SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 130 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 6
[..] nach Leverkusen ausgesiedelte Lehrerin, wo sie sehr rege für unsere Landsmannschaft tätig ist, brachte den Zuhörern, unter denen viele einheimische Düsseldorfer waren, mit einem Vortrag das Leben und einige Gedichte Michael Alberts nahe, aus denen die besondere Bindung des Dichters zur Kokelstadt spürbar wurde. Mit Aufmerksamkeit folgten die Besucher dem Lichtbildervortrag ,,Schäßburg, eine Stadt in Siebenbürgen", den Dipl.-Ing. Walter L i n g n e r mit schönen Bildern gesta [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7
[..] referentin Maria K l e i n konnte ein volles Haus begrüßen. Extra begrüßt wurde der Vorstand der Kreisgruppe Oberhausen, viele Spätaussiedler, unsere Bezirkspfarrerin, Frau B u s c h h a u s e n , und vom BDV Frau H e i m a n n . Mit dem Lied ,,Lobe den Herren alle" wurde die Feier eingeleitet. Kinder sagten Gedichte auf. Mädchen und Jungen spielten zwei Sketches. Pfarrerin Buschhausen sprach besinnliche Worte und wünschte der Feier einen guten Verlauf. Dann wurden Kaffee und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 3
[..] , an dem und neben dem sich die Schicksale der Gestalten der Handlung entwickeln. Von allen Werken, die Wittstock verfaßte -- die nach dem zweiten Weltkrieg in Siebenbürgen entstandenen eingeschlossen -- ist dieser Roman hinsichtlich der Zukunft des Sachsenvolkes das am wenigsten hoffnungsfrohe. Das schöne Bild aus Goethes Gedicht von den Bächlein und Flüssen, die in einem Strom zusammenfinden wie die Stämme der Deutschen täuscht nicht darüber , daß der Verfasser schon [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3
[..] Bezügen erklärt werden. Nun ist Mythisches Grete Csaki-Copony nicht fremd, man denke an ihre Liebe zu Griechenland, doch wandelte es sich bei ihr in religiöse Innerlichkeit, die nicht zuletzt aus ihren Entwürfen für Kirchenfenster spricht. In einem ihrer Gedichte, die sie anläßlich ihres . Geburtstages gesammelt und vereint mit Zeichnungen an Verehrer und Freunde versandt hat, finden sich folgende Zeilen: Wohin kommst du? / Ewigkeit -- Ewigkeit / Was bleibst du? / Geteilt - [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 5
[..] e des Schulgartens schmücken zu dürfen. Zwei Knaben und zwei Mädchen, die ihr Gemüse ausstellen durften, weil es das schönste im ganzen Garten war, sollten bei der Erntedankfeier in der Kirche auch noch ein Gedicht aufsagen. Das war auch früher schon immer so gewesen, daß Schulkinder am Erntedankfest in der Kirche Gedichte vortrugen. Die Gedichte wurden von der ganzen Klasse auswendig gelernt und der Lehrer bestimmte, wer in der Kirche aufsagen durfte. Um dieser ehrenvollen A [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 2
[..] chsischen Vereine und Institutionen in gebührender Form selber d a r s t e l l e n müssen und nicht erwarten können, daß andere dies für uns tun! Nur so können wir verhindern, daß in verschiedenen Facharbeiten unsere Leistungen nur teilweise oder gar nicht genannt werden. H. Heltmann Siebenbürgen-Gedicht Den Text des in der SZ-Folge vom . September auf Seite veröffentlichten Gedichts .Siebenbürgen" erhielt die Redaktion von einem Leser, dem das Gedicht mit dem Ver [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5
[..] n sächsischen Dorfes im Nösnergau in Siebenbürgen. Herausgegeben unter Mitarbeit der Nachbarschaft Schönbirk. Vöcklabruck-Dürnau, Seewalchen-Rosenau: Selbstverlag der Nachbarschaft Schönbirk, . Seiten, zahlr. Abb., Tab., Karten. Preis DM I ÖS. Auslieferung: Martin Sadler, Steindorf , A- Se&walchen. Welche Freude bereiten diese Heimatbücher! Vor allem natürlich denjenigen, für die sie eigentlich geschrieben sind, in diesem Falle für die Schönbirker aus dem [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5
[..] trug Frau Marksteiner ,,Was ist Heimat" von Egon H a y e k vor. Anschließend wurde beschlossen, daß Frau Gertrud Herrmann an dem Wochenendseminar für Trachten im Bildungshaus Stift Reichersberg vom . bis . Juli teilnehmen soll. Frau Markeli las dann ein von Prof. Otzko verfaßtes Gedicht zur -Jahr-Feier der Agnethler vor, ein Gedicht, um die Gemüter . Internationales Siebenbürgischsächsisches Jugendlager Das Lager in Österreich beginnt am . Juli , in Oberschützen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7
[..] er wohl auch hochdeutsch dichtet, aber der Mundartdichtung den Vorrang gibt, weil siebenbürgische Originale ihn geradezu herausgefordert hätten, sächsisch zu dichten. Auch Karl Gustav Reich las Mundartgedichte in Frankfurt Genauso Kulturgut wie Keramik, Goldschmiedekunst... Am . März fand im großen Saal des Gewerkschaftshauses in Frankfurt eine Lesung unseres Mundartdichters Karl Gustav R e i c h statt. Umrahmt wurde die Lesung von Liedern, vorgetragen vom Großscheuern [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4
[..] chahmenswerter Kontaktabend der Kreisgruppe München! In Dietramszell trafen sich über hundert siebenbürgische Spätaussiedler Ein ,,Kontakt-Essen" mit Seminar-Charakter -- Fahrt, Gesprächen, Ansprache, GedichtVorträgen, Musik -- veranstaltete der Vorstand der Kreisgruppe München auf Anregung von Dagmar Gust mit über hundert spätausgesiedelten Siebenbürgern, die in der Münchner im Übergangsvvohnheim leben. Die am Nachmittag des . März in .Richtung Dietram [..]