SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] ich am Stalle, schoin. de Kinte' vum Huesefatt geloekt. Nea moisste' se sich halt nor mat dem Mischmasch begnojen. Berufung eines Landsmannes in die Handwerkskammer Unser Landsmann Helmut C s a l l n e r , Goldschmiedemeister in Erding/Obb., Kleiner Platz , ist als Mitglied in die Handwerkskammer für Oberbayern berufen worden. Seiner Wirksamkeit ist es zu verdanken, daß nunmehr auch gewesene Handwerksmeister aus den Reihen unserer Vertriebenen, die in der alten Heimat selbst [..]

  • Folge 4 vom April 1951, S. 7

    [..] ßes Roß" B e k a n n t f ü r g u t e K ü c h e u n d g e p f l e g t e W e i n e S c h ö n e F r e m d e n z i m m e r T e l e f o n B e i m R a t h a u s Bahnhofsgaftftätto fj. finab Besuchen Sie das bürgerliche Haus Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt ! Gemütlicher Garten-Aufenhalt ! Dinkelsbühl ist eine Art lebendiges Museum des Mittelalters mit seinem herrlichen gotischen Dom, seinen entzückenden Straßenzügen, den lieblichen seerosenüberwucherten Weihern und [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im März Nummer Einig in seinen Stämmen Die Entstehung eines neuen Volkes aus Landsmannschaften Wenn die deutschen Heimatvertriebenen aus all dem Furchtbaren, das sie durchmachen mußten, nur die Folgerung gezogen hätten, Interessenvertretungen zu bilden, gewissermaßen in Form einer ,,Gewerkschaft der Vertriebenen" ihre sozialen Anliegen gegenüber den Regierungsstellen -und de [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 2

    [..] sich dem Landesverband anzuschließen. Der Landesverband wird bemüht sein, die Landsleute nach besten Kräften in ihrem Vorankommen zu fördern. Je mehr Landsleute dem Verbände angehören, desto stärker wird er sich für sie einsetzen können. Grenzen der bäuerlidien Sefchaftmadiung Bonn. -- Im Rahmen der Untersuchung der ,,Sonne-Kommision" wurde insbesondere der Seßhaftmachung heimatvertriebener Bauern große Bedeutung beigemessen, da nahezu ein Viertel aller Heimatvertriebenen au [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] ich zum ersten Male die in Heidelberg und näherer Umgebung wohnenden Siebenbürger zu einem gemeinsamen gemütlichen Abend. Erfreulicherweise erschienen über Erwarten viele Landsleute, so daß der Raum, der nur für einen kleineren Kreis vorgesehen war, fast nicht ausreichte, um alle zu fassen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Gerhard T r u e t s c h nahm Referendar Heinz M i e ß das Wort. Er erläuterte in kurzen Zügen Zweck und Sinn dieses Treffens. Auf seine Anfrage hin wurde [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5

    [..] r mehr als den phlegmatischen Sachsen. Ja, es machte den Amerikaner nervös und ärgerlich und äußerte sich schließlich- in ausgesprochener Abneigung gegen den Sachsen. Endlich ist auch Schneider auf Herz und Nieren geprüft und schuldlos befunden worden. Der Tag der Entlassung ist da. Für alle anderen ein großer Freudentag, geht es doch endlich heim, zur Familie, zu den Liebsten -- soweit sie noch am Leben sind. Nur der Sachse ist freudlos. Wohin soll er gehen? In die Heimat ka [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] e z i a l i s t i n , hat in Stuttjgart-Möhringen, . a, eine Praxis eröffnet. F u ß p f l e g e -- F u ß m a s s a g e -- F u ß b ä d e r . Sprechstunden: Montag, Dienstag, Donnerstag -- und -- Uhr nach Vereinbarung. Anmeldung für Hausbesuche. Wichtig für jeden Flüchtlingsbetreuer u. Flüchtlingsbetrieb! Die Broschüre ( Seiten) ,, K r e d i t e -- eine Lebensfrage für Vertiebene" Verfasser: Dr. jur. F. W. Geisler, Bonn ist soeben erschienen. Preis DM .-- [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im Februar Nummer Auf dem Weg nach vorn Vorbildliche Arbeit des Verbandes -- Neufassung der Satzungen M ü n c h e n . -- Auf der Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., die am . Januar stattfand,wurde angesichts der erfreulichen Entwicklung unserer Landsmannschaft in ganz Westdeutschland eine Neufassung der Verbandssatzungen, die [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2

    [..] n konnte, gehört zu den stärksten Persönlichkeiten des deutschen Protestantismus. Als einer der ersten evangelischen deutschen Bischöfe hat er nicht nur die umfassende Bedeutung des Flüchtlingsproblems für das Leben des Gesamtvolkes erkannt, sondern auch die entscheidende Frage, die vom. Schicksal der VeTtriebenen an die Kirche gestellt wird. Bischof Meisers Reisen in die verschiedensten. Gegenden Bayerns und Frankens brachten ihn immer wieder in engste Berührung mit den gera [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 3

    [..] Österreich, den USA, Italien, Frankreich, Schweden, England lebenden Landsleute zu diesem großen Treffen eingeladen. Im Rahmen einer Großkundgebung am Pfingstsonntag wird der bayerische Staatssekretär für das Flüchtlingswesen, Prof. Dr. Dr. Theodor O b e r l ä n d e r , sprechen. Die Predigt imFestgottesdienst hält unser heute in östereich lebender Generaldechant Dr. M o l i t o r i s . Das reichhaltige Programm sieht unter anderem einen großen Trachtenzug vor, der auch ein [..]