SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] arbeit daheim und hier Ein besinnliches Wort an unsere Frauenkreise In der Schule schon lernten wir, daß unsere Vorväter sich nicht nur in selbstlosem und aufopferndem Kampf behaupteten, sondern auch für die Zukunft uer nachfolgenden Generationen und für ihr Volkstum sich immer wieder einsetzten und deutsehe Sprache, deutsche Sitte und Kultur gegen eine Welt von Feinden verteidigten. Von Anbeginn haben die sächsischen Frauen ihr Teil Arbeit auf den Gebieten geleistet, die ihr [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6

    [..] . September Katharina Mann t Am . September starb in Uffenheim, nach kurzem, schwerem Leiden, im Alter von Jahren, Frau Katharina Mann. In ihr betrauert unser Bundesvorstandsmitglied und Referent für Bauernfragen Johann Mann seine Mutter. Die Verstorbene war allezeit eine treusorgende Mutter und- eine jener hochachtbaren, ehrenhaften, tüchtigen und fleißigen Frauen, durch die, unser, siebenbürgischer Bauernstand überhaupt ausgezeichnet war. Dieses, bodenverbundene B [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 7

    [..] hnung nach erfolgter Scheidung usw. Im folgenden soll auf die Kernregelung des Gesetzes eingegangen werden, soweit Sie das BGB direkt betrifft. Die Neuordnung des ehelichen Güterrechts Sie ist vor allem für den Geschäftsmann wichtig. Sie bringt eine einschneidende Änderung gegenüber dem seit April bestehenden Rechtszustand. Bis zum März galt im Regelfall, also dann, wenn die Ehegatten keinen Ehe- bzw. Gütervertrag abgeschlossen hatten, der Güterstand der Verwaltung [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 8

    [..] HE ZEITTJNÖ . September Städtebau ohne Chancenverlust , Die ,,Interbau Berlin " zeigt, wie man bauen ka,nn Von Dr. Oskar Schuster Es ist notwendig, eine Wertung vorwegzunehmen: Mit der Initiative für die Internationale Bauausstellung -die Interbau Berlin -- hat Berlin für das Bauen in Deutschland einen neuen Abschnitt eingeleitet. Man kann bereits jetzt sagen, daß von hier eine , Fülle neuer Ideen und Anregungen ausgehen wird. Nicht alles wird als zweckmä [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1

    [..] oder Menschenfalle? Vor zwei Jahren erließ die Bukarester Regierung ein Dekret, das die Möglichkeit der Familienzusammenführung zu eröffnen schien. Den Volksdeutschen aus Rumänien wurde -die Strafnachsicht für jene Vergehen zugesagt, die ihnen im Zusammenhang mit dem Zwangsgeschehen der Kriegsjahre zur Last gelegt worden waren. Je nach dem Ergebnis der Einzelüberprüfung jedes Einreiseansuchens dürfe der Gesuchsteller in die alte Heimat zurückkehren. Zugleich entfaltete die v [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2

    [..] Turnhalle war es insbesondere die Firma Langer, Glienke & Co., Lauffen a. Neckar, die mit ihren landwirtschaftlichen Geräten, und da vor allem mit den neuartigen Bohrgeräten und den Montage- und Dauerankern für die Industrie und Landwirtschaft, das Interesse aller Besucher erweckte. All die gezeigten Geräte sind Eigenkonstruktionen der genannten Firma, die den Rationalisierungsbestrebungen entgegenkommen. -- Auch die Firma Josef Roth, Nürnberg-Reichelsdorf, die Anhänger für M [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3

    [..] benbürgens, Ihrer stets heißgeliebten Heimat, von der Sie uns so oft in Wort und Bild begeistert Kunde gegeben haben". Er gedächte seiner Wirksamkeit in Danig und sagte hierüber: ,,Wie ein Ritter haben Sie stets als Forscher für die Wahrheit, als Mann für das Recht gestritten," ,,... das starke Heimatgefühl" Prof. Dr. H. G. E v e r s , Dekan der Fakultät für Architektur der Technischen- Hochschule Darmstadt, gab die Verleihung des Ehrendoktorats seiner Hochschule bekannt. In [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4

    [..] Sudetenland, Ostpreußen, Schlesien, Donauschwaben und den Rumänendeutschen sowie den einheimischen Gästen. Herzlich begrüßt wurden auch die Landsleute aus der Schweiz und aus Amerika. Der Sprecher dankte allen Beteiligten für ihre Mitarbeit, ganz besonders der Stadtgemeinde für die bereitwillige Überlassung der Jugendherberge. Auch dem OrtsVorsitzenden Robert S c h u l l e r aus Weinheim, wurde für seine Mühe und Hilfsbereitschaft der Dank der Landsmannschaft ausgesprochen. [..]

  • Beilage: Folge 8 vom August 1957, S. 5

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Was enthält die . Lastenausgleichsnovelle ? Wichtige Hinweise für Vertriebene aus dem Südosten Von Rechtsanwalt Erhard Plesch Nach mehrjährigem Warten ist es nun doch soweit gekommen, daß am . August d. J. das Achte Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes im, Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden konnte. Dadurch treten seine Bestimmungen in Kraft und für eine Reihe von Geschädigten ergeben sich daraus merkbare Verbe [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6

    [..] ." Oft schwingt da auch im Unterton ein wenig Trotz mit, der aus der Zeit stammt, als sich das junge Mädchen sträubte, kochen zu lernen. Ist da» junge Mädchen noch in der Schule, sollte eine kluge Mutter zwar dafür Verständnis haben, weil' unsere Kinder in der Schulzeit stark in Anspruch genommen sind. In den Ferien aber steht dem nichts im Wege, die Tochter ein wenig in der Küche hospitieren zu lassen, damit sie sich, die Grundbegriffe aneignet. Gleich nach der Schule aber, [..]