SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 9

    [..] eine eindrucksvolle Totenfeier statt, die von den vier Welser Landsmannschaften gemeinsam veranstaltet wurde. Ein 'Bläserquartett der Magistratskapelle verschönerte die Feier musikalisch und Geschichtsvorträge erinnerten an die Toten. Mit dem Gedicht ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" von Michael Albert fügte sich unsere Schriftführerin Hildegard Kuales in die Vortragsfolge ein. Mit dem Lied vom guten Kameraden und der Kranzniederlegung fand die Feier den Abschluß. ' G. Grau To [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 7

    [..] erer nächsten Fahrt eine so rege Beteiligung. WM * Muttertagsfeier. -- Am Sonntag, dem . Mal, hielt die Nachbarschaft Augarten in ihrem Stammgasthaus die Muttertagsfeier ab. Gerda Binder, Gerhard und Gabi Schuster sagten nach der vom Nachbarvater Andreas Dengel gehaltenen Begrüßungs- und Muttertagsrede je ein Gedicht auf. Den zahlreich erschienenen Müttern wurden aus dem Seilerischen Schrebergarten je ein schöner Blumenstrauß und ein Päckchen Kaffee überreicht. Nachbarmutter [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6

    [..] ptember Nachbarschaft Frankenmarkt Am . September d. J. haben wir unser Nachbarschaftsmitglied Frau Maria Adam, geb. Schuller aus Senndorf/Siebenbürgen auf dem Attersee-Friedhof zu Grabe getragen. Frau Adam ist am . September im . Lebensjahr aus diesem Leben geschieden. Die Nachbarschaft spendete einen Kranz und spricht auf diesem Wege, den Hinterbliebenen ihr Beileid aus. F. Knoblauch Heimat ein Gedicht ,,Mein Heimatort" (verfaßt von Michael Thellmann) vorgetragen [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] rreich und der DDR. Wir begrüßten auch den Bürgermeister von Großsachsenheim; Herrn Lüth. Als Andenken überreichte ihm der Nachbarvater einen Siebenbürger Teller. Der Bürgermeister dankte für das Geschenk und überreichte seitens der Stadt einen Bildband von Großsachsenheim. Nach dem Abendessen wurde in Neustädter Mundart ein Gedicht von Martha G a e r mit dem Titel: ,,Da Fremdwerter", als Zwiegespräch von Trautchen Zerelles und Christa Bartesch vorgetragen. Anschließend gi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 7

    [..] te ich in unserer Siebenbürgischen Zeitung über das Leben und Treiben in unserem schönen Heim am Chiemsee berichtet und zu einem Spendenaufruf unseres Heimbeirats geschrieben, es müßte ein Wunder geschehen, daß wir den doch so notwendigen heimeigenen Kleinbus bekommen. Wir Alten aber -- so schrieb ich -- glaubten an Wunder. Geburtstag das nachfolgende Gedicht eines geheimen Hauspoeten: Von dem Schicksal fein gewebt, Wie aus lichter Himmelshöh' Kam zu uns hereingeschwebt Eine [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11

    [..] begleiteten Nachbarmutter Katharina Seiler und Nachbarvater Andreas Dengel das ,,goldene" Ehepaar zu den Sesseln vor der Bühne, die schon bereit standen, und wo das Jubelpaar Platz nahm. Zu Ehren der Jubilare wurde ein schönes Gedicht, mit Bezug auf die Feier des Tages, von Katharina Schuster vorgetragen. Anschließend wurde das Lied ,,So nimm denn meine Hände" gemeinsam gesungen. Nachher beglückwünschten der Nachbarvater und die Nachbarmutter das Ehepaar im Namen der Nachbar [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12

    [..] Es soll damit unserem ,,Heimatbueh" eine Ergänzung gegeben werden. Bei Unterhaltung und Tanz blieben wir bis nach Mitternacht beisammen. Die Geschwister S c h u e r erinnerten mit ihrem Gesang an die Heimat und Susanna H u p r i c h aus Wien erfreute uns mit Gedichten und Lesungen. Am Sonntag kamen alle zum Festgottesdienst und zum heiligen Abendmahl. Die Predigt hielt der Ortspfarrer Grager (ein Kind der Heimat), der Trauner Kirchenchor verschönerte den Gottesdienst. Ansc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4

    [..] n der sächsischen Singgruppe unter der Leitung von Hans A m s e r. Kulturreferent Rolf H ö c h s m a n n hielt einen Vortrag über Leben, Wirken und Opfergang St. L. Roths; die Anwesenden folgten mit Interesse und Ergriffenheit den klaren Ausführungen. Auch das Gedicht ,,St.-L.-Roth-Gedenken" und der von Lehrer Klein vorgelesene Abschiedsbrief des zum Tode verurteilten trugen das ihre zum Gelingen der Feierstunde bei. Einen schönen Abschluß bereiteten uns die jüngst ausgesiede [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6

    [..] en jeweils zwei Herren aus Deutschland, Mathias Beier und Michael Baier, und aus Österreich, Simon Lang und Mathias Gierescher, als Vermittler gewählt. Als Verschönerung des Abends von österreichischer Seite trug eine Eferdingerin, Frau Johanna Kreilmeier, in Gedichtform eine Beschreibung der Stadt Eferding sowie der Umgebung, Kultur, und Bewohner vor. Eine Musikkapelle sorgte für Stimmung und Tanz. Während einer Pause las Frau Kreilmeier ein Gedicht unter dem Titel ,,Gedanke [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 7

    [..] findet am . Juni ab Uhr statt. fee, zu dem einige Frauen der Nachbarschaft' die Mehlspeise beigesteuert hatten (ihnen nochmals ein herzliches ,,Dankeschön"). Nach einem kurzen Gedicht an die Mütter, vorgetragen von Nachbarvater Schmidt., ging es durch herrlich blühende Obstanlagen wieder Richtung Heimat, wobei zum Abschluß auf einen Heurigenbesuch nicht vergessen wurde, der Gelegenheit bot, noch manche Erinnerung von einstens wachzurufen. Es ist uns gel [..]