SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3
[..] s ersten Weltkrieges erwarb, legen davon Zeugnis ab die dankbaren Erinnerungen, die ihm alle Untergebenen, zumal die vielen Landsleute, bewahren, die im Laufe der Zeit unter seinem Kommando standen. Das gilt ebenso für die Angehörigen der deutschen Batterien, die neben den österreichischen seiner Artilleriegruppe an der Ostfront unterstanden^ und es gilt für die Soldaten des österreichischen Artillerieregimentes, das er schon als Major vor Asiago befehligte. Als im Jahre [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4
[..] lgreichen Verlauf. Es wirkten mit: der Dichter Heinrich Zillich, der Geiger Alex Dietrich sowie d,ie Sängerin Mareichen Schunn. Am . April wurde in einer ordentlichen Mitgliederversammlung der jetzige Vorstand für zwei Jahre gewählt. Zum Evangelischen Kirchenlag, der am . und . August in Frankfurt stattfand, veranstaltete der Verband gemeinsam mit dem Hilfskomitee einen wohlgelungenen landsmannschaftlichen Abend. Vom . September bis . Oktober fand in Frankfurt d [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5
[..] iterin. Diese Zeilen, die einen Wechsel in der Führung unseres Heimatwerkes mitteilen, sollen vor allem der langjährigen, verständnisvollen Leiterin dieser Abteilung unserer Frauenarbeit einen herzlichen Dank für Ihre viele Mühe aussprechen. Frau Gertrud Groß-Mederus hat in mehrjähriger und reger Tätigkeit vielen Landsleuten in allen Fragen der Trachtenbeschaffung und der Volkskunst sehr wertvolle Anregungen und Ratschläge geben können. Ihre Erfahrung und ihr guter Geschmack [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Neue rumänische Einfuhrzölle Eine Liste der Zollgebühren für Auslandspakete Aus Bukarester Blättern ergibt sich iie nachfolgend wiedergegebene Taoelle der im Januar d. J. in Kraft getretenen neuen Einfuhrzölle für Geschenkpakete. Die Neuregelung stützt sich auf einen Ministerrats-Beschluß rom . Oktober . Die Angaben der rumänischen Zeitungen sind z. T. unklar und lückenhaft, und wir geben sie mit Vorbehalt wieder. Sie stellen e [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 7
[..] rtriebenen ergriff. Ohne Rücksicht auf die von dem Verband der Landsmannschaften vorgeschlagenen neuen Verhandlungen zur Bereinigung einiger als grundsätzlich angesehener Unklarheiten im Statutenentwurf für den Einheitsverbnnd beschlossen die Delegierten einstimmig, nunmehr keinerlei weitere Verzögerung mehr einireten zu lassen und den Statuten in der vorliegenden Fassung zuzustimmen. Gleichzeitig wurde bekanntgegeben, aß bereits auch zwei Landesverbände Ies BVD, Niedersachs [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8
[..] r Zustände und ihrer Ursachen überhaupt, so daß Vergangenes gegenwartsnah erscheint. Nach den Niederlagen von und war Kaiser Franz Joseph bemüht, aus seiner Armee ein Optimum an Bereitschaft für seine politische Grundkonzeption herauszuholen. Da die Mannschaft von Heer und Marine sich aus den oder verschiedenen Völkern der Monarchie rekrutierte, schon sprachlich eine erhebliche Erschwerung und voraussehbar eine Quelle zentrifugaler Entwicklungen, wurde die einh [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1
[..] Jahrgang Menschenzwietracht - Osterwunder Alljährlich erleben wir das österliche Wunder, die Offenbarung des Göttlichen, das über unserem irdischen Leben steht. Die Frohbotschaft der Auferstehung gilt für den* Frömmler gleichwie für den Gläubigen, und selbst der klügelnde Verstand beugt eich andachtsvoll der Erkenntnis, daß allein schon die Wiedergeburt einer einzigen kleinen Frühlingsblume nach der Todesstarre des Winters ein Gotteswunder' ist. Was in dem winzigen Samenkorn [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2
[..] Parlamentes. Otto Herzog war am . Februar als Sohn des Tekendorfer Pfarrers Albert Herzog geboren. Auch schon der Großvater war dort Pfarrer gewesen und eine aufgeschlossene, geistig hochstehende Atmosphäre kennzeichnete das Vaterhaus. Für die Schlagfertigkeit von Herzog senior zeugt die seinerzeit vielerzählte Episode: Zwei Studenten in Jena treiben nächtlich harmlosen Ulk auj: , als plötzlich ein Polizist vor ihnen auftaucht und die Namen wissen will. ,,Her [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3
[..] der Vertreibung), d) Beruf aus der Heimat, e) jetziger oder letzter ausgeübter Beruf, f) derzeitiger Wohnort (Postanschrift), g) eventueller Wunsch, in welchem Lande gesiedelt werden möchte, h) welche Berufsausübung für jedes Familienmitglied angestrebt wird. Diejenigen, die sich bei der Landsmannschaft anmelden, werden dann von dort aus alle weiteren erforderlichen Mitteilungen und Hinweise erhalten. Reiseverkehr mit Rumänien Nach Meldungen deutscher Blätter rechnet das amtl [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4
[..] tigen, und der reifen Früchte zu gedenken, die von einem in Siebenbürgen gewachsenen Dichterbaum fielen. Wir hier können offener sagen, wer dieser Mensch war und welchen Wert sein Schaffen für seine Zeit und seine Umwelt hatte, vor allem für sein Volk. Meschendörfer hat nicht losgelöst von ihm und von den ihm "selber innewohnenden Kräften des Blutes sich abstrakte Aufgaben gestellt. Die heutige Generation kennt den Nestor des siebenbürgischen Schrift^ tums zumeist nur aus ein [..]









