SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 7
[..] dessen auch Kontakte zu einigen Schriftstellern in Deutschland aufgenommen und befindet sich deswegen zurzeit wieder in Berlin. Eine Präsentation des Projektes ist unter der Adresse www.asconet.ro/ Stadtschreiber/abrufbar. mo Hodjak neuer Stadtschreiber in Dresden ,,Siebenbürgische Sprechübung", Gedichte, , ,,Zahltag", Erzählungen, , der Roman ,,Grenzsteine" , der Gedichtband ,,Ankunft Konjunktiv" und der Roman ,,Der Sängerstreit" . . B. In Darmstadt: Ko [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 15
[..] tag veranstaltet die Kreisgruppe am . März, . Uhr, im Haus der Heimat zu Stuttgart. Bei dieser Veranstaltung wird ein Videofilm über unsere ,,neue Heimatstadt Stuttgart" gezeigt. Der Film soll ebenso wie Gedichte und gemeinsam gesungene Lieder aus dem Schwabenländle zum Kennenlernen der neuen Heimat und zur besseren Integration unserer Landsleute beitragen. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen, ganz besonders auch der jüngeren Generation. In der anschließenden Mitg [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 20
[..] g von Karl-Heinz Funk, das Lied ,,Machet die Tore weit" an. Nach dem feierlichen Einzug der Leuchter lasen Elisabeth Schöberl aus München, Bettina Scheiber aus Garching und Inge Wagner aus Mühldorf die Weihnachtsgeschichte vor. Verena Klusch aus Pfaffenhofen und Heike Sonnleitner aus Augsburg trugen Gedichte vor. Der Großpolder Chor unter Leitung von Heinz Piringer aus Rastatt gestaltete das Leuchtersingen und umrahmte den Gottesdienst musikalisch. Weihnachten dürfe nicht nur [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 17
[..] hmung sorgten erneut die Jungmusiker der Trachtenkapelle Traun. Zunächst gab es eine mit Weihnachtsmusik untermalte Dia-Show für die Erwachsenen. Petra Steilner hatte gemeinsam mit Andrea Roth ein Kinderprogramm vorbereitet und mit einer Gruppe von Kindern Singspiele, Gedichte und Lieder einstudiert, mit denen diese die Anwesenden anschließend erfreuten. Zwischendurch wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, bis schließlich der Held des Tages erschien: Knecht Ruprecht, der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 21
[..] und Susanne Schwab, Telefon: () , erhältlich. Frauenkreis München Nächste Zusammenkunft Seine nächste Zusammenkunft hält der Frauenkreis am Mittwoch, dem . Februar, . Uhr, im Münchner Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , ab. Den Nachmittag wollen wir mit ein paar lustigen Liedern und Gedichten verbringen. RosiRoth Kreisgruppe Augsburg Weihnachstfeier Eine Weihnachtsfeier nach siebenbürgischer Tradition fand, unter Leitung von Hannelore Scheiber organisi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 22
[..] Feier sang der Fürther Chor unter der Leitung von Reinhold Schneider vier Weihnachtslieder, die großen Applaus ernteten. Reinhold Schneider, Maria Schoger und Andreas Bürger lasen Weihnachtsgedichte vor. Frau Leikam spielte auch diesmal mit ihrem Schüler zwei Menuette auf der Bassflöte. Anschließend sang die ganze Gemeinde, begleitet von Frau Leikam am Klavier und Reinhold Schneider an der Flöte, mehrere Weihnachtslieder. Gedankt sei denfleißigenHelferinnen und Helfern, die [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 24
[..] uf. Dann stimmten die Anwesenden altbekannte Weihnachtslieder an. Eingeleitet von den sonoren Klängen siebenbürgischer Kirchenglocken, las Pfarrer Johann Kasper die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium vor. Das weitere Programm wurde von den Kindern gestaltet: Sie sagten Gedichte auf, sangen und spielten dazu auf ihren Musikinstrumenten. Dann freuten sie sich über die wohlverdienten Päckchen und über eine fröhliche Geschichte mit weihnachtlichem Thema, die Ilse-Maria [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 9
[..] Mundartdichter Paul Rampelt wäre am . November Jahre alt geworden - seine Witwe Elfriede, langjährige aktive Mitarbeiterin in der Landsmannschaft und ehemaliges Vorstandsmitglied im Trägerverein ,,Stephan Ludwig Roth", lebt seit einiger Zeit im Siebenbürgerheim. Wilfried Römer, aus Ingolstadt angereist, trug ausgewählte Gedichte u.a. aus dem Zyklus ,,Wä long klänktj noch men Mottersproch" vor. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Rampeltischen Enkelkindern. Der j [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 12
[..] ie Feier. Dann war das Flötenquartett Dagmar Lagger, Sigrid Samek, Dagmar Petrovitsch und Ilse Lagger an der Reihe. In der Folge sagte Inge Anders-Kraus ein Gedicht von Adelheid Thiess auf bedächtig-frohe Weise auf. Zwei Gedichte, ,,Advent" und ,,Winternacht", trugen die Brüder Matthias und Benjamin Gärtner vor. Ein Flötenspiel leitete zu dem von Gida Petrovitsch mit den Kindern einstudierten Adventsspiel über. Durch das von den lebhaften Kindern gut dargebotene Spiel zog wie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 13
[..] ng zwischen Dinkelsbühl und Siebenbürgen sicherlich weiter vertiefen werde. Die von Pfarrer Hauptkorn geleitete Chorgruppe zeigte anschließend ihr musikalisches Können mit schönen Weihnachtsliedern. Auch das von Frauenreferentin Sofia Schuster einstudierte Kinderprogramm kam besonders gut an. Für die vorgetragenen Lieder und Gedichte bekamen unsere Kleinsten reichlich Beifall, und der Nikolaus verteilte Geschenke an alle anwesenden Kinder. Für die gelungene Feier sei allen Mi [..]









