SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 8

    [..] ernt haben, mit dem er auch in späteren Jahren in Verbindung stand. Dank seiner Sprachkenntnisse sowie seiner literarischen Begabung übersetzte er den ,,Barbier von Sevilla" von Beaumarchais aus dem Französischen, schrieb selbst Gedichte und verfasste im Geiste des Josephinismus und der Aufklärung Beiträge zum ,,Wiener Musenalmanach". Vom Lehrer und Schulleiter zum Oberaufseher aller Normalschulen Durch die Reform des österreichischen Grundschulwesens bot sich für J. Raditsch [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 12

    [..] n. Über die genauen Termine werden wir rechtzeitig informieren. Termine Jahreshauptversammlung - Am Freitag, dem . März, . Uhr, wird unsere Jahreshauptversammlung im Lainerhof abgehalten. Muttertagsfeier - Am Samstag, dem . Mai, . Uhr, gestaltet im Lainerhof die Kindergruppe unter der Leitung von Dagmar Meburger einen bunten Nachmittag für unsere Mütter und Großmütter. Lieder, Gedichte und Tänze stimmen auf den Muttertag ein. Die Väter und Großväter sind natü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 7

    [..] t. Obwohl das Echo seiner Bücher selbst in der kleinen siebenbürgischen Öffentlichkeit eher verhalten blieb, hat er in verzehrender, einsamer und oft auch heimlicher Arbeit viele Jahre seines Lebens in seine zahlreichen Erzählungen, Romane, Gedichte, Dramen, Übersetzungen und literarhistorischen Abhandlungen investiert. Die Hingabe zur Literatur ist dem am . Januar in Kronstadt als Georg Kurmes geborenen späteren Schriftsteller in der Familie nicht anerzogen worden. Im [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar KULTURSPIEGEL ,,Tschuka-Maruka, und aus ist das Lied" Eindrücke beim Lesen der ,,Gedichte eines Siebenbürgers" von Christian Maurer Christian Maurer, mehrere Jahrzehnte Schauspieler und Intendant der deutschen Bühne in Hermannstadt, Lyriker, Erzähler und Dramatiker, bringt sich mit seinem kürzlich erschienenen Band Schöpf Sieb um Sieb vom Regen als Autor wieder in Erinnerung. Nach der frühen Talentprobe DieHände ) und der Ge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 14

    [..] kirch aufs Engste mit Herrn Pfarrer Schullerus verbunden. Er hat viele Jahre in dem Dorf gewirkt und aus einem Weihnachtsgottesdienst waren seine Predigt und seine Stimme nicht wegzudenken. Er hat in unserer Kindheit die Lieder und Gedichte mit uns geübt und auch das ,,Lichtertbinden" organisiert. Und er war auch diesmal wieder dabei und seine Anwesenheit schaffte eine alte Vertrautheit, die viele vergessen ließ, dass man so weit weg von der alten Heimat und der alten Zeit wa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 24

    [..] ihnen Respekt zollen. Den Jahresabschluss bildete die Weihnachtsfeier am . Dezember. Zur Freude des Vorstandes kamen so viele Landsleute mit ihren Familien, dass rasch noch Tische und Stühle zusätzlich aufgestellt wurden. Es gab Kaffee und Kuchen, es wurde gesungen, begleitet von Herrn Binder am Klavier. Der Weihnachtsmann bescherte Groß und Klein und hörte den Kindern geduldig zu, die Gedichte vortrugen und musizierten. So war es für alle eine gelungene, fröhliche Feier. B [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 11

    [..] hrenmitgliedschaft verliehen werden soll. Dies fand im Rahmen der Weihnachtsfeier statt. Anschließend überließ der Nachbarvater das Programm der Jugend und Michael Eichstill leitete mit dem Lied ,,Alle Jahre wieder" den besinnlichen Teil ein. Eine Holzbläsergruppe aus dem Kinderdorf Altmünster, drei Mädchen und die Siebenbürger Brauchtumsgruppe brachten Lieder und Gedichte zu Gehör. Wie alljährlich trug Michael Barth ein neues, selbst verfasstes Adventgedicht vor. Die Gäste w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 12

    [..] er zum gemütlichen Beisammensein im geschmückten ,,Christanger-Saal" zu Postmünster (Ortsteil von Pfarrkirchen). Nachbarvater Werner Pieldner aus Pfarrkirchen begrüßte die Anwesenden. Kurz danach eröffnete Kreisgruppenvorsitzender Hermann Folberth aus Vilshofen das festliche Programm mit einer Ansprache. Es wurden weihnachtliche Gedichte vorgetragen sowie Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Anzeige -Diamantene Hochzeit feierten am . Dezember unsere lieben Eltern He [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 13

    [..] so dass der Platz oft knapp wurde. Viele fleißige Helferinnen deckten die Tische, räumten ab und verrichteten unermüdlich den notwendigen Küchendienst. Einige Frauen wirkten künstlerisch mit, trugen Gedichte vor, oft auch selbst verfasste, lasen lustige Geschichten vor und sangen mit Begeisterung bekannte Lieder. Das Singen durfte natürlich nie fehlen. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an alle Frauen. Am . Mai unternahm die Frauengruppe eine Tagesfahrt nach Würzbur [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 14

    [..] und von den beiden Kindern Bruno und Jürgen Lindert. Doris Hutter trug ,,Weihnacht auf dem Friedhof vor, Sigrid Maschalko, Hilde Böhm und einige andere Frauen sowie Bruno und Jürgen Lindert schlössen sich mit weiteren Gedichten an. Auch die Nachbarschaft in Eibach hatte eine erfolgreiche Weihnachtsfeier. Ehrengäste waren Pfarrer Andreas Funk mit Gattin und Stadträtin Andrea Loos. Nach der feierlichen Ansprache und Begrüßung von Nachbarschaftsvater Johann Lindert und den Bibel [..]