SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 15
[..] ne jedes Jahr an der Weihnachtsfeier der Siebenbürger Sachsen teilnimmt, weil hier noch Jung und Alt beisammen sind. So zum Beispiel war Dr. Rudolf Weissmahr mit Schwiegersohn, Enkeln und fünf Urenkeln - zwei davon trugen Gedichte vor - anwesend. Mit sichtlichem Stolz konnte der Altvater der Nachbarschaft, Heinrich Melzer, in Fischers Seniorenzentrum in Erding zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen. Landrat Xaver Bauer wünschte den Anwesenden, dass sie in der Adventszeit vi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 17
[..] äuschen, Katharina Zink lockte mit einer Nikolausgeschichte endlich auch den Nikolaus (Michael Schuster) herbei. Bevor die reichlich mit Selbstgebackenem und sonstigen Süßigkeiten gefüllten Beutel verteilt wurden, waren die ,,mutigen" Kinder dran, Gedichte vorzutragen; hießen sie nun Beatrice, Kathrin, Michaela u.a. Von Eltern und Großeltern wurden sie mit lebhaftem Beifall bedacht. Beim anschließenden Beisammensein stimmte Gerhild Reip Weihnachtslieder an und las zwischendur [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 18
[..] s Weihnachtslied ,,Oh Tannenbaum" an und begleitete noch weitere Lieder am Klavier, die er in seine schöne Andacht einbaute. Danach folgten alle Kinder der Aufforderung von Roswitha Batzoni, auf der Bühne gemeinsam zu singen und Gedichte vorzutragen. Auch auf Blasinstrumenten gespielte Weihnachtslieder kamen zu Gehör und ernteten begeisterten Bei- > fall. Endlich hörte man den Weihnachtsmann von draußen rufen, der mit seiner kleinen Glocke und einem großen Sack zu den Kindern [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19
[..] Rückblick über das vergangene Jahr und bat die Anwesenden, sich zu erheben, um der verstorbenen Mitglieder, der Opfer von Gewalt und der Toten des . September zu gedenken. Nach einer Schweigeminute begann der gemütliche Teil. Die Kindergruppe unter der Leitung von Waltraud Zenn trug Lieder und Gedichte vor. Es war vergnüglich mit anzusehen, wie auch die Kleinsten begierig sich ans Mikrophon drängten, um zu zeigen, was sie gelernt hatten. Als darauf der Nikolaus (dargestell [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 21
[..] mat" stimmten die Anwesenden festlich ein. Die Kinder erzählten, wie man in Siebenbürgen und verschiedenen ,,Leuchtersingen" in Nürnberg: Michael und Sofia Hihn aus Ingolstadt danken ihren Kindern, Enkelkindern, Verwandten und Bekannten für die Glückwünsche und Geschenke zur goldenen Hochzeit Ländern Weihnachten feiert, und trugen Gedichte vor. Dann ließen sie sich vom Nikolaus in Frieden bescheren. Die Erwachsenen erlebten ein Stückchen Heimat, indem sie mit Bekannten und Fr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 29
[..] besorgt und geschmückt. Umrahmt von Weihnachtsliedern, welche vom Organisten Drohtier begleitet wurden, hielt Pfarrer Thomas Grau eine besinnliche Weihnachtsansprache. Anschließend fand die Bescherung der Kinder statt, die zu aller Freude Gedichte und Lieder vortrugen. Die älteren Großscheuerner Vereinsmitglieder wurden ebenfalls mit einem weihnachtlichen Geschenk bedacht. Die nächste Jahreshauptversammlung des Großscheuerner Nachbarschaftsvereins Frankfurt am Main findet am [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 10
[..] mit weißen und roten Blümchen und Schleifchen aus süßem Eierschnee. Die Fra Motter hatte alles organisiert und überwacht, wie all die Jahre. Sie hatte auch mit uns Kindern an mehreren Nachmittagen die Weihnachtslieder geprobt und die Gedichte eingeübt. Unser Fräulein hatte sie dabei unterstützt, indem sie uns einige neue Weihnachtslieder lehrte. Es war alles vorbereitet, ein Pfarrer war nur für die Predigt notwendig und für die Lesung der Weihnachtsgeschichte. Die Burchhaider [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 11
[..] eben, schwankt sie manchmal zwischen gewollter Pathetik und ironischer Überzeichnung. Hoffentlich bleibt es nicht bei diesem ersten Gedichtband in deutscher Übersetzung. Edith Ottschofski Mircea Cärtärescu: Selbstportrait in einer Streichholzflamme. Gedichte. Aus dem Rumänischen und mit einem Nachwort von Gerhardt Csejka, Berlin: DAAD Berliner Künstlerprogramm, , Seiten, , DM, , Euro, ISBN ---. Bilder aus Siebenbürgen Kalender für Der bewährte Wan [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 12
[..] erhalten. In Berlin war schon ,,Rosensuite", Lieder auf japanische Texte, im Druck erschienen, in Stuttgart hatte er ,,Drei Sonatinen für Klavier" und in Würzburg ,,Völklein-Lieder" (für Singstimme und Klavier auf Gedichte von F. Völklein) veröffentlicht. Der Musik Oschanitzkys wurde natürlich auch in Siebenbürgen viel Sympathie entgegengebracht, und es war vor allem ,,Mädel aus dem Kokeltal", dem in vielen Aufführungen enthusiastische Zustimmung zuteil wurde. [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 13
[..] s Künstlers richtungweisend und stilprägend. Damals entstanden z.B. die berühmten ,,Seelenblumen", die feinsinnigen Landschaftsbilder und Aquarelle, die expressiven Serien von Linolschnitten, von denen eine Auswahl im Heft ,,Gedichte. Schnitte" (MA-Verlag, Budapest) veröffentlicht wurde. Es war die Zeit, als Mattis-Teutsch sich in Budapest, München, Berlin und Paris aufhielt und mit seinen Werken zum erstenmal an die internationale Öffentlichkeit trat: im Nemzeti Szalon und i [..]









