SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 70 Geburtstag Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 308 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4
[..] iel wie von der realistischen; gänzlich fremd, ja, wesensfremd ist ihm der gewalttätige Griff und Biß der deutschen Expressionisten. Aber was soll es schließlich: auf den gelungenen Blättern von Kloess ist jene Dimension verwirklicht, die Goethe gelegentlich als Maxime so formuliert: ,,Bilde, Künstler, rede nicht, nur ein Hauch sei dein Gedicht." Konzentrierter und gültiger ist niemals eine Ästhetik festgehalten worden. Doch ein Letztes gehört noch hierher: Das Haus, vor dem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6
[..] ptember Nachbarschaft Frankenmarkt Am . September d. J. haben wir unser Nachbarschaftsmitglied Frau Maria Adam, geb. Schuller aus Senndorf/Siebenbürgen auf dem Attersee-Friedhof zu Grabe getragen. Frau Adam ist am . September im . Lebensjahr aus diesem Leben geschieden. Die Nachbarschaft spendete einen Kranz und spricht auf diesem Wege, den Hinterbliebenen ihr Beileid aus. F. Knoblauch Heimat ein Gedicht ,,Mein Heimatort" (verfaßt von Michael Thellmann) vorgetragen [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 7
[..] nd Maria Csöff hat am . . ihren . Geburtstag gefeiert. Zu Ehren dieser beiden Geburtstagskinder wollten wir Ihnen eine kleine Freude bereiten und ein paar Stunden bei Ihnen verbringen." Eine Flötengruppe trug Frühlingsweisen vor. Wir hatten auch zwei junge Leute in Tracht bei uns, was für alle sehr interessant war. Roswitha H e r b s t und Martin Ungar trugen ein Gedicht von Martin Broser über Siebenbürgen vor. Danach sangen wir, begleitet von Roswitha auf der Gitar [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3
[..] Deutschland auswandern konnte und den ein Aufsatz von Lotte Wilhelm begrüßt. Auch weitere Beiträge gelten den Donauschwaben, so eine Schilderung ihres Wappens von Hans Sonnleitner, ein ,,Banater Tagebuch" von Margit Schneider und ein Gedicht von Trude Lutz. und bei den Ungarndeutschen, wobei er beweist, daß diese haßvolle Bewegung bei den Deutschen kaum eine Rolle spielte. Sehr reizvoll sind die Erinnerungen von Otto Folberth an Kriegserlebnissen in Rußland; er erhellt die g [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 6
[..] ngen bei Quelle-Vertretung: WALTER BONGRAZ · Nürnberg · Telefon () abends CSALLNER'S Bratwurst-Versand Würste werden viel gemacht, werden auf den Markt gebracht, wer die ,,eine" aber kennt, die «ich ,,CSALLNER'S-Bratwurst [nennt, wird in seinem ganzen Leben, ,,Dieser" stets den Vorrang geben! Das Gedicht eines zufriedenen Kunden Dr. Forek, Rheinfelden kg geräuchert DM J. f kg frisch DM. Bei einer Abnahme von DM ,erhalten Sie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11
[..] begleiteten Nachbarmutter Katharina Seiler und Nachbarvater Andreas Dengel das ,,goldene" Ehepaar zu den Sesseln vor der Bühne, die schon bereit standen, und wo das Jubelpaar Platz nahm. Zu Ehren der Jubilare wurde ein schönes Gedicht, mit Bezug auf die Feier des Tages, von Katharina Schuster vorgetragen. Anschließend wurde das Lied ,,So nimm denn meine Hände" gemeinsam gesungen. Nachher beglückwünschten der Nachbarvater und die Nachbarmutter das Ehepaar im Namen der Nachbar [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12
[..] Es soll damit unserem ,,Heimatbueh" eine Ergänzung gegeben werden. Bei Unterhaltung und Tanz blieben wir bis nach Mitternacht beisammen. Die Geschwister S c h u e r erinnerten mit ihrem Gesang an die Heimat und Susanna H u p r i c h aus Wien erfreute uns mit Gedichten und Lesungen. Am Sonntag kamen alle zum Festgottesdienst und zum heiligen Abendmahl. Die Predigt hielt der Ortspfarrer Grager (ein Kind der Heimat), der Trauner Kirchenchor verschönerte den Gottesdienst. Ansc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4
[..] n der sächsischen Singgruppe unter der Leitung von Hans A m s e r. Kulturreferent Rolf H ö c h s m a n n hielt einen Vortrag über Leben, Wirken und Opfergang St. L. Roths; die Anwesenden folgten mit Interesse und Ergriffenheit den klaren Ausführungen. Auch das Gedicht ,,St.-L.-Roth-Gedenken" und der von Lehrer Klein vorgelesene Abschiedsbrief des zum Tode verurteilten trugen das ihre zum Gelingen der Feierstunde bei. Einen schönen Abschluß bereiteten uns die jüngst ausgesiede [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3
[..] ogie ostdeutscher Autorinnen der Gegenwart",gab Irma B ornemann unter dem Titel ,,Alle Mütter dieser Welt" im Helmut Preußler Verlag, Nürnberg, vor kurzem heraus. Unter den sechzig Autorinnen finden sich so bekannte Namen wie Dagmar Nick, Schlesien, Gertrud Fussenegger und Margarete Kubelka, beide Sudetenland, Annemarie in der Au, Ostpreußen, und andere. ,,Ein Buch von Frauen für Mütter und Kinder" nennt Gretlies Baronin ManteuffelSzoege, die Präsidentin des Frauenbundes für [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4
[..] erborgen. Du Silberblick, du klarer Sinn, du Kelch, darin der Wein ich bin, du immer neues Morgen. Georg S c h e r g () lebt in Hermannstadt als Professor am Lehrstuhl für Germanistik. Im deutschsprachigen Schrifttum Rumäniens wurde er durch Romane, Dramen, Erzählungen und Gedichte bekannt. (Da keiner Herr und keiner Knecht, Giordano Bruno, Der Mantel des Darius u.a.).-Die beiden hier veröffentlichten Gedichte sind dem Band ,,Die Silberdistel" (Literaturverlag, Bukarest, [..]