SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 3
[..] ,,Die Willkür Stalins zeigte sich nicht nur .in seinen Entscheidungen zu innenpolitischen Fragen, sondern auch in den Beziehungen der Sowjetunion zum Ausland. Das Juli-Plenum des ZK untersuchte die Gründe für die Entstehung des Konfliktes mrit Jugoslawien in allen Einzelheiten. Stalin hat dabei eine schändliche Rolle gespielt. An der ,,Jugoslawenaffäre" war nichts, was sich nicht durch Parteidiskussiionen unter Genossen hätte regeln lassen. Es lag kein ernsthafter Grund vor, [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] Seite S I E B E N B ' Ü R G I S C H E ZEfTÜNG Nr. ··/. . Juli Siebenbürgische Zeitung Landesverband Rheinland-Pfalz Am Sonntag, . ., fand in Mainz im Kurfürstlichen Schloß die Jahreshauptversammlung des VdL Rheinland-Pfalz statt. Zum . Vorsitzenden wurde Reg.-Rat S c h m o l l , Oberschlesien, einstimmig gewählt. Als . Vorsitzender gingen Dr.-Ing. Burian (Sudetendeutscher) und Dr. Deichmann (Ostpreuße) hervor. Die Gruppe ,,Südostdeutsche" ist im Vorstand wieder [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5
[..] Nr. / . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEIT.UNG Seite Stichtag für das LAG Eine wichtige Entschließung des Bundesausgleichsamtes Landwirtschaftliche Bewertung (Pl) Im Zusammenhang mitder Stichtagversäumnis hat das Bundesausgleichsamt unter Nr. II/l-LA -/ vom . . nachfolgende wichtige Entschließung an seine untergeordneten Dienststellen herausgegeben: ,,Für die Beurteilung der Antragsberechtigung von Vertriebenen, die nach dem . . aus Österreich in das [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6
[..] Seite DIE SEITE DER FRAU Nr. / . Juli Dcrrtgndcr -- fröhlicher Urlaub Es gab noch keine Atomfoombenangst und doch hatten wir von sechs Ferienwochen im Gebirge vier verregnete. Für uns waren sie wunderschön, trotzdem wir jungen Mütter einen Haufen kribbelnder, krabbelnder Kinder zu hüten hatten. Erst waren wir schon, verzweifelt, die Kinder liefen ständig ins nasse Gras hinaus und unsere nicht besonders interessante Arbeit bestand darin, die Kinder umzuziehen. Die S [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7
[..] r unter sich. Nur östliche Staaten, gehören heute der Donau-Kommiision an, die mit der gleichnamigen Vorkriegsinstitution. nichts mehr gemein hat, ja nicht einmal deren frühere Funktionen ausübt, denn weder für die Wiederbelebung des Ost-Westverkehrs auf der Donau noch für die Niederreißung der den Verkehr behindernden Handelsschranken leistete die Kammission Hilfe. Sie beschränkte sich auf periodische Tagungen, besprach dabei ausschließlich technische Fragen, die zweitrangig [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8
[..] steuerrichtlinien sind zwei Fälle vorgesehen. Entweder ein Arbeitnehmer ist außerhalb des Ortes beschäftigt, in dem er einen eigenen Hausstand unterhält, oder er trägt ganz oder überwiegend die Kosten für einen Haushalt, den er gemeinschaftlich mit Angehörigen, insbesondere mit Kindern oder Pflegekindern, führt. Somit wird nicht nur der Fall eines verheirateten Arbeitnehmers berücksichtigt, sondern auch der eines solchen, der nicht verheiratet ist und daher mit den Eltern, Ki [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 9
[..] st, können wir ihn nicht kaufen, jedenfalls nicht immer. Und da wir ihn nicht immer kaufen können, können wir ihn auch nicht immer trinken -- natürlich nicht. Aber gerade das, Genossinnen, ist gut so! Denn wer Bohnenkaffee trinkt, der kann leicht Gallensteine kriegen! Wer aber Gallensteine hat, muß fürchterliche Schmerzen leiden, kann nicht mehr richtig schaffen und sein Soli erfüllen. Wer sein Soll jedoch nicht mehr erfüllt, der schädigt unseren Arbeiter- und Bauernstaat und [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10
[..] geben, ,,äh -- um was handelt es sich?", näselt er. ,,Ich möchte eine Rasierklinge!", brüllt Herr Timke, und wirft den Hörer auf die Gabel. Notteboom hat kein Telefon mehr. D-RKürzlich träfen sich in Namur Ingenieure, Mathematiker, Nervenärzte, Biologen und Philosophen aus aller Welt auf dem . Internationalen Kongreß für Kybernetik'. Diese neue Wissenschaft wird, so versichern ihre Jünger, die Welt und die Menschheit mehr umkrempeln, als die Atomphysik. Blinkte man den [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 1
[..] Nummer München, den . Juni . Jahrgang: Handlangerdienst für BukarestWestdeutsche Blätter verbreiten eine kommunistische Zwecklüge DAS IST GENERAL MIHAILOW in OSTBERLIN, in dessen Händen die Fäden der Repatriierungsaktionen sämtlicher Ostblockstaaten zusammenlaufen. Am erfolgreichsten schnitt bisher Rumänien mit angeblich nahezu Rückkehrern ab. Vom Tauwetter in den Regen Man hat es sich heute angewöhnt, den ,,Tag der deutschen Einheit" am . Juni wie weiland Ka [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2
[..] r Jahren endlich wieder zu vereinen. Nach Bukarester Angaben sind bisher nahezu Rumäniendeutsche repatriiert worden, und gerade in den letzten Woehen nahm die Zahl zu, weil die Heimkehrwilligen befürchten mußten, nach dem . August von der Repatriierung' ausgeschlossen zu werden. Für den Kenner der kommunistischen Praktiken bestand jedoch kein Zweifel, daß die Frist verlängert werden würde, und das ist nun auch geschehen: bis Ende steht der ,,Weg zurück" offen [..]









