SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 16

    [..] Wissenschaftsminister Hans Zehetmeier, erschienen. Nach dem Abschiedsgottesdienst hatten die Gemeindeglieder, unter ihnen viele Siebenbürger Sachsen, Gelegenheit, sich in einer Feier im Gemeindesaal von ihrem Pfarrer zu verabschieden; sie taten es mit Liedern, Gedichten und Sketchen, in denen sie das -jährige Wirken von Pfarrer Falkenstein noch einmal Revue passieren ließen. Am Beginn der Abschiedsfeier standen Grußworte, eingeleitet von den Pfarrern der neubrandenburgisch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 17

    [..] ptember der Versuch gestartet, einen Seniorennachmittag im Gemeindehaus der Johanneskirche in Bielefeld Altenhagen ins Leben zu rufen. Der Einladung, einige gemütliche Stunden miteinander zu verbringen, folgten viele Landsleute aus Bielefeld und Umgebung. Für das leibliche Wohl wurde mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gesorgt. Bei guter Stimmung und Musik wurde das Tanzbein geschwungen, anschließend wurden Gedichte und Anekdoten vorgetragen. Der gelungene Auftakt ermutig [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 18

    [..] b, im evangelischen Gemeindehaus (wo wir auch im Dezember die Feier hatten). Zufahrt und Parkgelegenheit in der . Wir laden Jung und Alt und vor allem unsere Kleinen herzlich ein. Vergesst bitte nicht die schönen Gedichte für den Nikolaus. Kaffee und ein Getränk stellt die Kreisgruppe. Nach alter sächsiAnschriften und Telefonnummern der Siebenbürgischen Zeitung und der Bundesgeschäftsstelle Anschrift und Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lauten: [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 14

    [..] hienen waren, an. Auch die nachfolgenden Redner, unter ihnen der amtierende Landrat Martin Bayerstorfer und der sudetendeutsche Ehrenlandesobman Rudolf Urbanek, würdigten in ihren Reden die siebenbürgische Präsenz und nahmen auf die Siebenbürger Sachsen ebenso Bezug wie auf die Sudetendeutschen und Schlesier. Obwohl das Programm überwiegend von Gedichten, Textbeiträgen und Tanzeinlagen mit sudetendeutschem Bezug geprägt war, setzten auch wir Siebenbürger deutliche Akzente, in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 17

    [..] ehen könnten, um sich bereichern zu lassen. Es wurden die Lieder ,,Lobe den Herrn" und ,,Nun danket alle Gott" gesungen, am Klavier von Pfarrer Michael Batzoni begleitet. Dann folgte ein stimmungsvoller Gedichtvortrag von Roswitha Batzoni mit Klavierbegleitung von ihrem Ehegatten. Auch Brigitte Mosberger las zwei Gedichte über den Herbst vor, die sehr gut ankamen. Nach Kaffee und Kuchen eröffnete Hans Wester die Hauptversammlung, die mit der Totenehrung begann. Vor dem Tätigk [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 22

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Du hast uns all deine Liebe gegeben, unsere Herzen durch deine Gedichte mit Freude und Wärme erfüllt, für uns mit all deiner Lebenskraft gesorgt und geschafft, nun wünschen wir dir die ewige Ruh'. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Hermann Klein geboren am . . in Heldsdorf, Siebenbürgen gestorben am . . in Heldsdorf, Siebenbürgen In ewiger Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Martha Klein, geborene Grempels So [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 7

    [..] Abb. (davon Bogen in Farbe), gebunden, als Buch (ISBN ---): im Buchhandel , Euro, für AKSL-Mitglieder , Euro-, als CD-ROM (ISBN ---): im Buchhandel , Euro, für AKSL-Mitglieder , Euro. Eminescu, Mihai: Versuri/ Gedichte. Cele dintai traduceri in germana / Die frühesten deutschen Übersetzungen, Aus dem Rumänischen von Mite Kremnitz und Carmen Sylva, München: Verlag Radu Bärbulescu, Seiten, , Euro, ISBN ---. Handbuch derHi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 21

    [..] Hochzeit am . Oktober Katharina und Johann Gottschling aus Weißkirch/Schäßburg. Für eure Müh 'an allen Tagen möchten wir euch ,,Danke" sagen und wünschen euchfür alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit! Es gratulieren herzlichst eure Kinder Katharina Weber, Johanna Fritsch und Hans Gottschling mit Familie. kommentierte die Bilder oder rezitierte passende Gedichte. Unser Klassenkamerad Reinald Gust zeigte anschließend Schmalspurfilm- und Videoaufnahmen von den vorher [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 3

    [..] itz Heinz Reimesch, der nachmalige erste Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft, - mit Hilfe von Freunden ins deutsche Heer eingegliedert und war dort geschützt. Schließlich verfasste Landsberg als Pensionist Gedichte über die schlesische Heimat und eine Biografie seines Vaters. Er hatte daran mitgewirkt, dass Tausende von Landsleuten eine neue Heimat fanden. Seine inzwischen veränderte Heimat sah er jedoch mit den Augen seiner Erinnerung, aus der Sichtweise des Jugendlich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 10

    [..] ind anzutreffen. Originelle und zum Teil pikante Einzelheiten zu nationalen und internationalen Persönlichkeiten runden das Buch ab. Eine fünfzig bis hundert Jahre alte Prosa wird hier neu entdeckt und liest sich erstaunlich modern. Ein Sohn des Dichters, Rolf Höchsmann, hat schon vor einigen Jahren zunächst die Gedichte in Buchform veröffentlicht. Nun hat er während langer Wintermonate die Prosa aus dem Nachlass erschlossen und in diesem Frühjahr gemeinsam mit Johann Krestel [..]