SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] schmiegsames und warmes Gewebe. Es werden ebenfalls -- cm große Quadrate gearbeitet, diese umhäkelt und zusammengesetzt. Man kann auch aus Wollresteln diese Quadrate, arbeiten und hat dann Wandbehänge, Sommerdecken etc. Diese Arbeiten sind für gemütlich© Plauderstunden gedacht, wo man nicht so genau hinsehen' muß; Wer niesen muß, im Theater, Konzert .«der in Vorträgen, hält sich, wenn er den Reiz spürt, mit der Hand rasch die linke Nasenseite zu. und wird erfreut festst [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] -, Haus- und Taschengeldes, . die Erhöhung des Pflichtsterbegeldes. . Der Schutz der Krankenversicherung läuft auch beim Ausscheiden aus dem Arbeitsleben weiter, so daß keine Unterbrechung eintritt. . Für die Zukunft sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich, um als Rentner in den Krankenversicherungsschutz zu gelangen. So muß beispielsweise der Rentner während der letzten fünf Jahre vor Stellung des Rentenantrags mindestens Wochen bei einem Träger der gesetzlichen Kr [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1

    [..] ung des Familienzusammenfüntuögsproblems endlich in ein entscheidendes" Stadium getreten. Auf Leserzuschriften geben wir nochmals bekannt: · " Alle interessierten Landsleute, auch jene, die ihre Angehörigen bereits für eine , Übersiedlung nach Deutschland seinerzeit bei der Landsmannschaft, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) oder an einer anderen Stelle gemeldet haben, sind hiermit aufgerufen, ihre noch in Rumänien wohnhaften Angehörigen, die im Wege der Familienzusammenführung [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] ie Sächsenfa'milie auf dem Frankfurter Kirchentag © Freudig zum Abendmahl! (Konfirmanderiunterricht -- nachzuholen) · Hauskalender · Unser Heimatbild: Bußd bei Mediasch Nachrichten und Mitteilungen Bestellungen für den Bezug des ,,Licht der Heimat" nimmt entgegen die Hauptgeschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München , . . Schickt Pakete! Unseren Landsieuten daheim wird dadurch viel geholfen Es hat sich durch Erfahrungsberichte be [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] m großen Eröffnungskonzert im ,,Kaiserhof'-Saal in Sterkrade am Samstagabend konnte Michael Baier unter den zahlreichen Gästen als Ehrengäste Direktor W i l l e der Bergbau-AG ,,Neue Hoffnung", Leiter des Stadt-Ordnungsamtes G e r m a n, für die evangelischen Gemeinden Osterfeld den Leiter des Presbyteriums, Pfarrer H a r l a n d t und ganz besonders den Landesvorsitzenden des Landesverbandes NRW Dr. Dr. K e i n t z e l begrüßen. Mit dem ,,Olympia"-Marsch von Lapskin leitete [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . August r Neue Bestimmungen für die Kriegsschadenrente Das Bundesausgleichsamt hat zu der mannigfachen Problematik, die auf dem Gebiet der Kriegsschadenrente herrscht, in einem Sammelrundschreiben vom . . eingehend Stellung genommen. In mehreren Beiträgen sollen nun auszugsweise die Fälle behandelt und die Bestimmungen gebracht werden, die als wesentlich und für den Geschädigten wissenswert erscheinen. Die Kriegsschadenr [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 5

    [..] sie in zunaum vorsichtiger Dosierung in die Gespräche mit den Westmächten und den Exilpolen ein. Dann begann Stalin unverblümt, die Curzon-Linie als sowjetische Westgrenze zu fordern; er schlug vor, Polen dafür auf Kosten Deutschlands zu entschädigen. Seine polnischen Satelliten, die Lubliner Exilregierung, griff diesen ,,Vorschlag" gehorsam auf, die Londoner polnische Exilregierung unter Mikolajczyk widersetzte sich der ,,Kompensationsidee". Roosevelt und Eden hingegen freun [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] . August r e n t e nicht mehr als Einkommen gewertet, sondern lediglich die Witwenausgleichsrente. So besteht nunmehr durchaus die Möglichkeit, daß eine Witwe neben der Witwenausgleichsrente für das mehrfache Opfer, das sie bringen mußte, auch eine Elternrente erhalten kann. Auf dem Gebiet der Witwenversorgung sind noch zwei weitere Verbesserungen erwähnenswert, die das heikle Thema der ,,Onkelehe" berühren. Der Gesetzgeber hat hier versucht, zur Minderung der alls [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 1

    [..] em Rücktritt erfahren mußte, daß der Rückversicherungsvertrag mit Rußland gekündigt war. Die Russen hatten eine sechsjährige Verlängerung an Stelle der bis dahin nur dreijährigen Gültigkeit vorgeschlagen. Aber für Bismarcks Nachfolger Caprivi, ,,den schlichten General mit dem weiten politischen Blick" -- wie die Regierurigspresse sich nicht scheute, diesen ,,terrible simplificateur" anzuhimmeln -- war das so sorgfältig abgestimmte Vertragswerk zu kompliziert gewesen. Bismarck [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] t, bedarf keiner näheren Begründung. Es muß vielmehr gesagt werden, daß ein Hinauszögern dieser absolut notwendigen Zusammenarbeit von "den Vertriebenen nicht verstanden werden würde und daß niemand die Verantwortung für eine solche Verzögerung übernehmen könnte. Besonders wichtig ist aber diese Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Heimatpolitik, zumal sich erwiesen hat, daß gemeinsame Stellungnahmen zu diesen Fragen ihren Eindruck auf die allgemeine Öffentlichkeit und auch auf [..]