SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 22
[..] Vertrauen und Liebe geschenkt hat, nicht vergisst. Während des Vortrages hielten sich die Jüngsten nebenan im Spielraum unter der Obhut der Jugendreferentin Stephanie Kepp auf. Dann traten sie aber um so mutiger auf, denn sie hatten ja fleißig geübt. Christine Mantsch, Sabrina Schmalz, Julia Mumm und Kathrin Kepp rezitierten besinnliche, aber auch lustige Gedichte zum Muttertag. Zum Abschied überreichten sie jeder Frau Rosen. Dieser Nachmittag zauberte in viele Gesichter ein [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 23
[..] burg der traditionelle Muttertagsgottesdienst statt. Pfarrer Küffer, der Hausherr, begrüßte seine ,,lieben Siebenbürger Sachsen", die in Deutschland eine Heimat gefunden haben. Es predigte Pfarrer Weingärtner aus Ottobeuren (einst Großau). Er hielt in seiner Predigt schwerpunktmäßig ein Loblied auf die Mutter. Der Siebenbürger Chor sang Muttertagslieder. Die Kirche war gerammelt voll (ca. Gottesdienstteilnehmer), einige wenige Besucher kamen in Tracht. Die Kindertanzgrupp [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 24
[..] hemals Frauendorf, statt. Die Kirche war gut besucht. Danach saß man zusammen im Gemeindesaal bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Der Chor sang bekannte und neue Mailieder, und einige Sänger trugen Gedichte zum Muttertag vor. Alle Frauen, ob Mutter oder Großmutter, bekamen vom Vorsitzenden der Kreisgruppe Dietmar Zermen eine rote Rose. Roswitha Waffenschmid Kreisgruppe Landsberg Grillfest mit Neuwahlen Zu unserem traditionellen Grillfest mit Neuwahlen laden wir für den [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 25
[..] ur die Vögel trällern ihr Lied, jeder, der sich freut, singt. So versammelten wir uns an diesem schönen sonnigen Maientag zum Grillfest und genossen den Nachmittag in geselliger Runde mit viel Gesang, Gedichten und guten Wünschen. Anlass des Festes waren der Mutter- und der Vatertag. Unser Pressewart G. Bierkoch und Vorstand H. Steinmeier begrüßten uns aufs Herzlichste. Kassenwart M. Andree sorgte wie immer für das leibliche Wohl und führte durch das Programm. Als Erstes wurd [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 29
[..] rner sang zehn bekannte Lieder wie ,,Et saß e klin wald Vijelchen" (das älteste siebenbürgisch-sächsische Minnelied, aus dem . Jahrhundert), ,,Am Hontertstreoch", ,,Die Gipfel der Karpaten", ,,Am Brunnen vor dem Tore", ,,Det Brännchen". Die Chormitglieder Maria Greff, Karin Eisenburger, Johanna Gierling und Christa Frühn trugen zur Auflockerung die Gedichte ,,Erinnerung" von Paul Rampelt, ,,De Subtraktion" von Schuster Dutz sowie ,,De Half" und ,,Det Erkennungszichen" von K [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 7
[..] ar . Wenn es heute vielleicht ein wenig stiller um seinen Namen geworden ist, so gilt er immer noch als ein führender Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen humoristischen Mundartdichtung. Schuster Dutz schrieb Gedichte und Prosa, vor allem in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Gedichte wie ,,Knäckschwarz uch naktich noch derzea äs grestendiels de Bäffelkeah ..." oder ,,Et schnoat, de Flocke rampeln ..." sind echte Klassiker der Mundartdichtung. Sie und andere Texte ha [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 12
[..] alkurs, Ausflug im Juli, im Herbst Stickkurs für Frauentrachtenhemden. Es wird ein Mitteilungsblatt pro Quartal erstellt, das alle Nachbarmütter über Veranstaltungen, Termine aus den einzelnen Nachbarschaften, Gedichte, Lieder usw. informieren wird. Mit dem Bundeskulturreferat, Mag. Klaus Wagner, will man künftig enger zusammenarbeiten. Bundes- und Landesjugendreferent Manfred Schuller informierte über Veranstaltungen der Jugendgruppen und diesjährige Vorhaben: die Teilnahme [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 15
[..] wabach folgten am . April rund Landsleute. Tatkräftige Unterstützung kam von Rosel Potoradi, Nachbarschaft Fürth, und Michael Orend, Kulturreferent der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, die mit heiteren Gedichten von Otto Piringer und Schuster Dutz aufwarteten. Mit viel Humor wurden Gedichte wie z.B. ,,Af dem Wiech zem Bilea Si", ,,Der Buser Loandsmann" u.a. aufgenommen. Regina Roth konnte gleich auch das Gedicht von Schuster Dutz ,,De Schaser Goas" zum Besten geben. B [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 20
[..] ) Kegeln der Männergruppe .. Gemeindezentrum . Uhr, Info-Telefon: ( ) Kaffeenachmittag der Frauengruppe Kreisgruppe Köln, Info-Tel.: ( ) .. Jeremiahaus, . Uhr, Seniorenkreis Köln ,,Gedichte von Grete Menning" Siebenbürgisch-sächsischer Nachmittag mit Waltraud Zoppelt (Bonn) u. Hans Krauß (Pfullendorf) .. Geschwister-Scholl-Haus, . Uhr, ,,Schmalztöpfchen" Köln-Longerich Donnerstagstre [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 3
[..] ust und Interesse haben, am Samstag, dem . Mai, . Uhr einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Dann seid ihr für unser Orchester richtig! Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Oder seid ihr eine Kinder- oder Jugendtanzgruppe? Dann kommt und zeigt uns, Name: Alter: Telefonnummer: Adresse: Was könnt ihr: Anmeldungen bis zum . April an: Ingwelde Juchum, , Obertshausen, [..]









