SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7
[..] ückwirkend zu gewähren ist, von dem Ersten des Monats der Antragstellung ab. Allerdings kann der Antragsteller auch eine rückwirkende Einweisung in die Sterbe^ Vorsorge beantragen. Frühester Termin" für die Einweisung in die Sterbevorsorge ist der Zeitpunkt der Einweisung in die Unterhaltshilfe, bei Einweisung mit Wirkung vor dem . . jedoch frübestens der . .Z Wird aber Sterbevorsorge hicrrl ZTJ* sammen mit der Unterhaltshilfe bean* tragt, so kann Sterbevorsorge b [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 8
[..] Bei den bisher mit öffentlichen Mitteln geförderten Neubauwohnungen sind den Wohnungsuchenden mit geringem Einkommen jene Wohnungen vorbehalten, bei denen die preisrechtliche Miete den Richtsatz für öffentlich geförderte Wohnungen (Stichtag .. ) nicht übersteigt. Dieser Richtsatz beträgt je qm Wohnfläche in den Gemeinden der Ortsklassen S und A , DM, der Ortsklasse B , DM und der Ortsklasse C --, DM. In Zukunft wird bei der Bewilligung öffentlicher Mittel ein an [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1
[..] ten abgeschlossen. Das Deutsche Rote Kreuz hat das Rumänische Rote Kreuz gebeten, statt der Einzelausreisen Familienzusammenführungstransporte nach dem polnischen Beispiel (jede Woche Personen in geschlossenem Zug mit Gepäckwagen für das Umzugsgut) zu organisieren. Weitere Absprachen · Das Deutsche Rote Kreuz hat das Rumänische Rote Kreuz weiterhin gebeten, sich für die Freilassung der Kriegsgefangenen zu verwenden, die aus der Sowjetunion nach Rumänien überstellt wurden, [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2
[..] rche, bei dem, der frühere Wermescher Pfarrer Edgar Seholtes predigte, und fand seine Fortsetzung dann im größten Saal Rothenburgs, im Christlichen Hospiz. Hier konnte der Kreisvorsitzende, Rektor a. D. Georg Felker, Schillintgsfürst, über Teilnehmer herzlichst begrüßen, darunter als Ehrengäste den Landrat des Kreises, die Vertreter der anderen Landsmannschaften und eine Gruppe von Landsleuten aus der SBZ. Zahlreiche Grüße war eingegangen, darunter wieder aus Argentinien [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] t im Herbst vom NKWD verhaftet und spurlos verschleppt worden; im vorigen Jahr brachte ein österreichischer Spätheimkehrer die Nachricht mit, daß er in einem sibirischen Lager einen einsamen, bitteren Tod gestorben ist. -- Die Red.) * Als ich am nächsten Tag bei Herrn F. vorsprach, fragte er mich: ,,Was ist das für ein Stück, welches Sie spielen wollen? Blickt darin der Menschheitsoder der völkische Gedanke durch?" *,,Der Menschheitsgedanke", erwiderte ich. ,,Warum spiel [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. $ / . Oktober einem wachen politischen Bewußtsein für die ihm obliegende Aufgabe erfüllte Volskstamm hatte. In der Gegenwart stellen die seit mehr als zwölf Jahren auseinandergerissenen Familien das schwerste Problem dar. Kaum eine siebenbürgisch-sächsische Familie ist von dieser tiefen menschlichen Tragik verschont, die nur dadurch entstehen konnte, daß das im Westen ohne Einschränkung geltende Recht der Freizügigkeit nicht auch vo [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5
[..] nden einer gewissen Bindung, dann das Besinnen auf Dinge, die außerdem notwendig sind: die Bewahrung des kulturellen Erbes und das Recht auf die Heimat. Es bewahrheitet sich die alte Erfahrung: nach einer Katastrophe sorgt der Mensch zunächst für das nackte Leben. Nach Überwindung der schlimmsten Sorgen wendet er sich wieder anderen, wichtigen Seiten des Daseins zu. Daß die Vertriebenen gerade jetzt ihr Recht auf Heimat proklamieren, ist nicht überraschend, sondern natürlich. [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr.. . Oktober Gesetz für Spätaussiedie* Auf seiner Sitzung in Berlin berle« der Deutsche Bundestag am . Oktober in erster Lesung einen Gesetzesantrag des GB/BHE über ein Aussiedlergesetz.. Dr. Kather, der diesen Antrag begründete, wies darauf hin, daß es eine Reihe von Personengruppen gebe, die hinsichtlich ihrer erlittenen Schäden durch keines der bestehenden Gesetze entsprechend berücksichtigt würden. Er nannte die Spätaussiedl [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7
[..] Nr. / . Oktober D I E S E I T E P E R Seite Du und dein Volk Auf meinem Tisch liegt -- von Freundeshand geschickt -- ein Fürsorgeblatt unserer evg. Landeskirche. Seinem Äußern nach stammt es aus den Jahren vor oder nach dem ersten Weltkrieg, Jahreszahl findet sich keine, das Papier ist schon etwas vergilbt, der Inhalt jedoch ist so lebendig und mutet so lebensnahe an, als ob die Zeilen heute geschrieben wären. Das Heftchen trägt den Titel: Du und dein Volk -- du u [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8
[..] it führte im Laufe der Jahre zu Papierkriegsfeldzügen gegen die Bayerische Landessiedlung als dem staatlichen Siedlur.gsträger und gegen die Oberste Siedlungsbehörde, die dem Bayerischen Staatsmiriisterium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten untersteht. Die Vorwürfe, die die Siedler gegen diese Stellen erhoben, lauteten meist: ,,Bei Übernahme der Siedlungsstelle wurde uns versprochen und vertraglich zugesichert, daß wir nach dreijähriger Tätigkeit Eigentümer werden. Jet [..]









