SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Mädchen 18 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 144 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 26
[..] er bayerischen Stubenmusik so zu verbinden, dass sie eine zu Herzen gehende Einheit bildeten. Es ist schwer, die Stimmung in Worte zu fassen, die die Gruppe mit ihren Instrumenten und ihren wie Musik vorgetragenen Gedichten verbreitet hat. Die Leiterin des Frauenkreises meinte, die wohlklingenden Darbietungen hätten sie durch Melodie und Rhythmus verzaubert. Die Darbietungen haben uns berührt und Gefühle geweckt, die man nur selten empfindet. Die Gruppe hat ihre Freude an der [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 20
[..] terus-Chors in das Hermann-OberthKulturhaus gekommen waren. Passend zum Frühjahrsbeginn und zum Welttag der Poesie eröffnete der Vorsitzende des Honterus-Chors, Günther Schuller, seine Begrüßungsansprache mit einem zu diesem Anlass verfassten Gedicht von Hans-Otto Tittes. Ganz herzlich begrüßte Schuller die Anwesenden, darunter die Bundesfrauenreferentin und Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch, den Landesvorsitzenden Harald Janesch, beide aktive Mitglieder des Honterus-Chors [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 6
[..] rschaftlichen Haushalt eine Menge bis dahin noch nie gehörter Wörter um die Ohren. Wobei es dann gelegentlich auch mal zu einem erheiternden Missverständnis kommen konnte. Ein solches hat Otto Piringer im Gedicht ,,Det Fremdwiert" beschrieben. Otto Piringer wurde vor Jahren, am . Februar , als Rektorssohn in Broos geboren. Väterlicherseits stammte er aus einer Großpolder Landlerfamilie. Nach dem Philologie- und Theologiestudium sowie einer siebenjährigen Tätigkeit a [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 24
[..] ielten sich recht still und brav, so dass die besinnliche Andacht bei den Zuhörern gut ankam. Nach der Andacht erschien Nikolaus mit schwer beladenem Schlitten und freute sich über die große Kinderschar, die er bescheren wollte. Mehrere Kinder erfreuten ihn mit Gedichten und Liedern. Danach bedankte er sich und überreichte allen eine Nikolaustüte, mit der die Kinder neugierig zu ihren Eltern und Großeltern eilten. Der Nikolaus hatte nicht nur an die Kinder gedacht, sondern au [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 2
[..] bis bei der Schleifmittelfirma Becco und anschließend, bis zu seiner Pensionierung , als Außendienstmitarbeiter bei der Firma Tyrolit, einer Tochtergesellschaft von Swarowksi. Der ostpreußische Dichter Simon Dach hat um ein Gedicht auf die Freundschaft geschrieben, gehalten im etwas pathetischen Ton der Zeit, doch aufrichtig und gehaltvoll. Die erste Strophe beginnt: ,,Der Mensch hat nichts so eigen/ so wohl steht ihm nichts an,/ als dass er Treu erzeigen/ un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 20
[..] ch Gmünd führte folgende Tänze vor: ,,Der Bückende", ,,Zum Tanze, da geht ein Mädel", ,,Siebenschritt" aus Siebenbürgen, ,,Das Rosentor" und zuletzt einen gemeinsamen Tanz mit der Hauerländer Tanzgruppe. Nach dem Auftritt beider Tanzgruppen trug Dietmar Melzer das Gedicht ,,Ziegenstämmig" von Paul Rampelt in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vor. Dietmar Melzer fragte danach das Publikum, ob es alles verstanden hätte. Der Vorsitzende Ignaz Wollkober meinte, dass der siebenbü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 20
[..] Vorsitzende der Heidenheimer Kreisgruppe, Günther Dengel, begrüßte alle Gäste, freute sich über den so voll besetzten Saal und überreichte Hans Preis ein kleines Geschenk als Erinnerung. Wolfgang Binder begrüßte die Gäste, überreichte Hans Preis zwei Büchlein mit Gedichten von seiner Mutter und überbrachte Grüße von Familie Schreiber aus Augsburg. Er lobte die Heidenheimer Akteure, die dieses Stück samt Liedern in nur sieben Wochen einstudiert haben. Wolfgang Binder berichte [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 6
[..] t uch mech, dänn wällt er mir äst Geadet dean, dro lått mich än der Hiemet reahn. In der besinnlichen Zeit vor Ostern bringen wir ein Gedicht von Thomas Buortmes (* ), das durch die tiefe Liebe des Verfassers zu seiner Heimatgemeinde Urwegen bestimmt ist. Es wurde von Buortmes vertont (Satz Karl Fisi), kann also auch von Chören gesungen werden. Kontakt: Thomas Buortmes, , Eislingen, Telefon: ( ) . Rückmeldungen haben gezeigt, dass die V [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 17
[..] Chorleitung ab. Ihre Enkelkinder Melanie, Cora, Saskia und Mark gaben Anna Markus neuen Lebensmut. Ihre Liebe zur Musik und zur Poesie lebte sie nur noch im privaten Bereich aus. Nicht nur die Musik prägte ihr Leben, sondern auch ihre poetische Begabung. In vielen ihrer Gedichte verarbeitete Anna Markus Kindheitserinnerungen, so auch im folgenden Gedicht: ,,Das Brottuch" In Schränken, da liegt nun gut aufbewahrt Das Gewebte von Mutters und Großmutters Händen. Ich stehe gedan [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 19
[..] sonen der Weihnachtsgeschichte verkörperten. Regie führte Anna Guni. Danach spielten Jessika Pildner und Larissa Nietsch gekonnt auf der Flöte, begleitet am Keybord von Bernd Theuerkauf. Dann trugen sehr viele Kinder Gedichte vor. Der Siebenbürgische Chor mit dem Lied ,,O Bethlehem du kleine Stadt" war in die Weihnachtsgeschichte eingebunden. Später sang der Chor unter der Leitung von Hildegard Werner weitere Lieder, darunter das neue Siebenbürgenlied: ,,Siebenbürgen, Land de [..]