SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 14

    [..] geschmückten Radlersaal nach Würzburg-Heidingsfeld eingeladen. Saaleinlass: ab . Uhr; Veranstaltungsbeginn: . Uhr. Unter der Leitung von Heinz Sonnleitner wird der Brukenthal-Chor die Feier musikalisch mitgestalten. Bei besinnlicher Musik, Weihnachtsgedichten, Kinderbescherung, Kaffee und Kuchen, den wie gewohnt die Chorfrauen spenden, wollen wir gemeinsam feiern. Gedicht- und Liedvorträge der Kinder bitten wir bei Kulturreferentin Edeltraut Ackner, Telefon: () [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 15

    [..] aktives Wirken im Dienst der Gemeinschaft ermöglichen. Für die Programmgestaltung des Nachmittags sorgten der Chor der Kreisgruppe unter der bewährten Leitung seines Dirigenten Willi Ehrlich und die Erwachsenentanzgruppe, die ihren Tanzauftritt diesmal ohne ihren Leiter Albert Terschanski meisterte. In der Pause trug Jutta Caplat gekonnt Gedichte in sächsischer Mundart vor. Am späten Nachmittag begrüßte der Vorsitzende den Historiker Martin Rill, der sich nicht nur unter Fach [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 7

    [..] so den Referenten für ihre professionellen Beiträge und dem Bundeskulturreferenten für die Organisation und die souveräne Leitung der Veranstaltung. HertaDaniel, RenateErikaKönig Bücherfür die Festtage Alwin Zweyer: Gast zu sein auf meinen Fluren. Gedichte. II. Auflage, leicht veränderte Auswahl. Graphik: Csutak Levente. Aldus Verlag, Kronstadt , Seiten; ISBN --. Zu erwerben zum Preis von DM, zuzüglich Versandkosten beim Verfasser, Alwin Zweyer, Neißerstraß [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 10

    [..] ine nächste Zusammenkunft hält der Frauenkreis am Mittwoch, dem . Dezember, ab . Uhr, im Münchner Haijs des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , ab. Wir wollen gemeinsam einige besinnliche Stunden mit Adventsliedern sowie passenden Gedichten verbringen und bitten, Weihnachtsgebäck mitzubringen. RosiRoth Kreisgruppe Waldkraiburg Viele junge Leute beim Kathreinenball Wenn die Siebenbürger Sachsen zu ihrem traditionellen Kathreinenball rufen, dann platzt das Haus der Kultur i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 12

    [..] eier Ihre Adventsfeier für Jung und Alt veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . Dezember, ab . Uhr, im Gemeindesaal der katholischen Kirche am Hohen Kreuz. Wir bitten die Mütter, mit ihren Kindern Gedichte und Flötenstücke vorzubereiten, die während der Feier vorgetragen werden können. Selbstverständlich erscheint der Nikolaus zur Bescherung der Kinder. Für den gemütlichen Teil der Feier bitten wir Kuchen mitzubringen, Kaffee wird gereicht. All denen, die an der F [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 13

    [..] erste Überraschung: Beatrix Wagner überzeugte mit dem Sopransolo zum Lied ,,Kein schöner Land" nach einem Satz von Helmut Barbe. Für den mundartlichen Beitrag war Andreas Bühler zuständig. Er trug aus seinem ,,Räckbläck" zwei Gedichte vor, die Erinnerungen an die herbstliche Landschaft der alten Heimat aufkommen ließen. Daran schloss sich der Chor mit dem bekannten Lied seiner Namensgeberin ,,De Astern" an. · > > Der Gastchor Liederkranz Lindorf (Kirchheim unter Teck), der eb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 15

    [..] rn am Samstag, dem . Dezember, ab . Uhr, in der Stadthalle von Rüsselsheim statt. Einlass ist ab . Uhr. Das musikalische Rahmenprogramm bestreitet die Trachtenkapelle Rüsselsheim. Ortrun Maurer wird mit den Kindern Gedichte und Lieder vorbereiten, die Weihnachtsandacht hält auch dieses Jahr Pfarrer Wilhelm Maurer. Anschließend findet die Kinderbescherung statt. Bei besinnlicher Musik, Kaffee und Kuchen wollen wir danach die Unserer lieben Jubilarin Ilse Liebhart gra [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 5

    [..] erden. Denn Pastiorversucht ,,den Spielraum zwischen Determiniertheit und Indeterminiertheit" immer wieder neu auszuloten, da seines ,,irrwitzigen" Erachtens, wie er in einem Gespräch bemerkte, ,,Wirklichkeit, wie immer man es dreht, nichts als ein virulentes Sprachproblem sei". In ,,Villanella & Pantum" spürt er nun diesem Spielraum ,,im Regelfall" nach und fördert so manche ,,Differenz" zu Tage, die nachzuvollziehen sich für jeden Leser lohnt. Edith Konradt Oskar Pasti [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 9

    [..] Köhlern auf der Kalonda-Höhe bei Korond zu sein. Zugegen waren auch Vertreter des Freundeskreises Siebenbürgen e.V., Erna und Hans Weber (Backnang), Grete Löw (Lauffen am Neckar) sowie Doris Babatz und Johannes Kravatzky aus Neckarsulm. Ein großes Rahmenprogramm begleitete den Rekordversuch. Jugendliche führten ungarische Volkstänze auf, Schüler sagten Gedichte auf, ein Kinderchor sang ungarische Volkslieder. Das Jugendorchester Korond war ebenfalls vom Bürgermeister aus Far [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 13

    [..] n Beispiel an unserem Chordirigenten Johann Seiwerth, der mit Jahren noch immer dirigiert und singt, dass es eine Freude ist, ihm zuzuhören." Modjesch forderte die Landsleute auf, in der ,,gesangfreudigen Singgemeinschaft" mitzumachen, und trug zwei selbst verfasste Gedichte vor. Später wurden Kaffee und Kuchen serviert. Den Damen, die den Kuchen gespendet haben, sei gedankt. Die gute Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als altbekannte Lieder gemeinsam gesungen wurden. Auc [..]