SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] . Richard Alberti vom Landeskirchenrat München als offizieller Besucher nach Hannover entsandt war, gebeten, über die Bedeutung und Auswirkung dieser Tagung auf unsere engere Gemeinschaft zu berichten. Es war für uns schmerzlich zu erleben, daß unsere Siebenbürgische Landeskirche, wie viele andere Kirchen des Ostens, auf dem großen Weltkonvent des Luthertums nicht vertreten war, wußte sie sich doch immer in lebendigem geistlichem Zusammenhang mit den Kirchen der Reformation u [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 5

    [..] l innerlicher, hintergründiger, ein Goldgrund, vor dem sich der Vordergrund des Geschehens, der Erde und der Fremde wohl ein wenig verwirrt. ,,Maurus und sein Turm", wenn ich ihn recht verstehe, ist nur eine andere Metapher für das existenzielle Ergriffensein, das Jakob erfuhr, als er mit dem Engel rang. S p i e ß e r , T r ä u m e r u n d H a n s w u r s t e In ,,Spießer und Spielmann" gab sich der Dichter dem Behagen an der Heimat hin und erschuf aus diesem Behagen heraus e [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 6

    [..] gende evang.luth. Anstalten in Bayern aufmerksam, an denen sich die Möglichkeit zu einer beruflichen Ausbildung bietet. Es handelt sich um Berufe, die das Leben eines Christen zutiefst erfüllen und die auch für unsere Gemeinschaft eine große Bereicherung bedeuten können. Für eingehende Beratung stehen allen Landsleuten die Hilfskomitees in München , , gerne zur Verfügung. . Diakonenanstalt Rummelsberg. Ausbildung zu Diakonen (Gemeinde- und Jugendhelfer, R [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1

    [..] tatt. Am . und . August veranstalten die Landsmannschaft der Deutschen aus dem Donauraum und der Landesverband der Landsmannschaft der deutschen Umsiedler aus der Bukowina in Landau/Pfalz ihr Heimattreffen . Für den Herbst hat ferner der Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sein diesjähriges Landestreffen angekündigt, das voraussichtlich in Rothenburg o. d. T. stattfinden wird. Alle diese Veranstaltungen werden Tage des Wiedersehens, der E [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] Seite Slelbenbürgiscbe Zeitung Nr. / . Juli Wirtschaften vorstanden. Welche Entschädigung ist, ihnen gegenüber, für. J u n g b a u e r n vorgesehen, die, ohne daß ihnen der Besitz formell bereits übereignet worden wäre, praktisch vielfach bereits Eigentümer des von ihnen gemutzten und bearbeiteten elterlichen Bodens waren und mit der Vertreibung nicht nur Wohnung, Hausratsschäden, und den Verlust der Arbeitsstelle, sondern auch die Voraussetzung der selbständigen B [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] Nr. / . Juli OT SlebenbürgiflcSe Zeltung Seit« ,Wir sind so verlassen . Dio Tragödie der deutschen Rinder in Jugoslawien München, den . Juli Eine neue Krise Das Jahr scheint für den Bundesvertriebenenminister unter keinem günstigen Stern zu stehen. Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres wird seine Stellung heftig umkämpft. Aus der ersten Schlacht, die durch das Mißtrauensvotum des vorläufigen Vorstandes des BVD ausgelöst wurde, ging er zwar [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] Österreich. Es sei ein Verdienst Pfarrr Höschs, wenn heute Tschippendorf als die einzige Gemeinde des Nösnerkreises nahezu vollzählig in Vorchdörf lebe. Der Redner überreichte dem Jubilar als Geschenk der Gemeinde eine wertvolle Konsolenuhr. ' · Tränenden Auges dankte der tiefigerührte Jubilar für die vielen Wünsche und Geschenke. Er versprach, auch weiterhin seiner Gemeinde die Treue zu halten. Mit dem gemeinsamen Lied ,,Nun danlket alle Gott", fand die Feier ihren Abschluß. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] en Verbände, Korps und Landsmannschaften begründete Seine Magnifizenz Dr. S c h m a u s , warum er keine Bedenken gegen das Korporationswesen und das Farbentragen habe. Sein Nachfolger auf dem Rektorenstuhl für das kommende Studienjahr, Prof. Dr. S a n A n t o n i o , gebürtiger Tiroler und einstiger Rektor der Prager ,,Karls-Universität", unterstrich in seiner Ansprache die Auffassung seines Vorgängers. Dieses Stiftungsfest der Münchener Alma mater gab zu einem Aufsatz Anlaß [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] zuletzt wohnhaft: Tartlau, Kr. Kronstadt, Beruf: unbekannt. -- Gemeidet von: Luise v. Kraus. : Dahinten, Walter, geb. ?, zuletzt wohnhaft: Mühlbach/Siebenbürgen. -- Gemeldet von: Elisabeth Phillipp. : Dieners, Michael, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Petersberg, Kr. Kronstadt, Beruf: unbekannt. -Gemeldet von: Luise v. Kraus. : Dörr, Sofia, geb. , zuletzt wohnhaft: Hermannstadt/Rumänien, Beruf: unbekannt. -- Gemeldet von: Maria Meichel. : Don [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 1

    [..] en über beide Vertragswerke zu erwarten, an die sich vor der endgültigen Entscheidung wochenlange Ausschußberatungen anschließen werden. Die drei Koalitionsparteien, CDU, FDP und Deutsche Partei, befürworten im großen und ganzen den Abschluß der Verträge, obwohl sie in einzefhen Punkten nach wie vor Bedenken geltend machen. Die sozialdemokratische Opposi ti on kämpft mit erheblicher Schärfe gegen die Vertragswerke, die nach ihrer Auffassung weder Gleichbereehtigunig noch echt [..]