SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6
[..] ite Siebenbürgische Zeitung Juli Julius Fröhlich erzählt: Der Meteor Schon als zehnjähriger Junge war ich mir darüber im klaren, daß der Schulunterricht allein nicht als Vollbeschäftigung für einen tatendurstigen Pfarrersbuben gelten kann. Ergo sah ich mich um eine Nebenbeschäftigung um und verfiel nach langen Erwägungen pro und contra schließlich auf die Glöcknerei. Dies war insoweit naheliegend, als der Vater meines Busenfreundes Oyntz, wo ich täglich zu Gaste war, n [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1
[..] s Bundes-:Vertriebenengesetzes auszuarbeiten. Es. ist daher damit zu rechnent, daß Bundes/tag und Bundesrat zumindest weitere:iMenate bräikfaen,. werden, 'v»n die: §J»dgültige yerabschieduag/zU.-^^IrmögiyieiiSDa für die Zeit .vom *.. Juli bis Anfang September Pärlämentsfßrien . angesetzt sind, wird die Inkraftsetzung des Gesetzes vor Ende dieses Jahres kaum möglich sein. Von größter .Bedeutung für un? erscheint weiterhin die kürzlich erfolgte Änderung des E i n k o m m e n [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2
[..] n die ECA Technical Assistance Commission unter dem Titel: ,,Die Eingliederung der Flüchtlinge in die Deutsche Gemeinschaft" am . März dem Bundeskanzler überreichte, ist uns vom Bundesministerium für Vertriebene in einem über Seiten starken Auszugsband zugestellt worden. Die Problemstellung Der uns vorliegende Band ist sehr übersichtlich gegliedert. Er kennzeichnet zunächst- in einem Punkt A das gestellte Problem. Hier wird die Zahl der Flüchtlinge in der deutschen [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3
[..] Juni Sieben bürgische Zeitung Seite München, Juni DER SONNE-PLAN UND WIR Der Sonne-Plan ist uns vom Bundesministerium für Vertriebene nun in Buchform vorgelegt worden. Es ist ein stattlicher Band von über Seiten, der uns genau über alle Einzelheiten dieses in wirklich eingehenden Untersuchungen aufgestellten Planes unterrichtet. Das Zahlenmaterial ist imponierend. Aber der Geist? Wir Vertriebene haben den Plan als Zeichen dessen begrüßt, daß man nun auch in de [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4
[..] skirche, als Nichtgebietskörperschaft nicht angeführt. Wir raten unseren Landsleuten, die diesem Personenkreis angehören, dringend an, ihre Anträge- fristgerecht einzureichen. Unser Bundestagsabgeordneter wird sich in Bonn dafür einsetzen, daß durch Rechtsverordnung eine positive Regelung erfolgen wird. Einer Regelung bedarf es auch hinsichtlich der nach dem . . , sei es aus Österreich oder der Heimat, in das Bundesgebiet zugezogenen Landsleute. Da zu erwarten ist, daß a [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 5
[..] Juni Siebenbürgische Zeitung Seite lbfcf)teb tum siuci fädjftfdjett grauen Sie Srauerfcier für öie if<Jjofsgattln tnna Sölüller Wie wir schon in unserer vorigen Nummer meldeten, hat am frühen Morgen des Karfreitags Frau Anna Müller, die Gattin unseres siebenbürgischen Landesbischofs, die Augen für immer geschlossen. Die Trauerkunde durcheilte mit Windeseile ganz Siebenbürgen, überall tiefe, warme Teilnahme weckend, die sich in ungezählten Blumenspenden und Briefen [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6
[..] der schönen Kyra-Kyralina. Kurz vor der Ausfahrt macht er ihr den Vorschlag, ihn in seine ferne Heimat zu begleiten. Die Hafenwirtin wehrt ab. Da lockt er sie unter dem Vorwand auf sein Schiff, ihr dort die Rechnung für seine und seiner Leute Zeche bezahlen zu wollen. Im Augenblick, da KyraKyralina, von den Schätzen auf dem Schiff geblendet, damit beschäftigt ist, die vom Mohren vsrschwenderisch über den Boden gestreuten goldenen Taler in ihre Schürze zu sammeln, stoßen die [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1
[..] DIE STIMME DER SIEBENBÜßGER SACHSEN . Jahrgang München, im Mai Nummer Machtvolle Kundgebung für Heimat und Recht Ucbcr Siebenbürger Sachsen beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl -- Starke Abordnung aus Oesterreich Die Pflngttage in Dinkelsbühl werden allen, die an ihnen teilnahmen, unvergeßlich bleiben. Uns obliegt es nun, die dort gefaßten Beschlüsse und die Bedeutung, des Geschehens aufzuzeichnen, um womöglich auch allen jenen, die nicht dabei sein konnten, ein B [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 2
[..] r Urwahl gebildet, durch die Generaldechant M o l i t o r i s zum Vorsitzer und Dr. K e i n t z e l zum Geschäftsführer bestimmt wurde. Daneben bestehen kirchliche Organisationen wie das Generaldekanat, das sich für die Interessen unserer Landsleute einsetzt. Unsere Landsleute leben in geschlossenen, in gelockerten und in völlig gelösten Gemeinden. Die Betreuung erfolgt durch die ev. Flüchtlingshilfe A. B. Es sind Verbindungen zu internationalen kirchlichen Organisationen auf [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3
[..] . w , müsse i|im pt>fr die.. Aügeii -,,.Über die, Gefahren öffneh und iljm.'.die;, SJogliiiyj&ijt' &eb|rif .sich ein klares Bild.zu riiächeH: |||r^nft: w^ridet sich aücK Öer Frage der Züzügsgeneh'miiürii für Familienangehörige im Verfolg der Familienzusammenführung zu. Sie würden von einzelnen Ländern' der Bundesrepublik gerne ausgestellt, da fie auf diese Art die Quote der an sie zu überweisenden Yertriebeneti erhöht sehen: ! Dr. Filf mahnt, in allen Fragen Rücksicht auf die [..]









