SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 15
[..] ,,Wo warst du, Gott, vor Jahren, als unsere Väter, Mütter, Geschwister, Onkeln, Tanten, Freunde über die russische Grenze entführt wurden?" Als Antwort führte er Jesaja an. Diese Tage des Rückblicks haben viele Erinnerungen wachgerufen. Viele Landsleute besitzen Fotografien und Gedichte, die in Zusammenhang mit der Deportation entstanden sind. Auch Briefe und Aufzeichnungen von Familienangehörigen sind noch vorhanden. Es ist besonders wichtig, die Ereignisse der damals in [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 17
[..] der Kreisgruppe und der siebenbürgisch-sächsischen Traditionen an sechs Personen, darunter an Johann Binder und Johanna Arz. Ab Uhr wurde ein ,,Bunter Abend" geboten. Die ,,Siebenbürger Blaskapelle" Landshut spielte zum Auftakt den ,,Alte Kameraden"-Marsch. Die Kindertanzgruppe erfreute Jung und Alt mit den Tänzen ,,Siebenschritt" und ,,Bändertanz". Es folgten sowohl nachdenkliche als auch heitere Gedichte und Sketche, vorgetragen von Katharina Platz, Dietlinde Obermayer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 18
[..] is, Leitung: Margarete Schuster, . Februar, . Februar, . Uhr. Handarbeitskreis, Leitung: Ingeborg Paulini, . Januar, . Februar, . Februar, . Uhr. Nordsiebenbürger Gruppe, Leitung: Annemarie Wagner, . Februar (Aschermittwoch Marientag Nachfeier Traditionelles, Verschiedenes), . März (Osterkalender von Aschermittwoch bis Ostersonntag: Osterbräuche in Deutschland Gedichte Verschiedenes), . Uhr. ,,Treffpunkt Langwasser" mit Horst Göbbel, jeweils mon [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 20
[..] h Hafner als Schülerin und Schüler gaben ein Lehrer-Schüler-Lustspiel zum Besten; Frau Maile und Frau Kloos brachten das Stück ,,Die Schwerhörigen"; Herr Maile und Herr Hafner überboten sich im Stück ,,Uns kann die ganze Reise nicht aus der Ruhe bringen"; Erich Hafner legte noch eine Lachnummer drauf mit ,,Der Geläuterte". Das bunte Programm beschloss Frau Martini, die Gedichte vorlas. Es war ein sehr gelungener Abend, bei dem man spüren konnte, dass es unserer Kreisgruppe gu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 21
[..] h Luxemburg an, die am . April stattfindet. Im Februar werden wir das Trachtenmuseum besuchen, das Frau Klein in Westerburg (Westerwald) aufgebaut hat und betreut. Es wurden auch andere Veranstaltungen vorgeschlagen, aber die Zahl der Interessenten war zu gering. Unsere Kleinen im Alter von Monaten bis zu zehn Jahren waren auch diesmal anwesend und hatten Gedichte und Lieder vorbereitet. Sie warteten diesmal etwas länger, bis der Nikolaus (Maria Fisi) den weiten Weg nach [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 9
[..] hin, der nach Art eines siebenbürgisch-sächischen Lichterts angefertigt war. Mit dem Wunsch auf Frieden in der Welt und einem kleinen Gedicht ,,Mache dich auf und werde Licht" schloss er seine Ansprache. Zwischen den gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern brachten die Kinder Gedichte zu Gehör: ,,Wie war einst die Welt so traurig und leer", Volksgut, vorgetragen von Constantin Hennrich, ,,Werde hell, dunkle Welt" von Rudolf Otto Wiener, vorgetragen von Hedwig Samek, ,,Zur Weih [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 12
[..] tten. Bei Kaffee und Kuchen wurde es sehr bald gemütlich. Anschließend las uns Susanna Knall eine Weihnachtsgeschichte und ein schönes Gedicht vor. Es wurden viele Weihnachtslieder gesungen und unsere Frauen trugen noch einige bekannte Weihnachtsgedichte, zum Teil sogar auswendig vor, darunter auch von Michael Albert und Erwin Wittstock. Wir waren in einer schönen, vorweihnachtlichen Stimmung. Manche erinnerten sich an die schöne Weihnachtsfeier zu Hause in unseren alten Kirc [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 13
[..] ser Feiern. Schon traditionell am . Adventsonntag trafen sich zahlreiche Landsleute bei der Nadescher Weihnachtsfeier in der Nürnberger Nikodemus-Kirche am . Dezember. Mit ihrem anmutigen Leuchtersingen und ihren Weihnachtsgedichten standen wieder die strahlenden Kinder und die beiden Nadescher Leuchter im Blickfeld, diesmal vorzüglich erweitert durch ein Krippenspiel, einstudiert von Malvine Ludwig und Pfarrer Johann Rehner, der auch die eindringliche Ansprache hielt. Han [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 14
[..] Bei Kaffee, Kuchen und Glühwein sang man altvertraute Adventlieder, die von Heidi Wieber aus Bad Feilnbach, der Frau des Vorgängerdekans, am Klavier begleitet wurden. Drei der kleinen Kinder trugen Gedichte vor und sangen Weihnachtsliedchen. Dafür belohnte sie der Nikolaus mit je einem Päckchen aus seinem viel zu großen Sack (An der Feier nehmen leider immer weniger Kinder teil). Susanna Hutter trug das Gedicht ,,Weihnachten wie früher daheim" von Rudolf Schneider vor. Mit d [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 15
[..] achtliche Stimmung. Die Grundlage des angebotenen Weihnachtsprogrammes war wie immer der Chor, der mit seinen Advent- und Weihnachtsliedern dem Abend die richtige Atmosphäre brachte. Zwischendurch wurden Gedichte vorgetragen. Eine inhaltsreiche Ansprache, angepasst an die Adventszeit, hielt unser Vorsitzender Norbert Klein, wobei er insbesondere die Ankunft unseres Herrn Jesus Christus als Hauptmotiv unseres Weihnachtsfestes hervorhob. Angesichts der vielen Unruhen, Katastrop [..]









