SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] itut anstrebt. Damit bestätigt sich die Kontinuität und Höhenlage der im In- und Ausland einzigen Zeitschrift dieser Art. Kulturnachrichten Prof. Karl Kurt K l e i n (früher Klausenburg) wurde zum Ordentlichen Professor für Germanistik an der Universität Innsbruck ernannt. Prof. Klein gehört außerdem dem Redaktionsausschuß der S ü d o s t f o r s c h u n g e n (im Auftrag des Südostinstitus, herausgegeben von Prof. Dr. Firt Fritz Valjavec) an. ·* Vom Orchester des Senders Al [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] rgisch-sächsisches A l t e r s h e i m au errichten, seiner Verwirklichung entgegen, Angesichts der Notlage unserer Bauern und der daraus resultierenden Berufsflucht unserer ländlichen Jugend habe er dem bayerischen Staatssekretär für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen, Prof. Oberländer, die Errichtung eines b ä u e r l i c h e n L e h r h o f e s für Siebenbürger Sachsen vorgeschlagen, um wenigstens einen Teil unserer Bauernjugend für die Scholle ausbilden zu lassen. Die [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] Seite SIE B E N B Ü'R GI S C H E Z EIT U N © Nr. / Im Oktober (Fortsetzung Von Seite ) Oberländer: Vorbild'für andere Landsmannschaften Nach der einstimmigen Annahme der Resolution begrüßte Oberbürgermeister Dr. Erich L a u t e r b a c h die Festteilnehmer. Unter den Klängen der Heidendorfer Musikkapelle überreichte der Kellermeister von Rothenburg den Ehrengästen den Humpen zum traditionellen Meistertrunk. Dann ergriff Staatssekretär Prof. O b e r l ä n der das Wo [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3

    [..] rlangen, die nur das Lastenausgleichsgesetz selbst und die dazu noch zu erwartenden Durchführungsbestimmungen beantworten können. Unter dem Ansturm der nach Bonn gemeldeten ,,Sonderfälle" rang sich dem Hauptamt für Soforthilfe bereits ein an die Presse gerichteter Stoßseufzer ab, der folgende Sachlage schildert: ,,Nachdem das Lastenausgleichsgesetz verkündet und in Kraft getreten ist, häufen sich die schriftlichen Anfragen einzelner Geschädigter nach Auskunft über die Möglich [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] Seite S I E ' B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Nr. / Im Oktober Farbe bekennen. Man kann doch nicht zugleich für die Freiheit kämpfen und doch die Rückgabe eines Raubes verwehren wollen. Das wäre Hehlerei. Hier fehlt die Einsicht, daß zur Wiedergeburt Europas eine Voraussetzung unabdingbar gehört: die e h r l i c h e A n e r k e n n u n g j e d e s Volkstuons u n d s e i n e r R e c h t e . Nun .kann gewiß keine Emigrantengruppe für ihr Land' verbindlich sprechen; be [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5

    [..] Das Wichtigste über den LastenausgleichDas Gesetz über den Lastenausgleich berückr sichtigt folgende Schadenstatbestände: . Vertreibungsschäden, . Kriegssachschäden, . Ostschäden, . Sparerschäden. Für die Vertriebenen aus Siebenbürgen kommen fast ausschließlich Vertreihungsschäden in Frage. Erst auf Grund obiger Schadenstatbestände gewährt das Gesetz über den Lastenaüsgleich sogenannte A u s g l e i c h s l e i s t u n gen. Das Gesetz kennt Ausgleichsleistungen m i t au [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] ,,Stimme deiner Kirche" von dem Neuerwachen mehrerer kirchlicher Nachbarschaften unter unseren Landsleuten in Mittelfranken berichten können. Aber auch die gemeinsame Hilfsaktion der Landsmannschaft und des Hilfskomitees für unsere Landsleute in Österreich läuft unter dem Namen ,,Nachbarschaftshilfe Österreich". Und vor einem Monat lasen wir, daß die Landsleute aus Zeiden sich zu einer ,,Nachbarschaft" zusammengeschlossen haben. Ist es nur sentimentale Rückerinnerung, die sic [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 7

    [..] en um das deutsche Theater auf einem höchst exponierten Posten - , ein solcher ist die Theaterstadt Wien bis zum heutigen Tage geblieben - und im zweiten Abschnitt seines Lebens ein Kampf um -Recht und Gerechtigkeit für sein Heimatvolk. Die ersten literarischen Versuche Adam Müluie ersten xuerariscnen veibucne fluTM IVJJUI ler-Guttenbrunns zeigen die nachhaltige Wirkung der Bewegung des ,,jungen Deutschland". Hein-rirb T aubp der laneiähriee verdienstvolle Di-nen i^auoe, aer [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] Siebenbürger Sachsen, die seit ausgewandert sind, tnitzuteiden. Wir benötigen diese Anschriften, um unsere Betreuunigsarbeit auch auf die ausgewanderten Landsleute auszudehnen. Nachricht erbittet das Referat für Auswandererberatung und Umsiedlung, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , . Siebenbürger Chor in München Eine Gruppe von Landsleuten in München hat einen gemischten Chor gebildet; der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, h e i m a [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 1

    [..] Angehörigen erfüllen sie daheim in gewandelter Form schwerer als wir, die nach Mitteleuropa verschlagen wurden. Doch auch wir bleiben dem alten Auftrag nicht weniger verpflichtet. Wir haben hier im Westen den Blick für den Osten zu schärfen, mit dessen Geschick sich die Zukunft des Erdteils entscheiden wird; wir konnten mit fremden Völkern leben, ohne ihr Recht zu schmälern und ohne das unsere aufzugeben; das ist der Geist, den das Abendland nötig hat; wir müssen ihn auszubr [..]