SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 16
[..] ehört haben, denn er erschien mit Gepolter, setzte sich sichtlich ermattet zu den Kleinen, um im Gespräch mit ihnen zu erfahren, ob sie auch alle im Laufe des Jahres schön brav waren. Es verdient eine besondere Erwähnung, dass von den etwa Kindern nahezu alle sich zu einem Vortrag eines Gedichtes oder Liedes geradezu drängten, so dass die anwesenden Eltern und besonders die Großeltern freudig applaudierten. Nikolaus war sehr angetan und verteilte die Päckchen mit Süßigkeit [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 17
[..] viele Mitglieder gefolgt. Bei Kaffee und Tee sowie mitgebrachten Weihnachtsplätzchen erlebten wir gemütliche Stunden. Es wurden Lieder gesungen und Weihnachtsgeschichten gelesen. Die Kinder Julia, Florian, Sabine, Sebastian und Marvin trugen Gedichte vor und begeisterten damit nicht nur die Anwesenden, sondern auch den Nikolaus, der sie belohnte. Sogar unsere Ältesten wurden vom Nikolaus nicht vergessen, jedes Mitglied über bekam als Geschenk ein Jahrbuch . Zum Abschlu [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 18
[..] dlandes an der Grenze zum Orient gewesen sei. Die einfühlsamen Worten von Pfarrer Köpf taten den Zuhörern sichtlich wohl. Vorher hatten unsere Kleinsten unter der Anleitung von Elisabeth Pelger, im Halbkreis artig auf der Bühne sitzend, ihre Gedichte sowie Lied- und musikalischen Beiträge vorgetragen. Dazu wiederum Pfarrer Köpf: ,,So brav wären meine Schüler nicht dagesessen." Zum Bescherungspaket für die Kinder gehörte auch ein Gutschein für einen Kinderfilm, den man gemeins [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 19
[..] unter Beweis stellt. Es ist nicht üblich, dass die Kinder dem Nikolaus viele Fragen stellen. Doch diesmal war es so. So manche Frage brachte den Nikolaus fast in Verlegenheit. Während der Bescherung trugen auch die Kleinsten wunderschöne Gedichte vor. Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit dem Tischdecken, Kaffee- und Teezubereiten und anderen Tätigkeiten zum guten Gelingen beigetragen haben. Die Feier am dritten Advent hat uns alle bestens auf Weihnachten eingesti [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 21
[..] sche Bedeutung des Adventskranzes und seiner vier Kerzen sprach unser Landsmann Pfarrer Michael Weber. Seine Worte wurden musikalisch mit Advents- und Weihnachtsliedern umrahmt und an der Orgel von Johann Frank begleitet. Im Anschluss trugen Kinder Gedichte vor und wurden vom Nikolaus beschenkt. Die Veranstaltung fand bei Kaffee, Weihnachtsgebäck, Getränken und guter Laune ihre Fortsetzung bis in die Abendstunden. Erwin Köber Kinderoper zum Advent Am Sonntag, dem . Dezember, [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 22
[..] angezogen und so Respekt einflößend, dass die Größeren ihr Gedichtlein nur zaghaft stammelten und die Kleinen gar zu weinen begannen, als er ihnen die Tüte mit Süßigkeiten überreichte. Herr Häusler, unser bewährter Klavierspieler, hatte diesmal einen befreundeten Geiger zur Verstärkung mitgebracht und begleitete unser Singen. Zwischen den Liedern streute er besinnliche oder heitere Weihnachtsgeschichten und -gedichte ein. An den Tischen trank man Kaffee, aß vom leckeren Gebäc [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23
[..] ggruppe ,,Heimatmelodien" mit dem Duo der Geschwister Andrea und Janette, begleitet an der Trompete von Hans Kellner, und die am Programm mitwirkenden Kinder stimmten die Anwesenden auf Weihnachten ein. Lieder, Gedichte und Spiele waren gut aufeinander abgestimmt dank der sicheren Moderation durch Dorle Binder. Philipp Hess und Anita Kellner begrüßten die Anwesenden mit einem Gedicht. Dann sang der Chor das schöne Lied ,,Manchmal brauchst du einen Engel" als Einleitung zur Ge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 3
[..] ausschnitte, Fotos, Parteibüchlein, Wappen, Plakate, Auszeichnungen und andere ParteiDokumente. Zur Eröffnung empfingen Kinder mit Pioniertuch die Gäste. Zu ,,Eugenia" (Kekse aus jener Zeit) und Kaffee aus Kicherbohnen (nechezol) wurden kommunistische Lieder und Gedichte vorgetragen. Die Schau wird demnächst als ständige Ausstellung in der Heltauer Kirchenburg eröffnet. mo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6
[..] Seite . . Dezember K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Die ersten Gedichte schrieb Höchsmann zu verschiedenen Gelegenheiten, zum Jahreswechsel, zum Geburtstag der Mutter, für die Schwester zu Weihnachten oder am Grabe der Nachbarin. Am Schäßburger Gymnasium wurde er von Michael Albert gefördert. Stipendien ermöglichten ihm das Studium der Philosophie und Theologie in Jena und Halle, doch die Schriften Friedrich Nietzsches und Ernst Häckels führten ihn in [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 7
[..] / Minze Minze / flaumiran / Schpektrum". Und sie räumt ein: ,,Dies Gedicht war damals und ist heute noch beim Lesen das, was ich gerade bin. [...] Es blieb an mir hängen, ich hatte da gar keine Wahl [...], zehre noch heute von dieser Beschwörungsformel. [...] Wir lassen uns nicht im Stich. Wir beide sind, auch wenn es von außen anders aussieht, den Zumutungen des Tages gewachsen. Für Germanisten sind Oskar Pastiors Gedichte Experiment und Verweigerung von Kommunikation. Für m [..]









