SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 20

    [..] ne der zehn Veranstaltungen im Laufe eines Jahres einen Referenten zu einem Mundartthema zu gewinnen. Behandelt wurden schon die bekannten Mundartdichter Schuster Dutz und Karl Gustav Reich. Auch die Mundartautorin Grete Gierer-Menning aus Heilbronn hat ihre Gedichte in unserem Literaturkreis vorgetragen. In diesem Jahr nun referierte Rosel Potoradi über den weniger bekannten Mundartdichter Otto Piringer. Geboren wurde Piringer am . Februar in Broos. Nach dem Studium d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 2

    [..] resse haben, am Samstag, dem . Mai, . Uhr einen Programmpunkt des Heimattages zu geKönnt ihr ein Instrument spielen? Dann seid ihr für unser Orchester richtig! Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Oder seid ihr eine Kinder- oder Jugendtanzgruppe? Dann kommt und zeigt uns, Name: Alter: Telefonnummer: Adresse: Was könnt ihr: Anmeldungen bis zum . April an: Ingwelde Juchum, , Obertshausen, Telefon: ( ) [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 5

    [..] , in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl überreicht. Neue Rubrik in siebenbürgisch-sächsischer Mundart Auf Wunsch zahlreicher Leser beabsichtigt die Siebenbürgische Zeitung, eine ständige Mundartecke mit Texten siebenbürgisch-sächsischer Autoren einzurichten. Die Autoren werden aufgerufen, ausgewählte Gedichte und Prosa an Bernddieter Schobel, , Crailsheim, einzusenden. Die Texte sollten literarischen Ansprüchen genügen und Typoskriptzeilen nicht üb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 12

    [..] te in seinen Ergänzungen eine Parallele zwischen Wilhelm Busch und Schuster Dutz aufzuzeigen: Der Bürger soll zum Lachen gebracht werden, indem man sich über ihn selbst lustig macht. Gut lachen konnten die Teilnehmer auch beim Vortrag der Gedichte ,,Der Bußder Landsmann", ,,Afm Bulea", ,,De Subtraktion" von Schuster Dutz sowie über ,,De ijesännich Bäffelkah" von Michael Schuller und ,,Der Midi bä der Assentierung" von Ernst Tullner. Im besinnlichen Teil kamen Theateranekdoten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 2

    [..] Lust und Interesse haben, am Samstag, dem . Mai, . Uhr einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Dann seid ihr für unser Orchester richtig! Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Oder seid ihr eine Kinder- oder Jugendtanzgruppe? Dann kommt und zeigt uns, Name: Alter: Telefonnummer: Adresse: Was könnt ihr: Anmeldungen bis zum . April an: Ingwelde Juchum, , Obertshausen, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 5

    [..] sprächsbereiten erzieherischen Begleiters, dem sich anzuvertrauen keinerlei Überwindung bedurfte. Karl Gustav Reich war nicht der Dichter der schnellen, harten und umwerfenden Pointe. Sie ist weder in den Reimgedichten noch in den mit Erfolg aufgeführten Bühnenstücken ,,Der Gezkruegen" oder ,,De Prozässentreny" sein Anliegen. Reichs poetische Stärke lag in der Unverwechselbarkeit siebenbürgisch-sächsischer Tonart, man kann sagen: in der ursächsischen Stimmlage, mit der er die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 19

    [..] rsitzender Franz Schneider lässt die Aktivitäten und Leistungen der Kreisgruppe Revue passieren. Nach Vortragen von Zahlen und Berichten werden wir einen bunten Abend gestalten, an dem wir alle Freude haben werden. Dazu werden unser Chor sowie die Tanzgruppe Biberach beitragen. Zwischendurch werden Sketche und Gedichte geboten, um das Programm aufzulockern. Dieser Teil des Abends wird mit zwei gemeinsam gesungenen Liedern abgeschlossen. Die Musikband ,,Comet" lädt anschließen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 4

    [..] Heimattag Dinkelsbühl: Unser Nachwuchs stellt sich vor! Dinkelsbühl, Samstag, den . Mai , . Uhr Wie schon im letzten Jahr laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Samstag, dem . Mai, . Uhr einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Dann seid ihr für unser Orchester richtig! Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Oder seid ihr eine Kinder- oder Jugendtanzgruppe? Dan [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 19

    [..] Nachbarschaft und deren Freunde trafen sich bereits am späten Nachmittag, zum ersten Mal in der Gaststätte ,,Zum Schützenhaus" in Fürth zum Faschingstanz. Georg und sein Musikexpress sorgten für gute Stimmung, Margarete Schuster und Dr. Gerlitta Filip gaben den Sketch ,,Zwei alte Jungfern" zum Besten und Dr. Gerlinde Pacurar trug einige ihrer Gedichte vor. Auch die Maskenprämiierung kam nicht zu kurz. Die Krönung des Abends war der Auftritt unserer erfolgreichen Siebenbürger [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 4

    [..] Prozent der ausgehobenen Frauen). Viele von ihnen konnten bei der Entlassung nicht wieder in ihre angestammte Heimat zurückkehren. Ein -jähriger Zeidner, Gymnasiast in Kronstadt, schrieb seinerzeit in Russland mehrere ergreifende Gedichte, von denen Erhard Kraus ,,Das Kreuz in der Steppe" und ,,. Januar " vortrug. ,,Das Dorf im Burzenland", ein weiteres Gedicht des in Russland so früh verstorbenen Dichters, wurde von Hans Mild, einem Zeidner Lehrer, vertont und jetzt [..]