SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Vater«

Zur Suchanfrage wurden 490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 14

    [..] nde St. Andreas den Muttertagsgottesdienst nach siebenbürgischer Tradition. Gestaltet wird das Programm vom Siebenbürger Chor Augsburg mit Liedern wie ,,Wenn du noch eine Mutter hast" und von Kindergruppen, die Muttertagsgedichte vortragen. Eine Predigt, die Mütter und Frauen gleichermaßen würdigt, gehört ebenfalls dazu. Nicht zuletzt erhält jede Frau zum Schluss des Gottesdienstes das klassische Geschenk, eine Rose. Recherchiert haben Yasmin Kellner, Jahre, Mitglied der K [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 8

    [..] Zeitung Im zarten Alter von Jahren veröffentlichte die in Temeswar geborene Dichterin mit dem bürgerlichen Namen Ottilia Valeria Coman in der Klausenburger Literaturzeitschrift Tribuna ihr erstes Gedicht mit dem Titel ,,Originalität" (,,Originalitatea") unter dem von ihr gewählten Pseudonym Ana Blandiana. Blandiana ­ ein Dorf in Transsylvanien ­ war der Geburtsort ihrer Mutter. Ihre Geschichtslehrerin schrieb an den Verlag, dass sich hinter dieser Autorin die Tochter eine [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 17

    [..] trug als Absender den Namen einer Cousine des greisen Großvaters, die aus dem Nösnerland stammte. Außer den traditionellen Wünschen zum Weihnachts- und Neujahrsfest enthielt der Umschlag auch ein Gedicht des einst in Siebenbürgen lebenden Dichters und Schriftstellers Anton Maly (-), welches vor vielen, vielen Jahren, als der Großvater noch Erstklässler war, diesen beim Vortragen in der Vorweihnachtszeit immer sehr traurig gestimmt hatte; inzwischen war es dem Alten au [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 20

    [..] gefühlvoll dargestellt. Geschmückt wurde die Darstellung mit Liedern, die voller Sehnsucht und Erinnerungen an Siebenbürgen waren. Zum Schluss trug Hans Edling, Mitglied unserer Kreisgruppe, ein Heimatgedicht vor. Die Theaterspieler wurden mit viel Applaus und je einer Rose belohnt. Gemütlich saß man noch zusammen und ließ den Abend ausklingen. Auf diesem Wege geht ein herzlicher Dank und ein dickes Lob an alle Darsteller für diesen schönen Abend. Roswitha Waffenschmid Tag d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 22

    [..] r hörten von ihr den ersten Satz der ,,Sonate in D-Dur" von Joseph Haydn, ein Jazzstück und einen lateinamerikanischen Tango, ,,La Cumparsita" von G. M. Rodriguez. Was wäre aber so ein Abend ohne Poesie? Astrid und Sigrid Weber fanden die richtigen Gedichte und den richtigen Ton beim Vortragen und flochten sich harmonisch in das musikalische Netz ein. Durchs Programm führte gekonnt und gewohnt charmant Annette Königes. An diesem Abend hatten wir die Chance, dank Heidemarie We [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 28

    [..] ( ) . Raimar Beer Kreisgruppe Wuppertal Herbstfest mit Ehrungen Ein herbstlich gedeckter Tisch mit bunten Blättern und Kastanien erwartete die Kreisgruppe zum alljährlich im Oktober stattfindenden Herbstfest. Das Gedicht ,,Gelassenheit" von Phil Bossmann, vorgetragen von Frau Bredt, und ,,De Astern" stimmten uns auf den Herbst ein. Gespannt warteten wir auf die Ehrung der Mitglieder der Kreisgruppe, die Jahre und länger dem Verband der Siebenbürger Sachsen an [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 6

    [..] åch ä Valuta, dro kist te fiurt, meer werscht t' uch sonst ­ e Mutta! ,,... doch Mäntsch, bedink: det Bäffelschlämmchen!" Wer unter uns kennt ihn nicht, den Großmeister siebenbürgisch-sächsischen Humors: Schuster Dutz (-)? Im ausgewählten Gedicht (hier leicht gekürzt) erleben wir aber, wie sein Humor auch zur bissigen Satire, in diesem Fall im Blick auf die Mentalität des Börsenspekulierens, werden konnte. Das von ihm beschriebene Szenario hat sich auf dem Börsenparke [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 6

    [..] eit auch die Ortsmundart, in der geschrieben wurde, anzugeben. Oft ist dies aber nicht möglich, da es sich um Mischformen handelt. Anders in diesem Fall: Nach Angabe des Autors ist das nebenstehende Gedicht in ,,echt Schirkanyerisch" geschrieben. Dass es keine Zwischenstufen zwischen ,,å" und ,,o" gibt, wird auch optisch in der Schreibweise sichtbar, oder dass im Gegensatz zu vielen Ortsmundarten, das ,,i" in manchen Wörtern lang ausgesprochen wird, was hier durch ,,ie" sicht [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 10

    [..] omarius lächelte in sich hinein und staunte, dass ihn die Theaterliebhaber auch etliche Jahre nach den ,,Nathan"-Auftritten im Frühjahr nicht vergessen haben. Überhaupt sollte Gotthold Ephraim Lessings dramatisches Gedicht ,,Nathan der Weise" wegweisend und gar mitbestimmend für die Wandlungen und Verwandlungen des Hans Pomarius auf der Bühne sein. In allen drei Hauptstationen seiner künstlerischen Laufbahn ­ Bamberg, in der Banater Metropole Temeswar und im siebenbürgis [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 20

    [..] terus-Chors in das Hermann-OberthKulturhaus gekommen waren. Passend zum Frühjahrsbeginn und zum Welttag der Poesie eröffnete der Vorsitzende des Honterus-Chors, Günther Schuller, seine Begrüßungsansprache mit einem zu diesem Anlass verfassten Gedicht von Hans-Otto Tittes. Ganz herzlich begrüßte Schuller die Anwesenden, darunter die Bundesfrauenreferentin und Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch, den Landesvorsitzenden Harald Janesch, beide aktive Mitglieder des Honterus-Chors [..]