SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 5
[..] Begegnungen mit sieben Südosteuropäern" schrieben, zusätzlich journalistische und literaturhistorische Arbeiten verfassten, auch für die ,,Siebenbürgische Zeitung", moderne rumänische Lyrik übersetzten, zudem erschienen Gedichte und Prosa von Ihnen auf Französisch, Hebräisch, Rumänisch, Sie waren mit Lesungen unterwegs, geben die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" heraus und redigieren diese Kulturzeitschrift mit ... Wie ist ein solches Arbeitspensum grundsätzlich und v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 6
[..] Anregungen fand ich in der Freiheit des Reitens auf einem edlen Pferd, so wie ich mir durch Aufsätze und durch praktische Arbeit Mühe gab, die Pferdezucht zu verbessern. Mein Reitpferd war zumeist ein junger Hengst. Im Sattel habe ich die Mehrzahl meiner Gedichte im sächsischen Dialekt erdacht." Ohne allzu tiefenpsychologisch gründeln zu müssen, kann man vermuten, dass dieser Michael Königes auch mit sich selbst nicht eins war. Seinen brisantesten Stoff hat er dem geschätzten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 7
[..] urden gesondert für jeden Schultyp veranstaltet: Knabenschule, Mädchenschule, Gymnasium, Lehrerinnenbildungsanstalt. Die Gymnasialschlussfeier in der Bergkirche war besonders festlich. Der Schülerchor trat auf, Gedichte wurden ,,peroriert", der Rex hielt eine kurze Ansprache, in der er den Lehrern den Dank der Absolventen aussprach. Der Rektor wiederum zog eine Bilanz für das abgelaufene Schuljahr und nannte namentlich den Prämianten jeder Klasse, der eine Buchprämie erhalten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 8
[..] r zum Nachdenken anregt, vielleicht sogar zum Handeln. Binders Thematik ist äußerst vielfältig. Unermüdlich entdeckt und erfindet er neue und neue Themen, die er in eine passende Form einkleidet. Er nimmt verschiedene Laster und Skurrilitäten seiner Mitmenschen aufs Korn, schildert mit Humor und Verständnis ohne Bosheit menschliche und allzu menschliche Schwächen. Humoristische Gedichte können mit Karikaturen verglichen werden. In gleicher Art und Weise gilt es, zuerst eine f [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 21
[..] thelmie, Era Jakob, Hermine Depner, geborene Franz. Nach dem offiziellen Teil ging es gemütlich weiter. Man hatte sich viel zu erzählen und freute sich, wieder einmal beisammen zu sein. So mancher hatte witzige Gedichte oder Begebenheiten vorbereitet. Am nächsten Morgen ging es nach Wüstenrot in die evangelische Kilians-Kirche, um die goldene Konfirmation zu feiern. Es ist kaum zu glauben, dass wir am Palmsonntag, dem . April , im Beisein von Eltern, Geschwistern, Paten [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 14
[..] kommen. Es ist immer ein schöner und geselliger Nachmittag." Außer den Darbietungen des Chors gab es Klavier-Vorträge (Edith Hille), Duett-Gesang (Hildegard Bachmann, Maria Hutter), Mundharmonika-Darbietungen (Hildegard Bachmann, Maria und Michael Hutter, Johann Hientz) und offenes Singen bekannter Volkslieder. Irmgard Marx, Gertrud Wonner und Irmgard Martin trugen Gedichte, Geschichten und Lebensweisheiten vor. ,,Jetzt war ich wieder zu Hause", sagte uns Hilda Kroner (ehema [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 20
[..] urg, wo der Bauleiter anhand von Fotos und Skizzen die Renovierungsarbeiten sie werden von der Weltbank finanziert erläuterte, fand im Schulhof ein ,,künstlerisches Programm" statt, das die Kindergartenkinder und verschiedene Schülerformationen vorbereitet hatten. Gedichte und Chorlieder wurden vorgetragen, Volkstänze und moderne Tänze vorgeführt, alles in allem ein buntes Programm, an dessen Ende die Gäste lang anhaltenden Applaus den kleinen und größeren ,,Künstlern" sp [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 7
[..] später als Abschluss, passend zum Nürnberger Wetter ,,No dem Ren äm Guerten". Die Jugendlichen, darunter auch Christine und Andrea Mitru sowie Jürgen Lindert, spielten noch die Sketsche ,,Än der Apentik" und ,,Af dem Feld", wo neben dem sächsischen Bauern z.B. auch der Zigeuner Tschiripik zu Worte kommt, und ernteten verdienten Applaus. Lesung Gedichte und mehr Die Lacher auf seiner Seite hatte auch Hans Otto Tittes, der erst seit in Mundart schreibt und positiv beweis [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 9
[..] erlich erfolgreichen Veranstaltung zeichnete Ingwelde Juchum, stellvertretende Bundesjugendleiterin sowie Jugend- und Kulturreferentin der Landesgruppe Hessen. Vielfältig waren die Unterhaltungselemente mit Musik und Tanz, Theater und Gedichten. Den Anfang machte die gegründete, achtzehnköpfige ,,Jugend Big-Band Ingolstadt" unter Leitung von Helmut Binder und Sebastian Schmied mit den Schlagern ,,Congratulations" und ,,Souper Trouper" von ,,Abba". Auf den Fuß folgte die [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 19
[..] nicht erklangen so viele sächsische Melodien in diesen Räumen. Stefan Seiler brachte das Gedicht ,,Meine Mutter" von der vor Jahren verstorbenen Susanne Rührig, die als die Dichterin der Nachbarschaft galt. Vor ihrem Tod hatte sie ihre zu Nachbarschaftsveranstaltungen geschaffenen Gedichte dem Nachbarvater Seiler übergeben, der sie treu hütet, und immer wieder durch Vorträge an ihr Schaffen erinnern. Natürlich erhielten die über Jahre alten Mütter ein Geschenk der Nachbar [..]









