SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Dialektische Spiralen der poetischen Erkenntnis Zu einem neuen Band mit Gedichten und einem Essay von Dieter Schlesak Dieter Schlesak, der in Schäßburg geborene und seit abwechselnd in Deutschland Zellwand der Seele / fallt? // Übergib dichjenen / und Italien lebende deutschsprachige Lyriker, Prosaautor und Essayist, definierte in einem die die Uhren / schmelzen / zu denkhellem Interview mit Stefan Sie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 6

    [..] und Immanuel Weißglas Wie kommt es, dass gerade die jüdischen Bukowiner Dichter des . Jährhunderts in besonderem Maße Zuflucht zur deutschsprachigen Poesie nahmen? Weshalb die deutsche Sprache? Weshalb ausgerechnet Lyrik? Und welche Funktion hatte sie? Diesen Fragen geht Hartmut Merkt in seinem vor kurzem erschienenen Buch ,,Poesie in der Isolation" (zu Gedichten von Rose Ausländer, Paul;Celan und Immanuel Weißglas.) nach. Aus dem Kreis der Bukowiner Juden, einer Minderheit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 9

    [..] Frauengruppe ·An unserem Geburtstagsfest am . Juli schien die Sonne leider nicht, der Himmel war mit dunklen Wolken verhangen und es regnete, aber unsere Geburtstagskinder kamen im Haus der Heimat zu ihrem Recht. Viele Blumen, Gedichte und Lieder zierten den vergnügten Kaffeenachmittag. Frauenreferentin Annemarie Puscher zeigte den Film ,, Jahre Frauengruppe", der bei den Anwesenden sehr gut ankam. Gute Stimmung herrschte auch in der Nachbarschaft Eibach an einem Juliabend [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 9

    [..] Sprachgestik seiner Schriften, denen eine für den Südosten kennzeichnende ,,kulturgesättigte Mitteilungskraft" eigen sei. Das Werk des Autors schlage damit die geistige Brücke von südöstlicher Extrovertiertheit zu westlicher Introvertiertheit. Im Anschluss an den Festvortrag lasen die Schauspieler Luise Pelger und Hans Pomarius (Bamberg) Gedichte sowie Passagen aus Erinnerungen des Autors an dessen verstorbenen Bruder, den Dirigenten und Musikwissenschaftler Erich Berge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12

    [..] europäische Dimension des vom deutschen Idealismus stark beeinflussten rumänischen Nationaldichters deutlich hervorzustreichen. Für die begeisterten Zuhörer, zu denen aus Rumänien stammende Literaturfreunde nicht nur rumänischer Muttersprache gehörten, war es ein niveauvoller Kunstgenuss. E. Z. Begehr aus Not geboren. Gedichte von Mihai Eminescu in deutscher Übersetzung Nicht selten wurde in den Schulen Rumäniens gepredigt, dass ,,die Dichtung Eminescus... nicht nur von nati [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 17

    [..] ch für das Gastspiel mit kräftigem Applaus bedankte. Eingeleitet wurde der Abend nach der herzlichen Begrüßung durch Michael Orend, der zwischendurch als geschickter Pausenfüller zwei wahrlich heitere Gedichte von Karl Gustav Reich mit viel Temperament vortrug, vom Fürther Chor unter Leitung von Lorenz Schuster und Reinhold Schneider mit einem bunten musikalischen Frühjahrsstrauß. Horst Göbbel Ausflug der Frauengruppe Anlässlich des -jährigen Jubiläums der Frauengruppe hatt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 18

    [..] rch eine gut gelungene Feier. Am Muttertag hielt Pfarrerin Elke Wewetzer einen Sondergottesdienst für unsere Kreisgruppe ab, der Chor umrahmte die Feier musikalisch. Es gab Kuchen, der von unseren fleißigen Frauen angeboten wurde, sowie Kaffee und Getränke. Lieder, Gedichte und Klaviervorträge ergänzten das Programm, bei dem sich die Anwesenden sehr wohl fühlten. Im Mai fand das ,,Straßenfest - Jugend " statt, organisiert vom Stadtjugendring Rosenheim. Viele Jugendverbänd [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 20

    [..] ika Dietrich, heute in Neunkirchen lebend. Köb las aus ihrem erschienenen Familienroman ,,Der Holderstrauch ist längst verblüht", der ein Bild sächsischen Lebens in Siebenbürgen vom Ersten Weltkrieg bis in die, sechziger Jahre vermittelt. Frau Dietrich las Passagen aus ihrem in Arbeit befindlichen Roman ,,Haninka, ein böhmisches Mosaik" sowie Gedichte aus ihrem Band ,,Herbstlaub". Anschließend konnten die genannten Bücher erworben und auf Wunsch von den Autorinnen auch s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] s von einem Teilnehmer vorgelesen wurde, keinen Schlusspunkt setzen. Natürlich standen auch andere Punkte auf dem Programm: Fritz Menning zeigte Kurzfilme von vorhergegangenen Treffen und einen Film über Siebenbürgen, der uns die alte Heimat von gestern und heute vor Augen führte, und Hellmuth Wolff brachte eigene besinnliche Gedichte zu Gehör, ebenso ein paar Kurzgedichte von Hermann Hesse. Zum Auflockern gab es Gelegenheit, sich in kleineren Gruppen auszutauschen, Spaziergä [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26

    [..] . Die Tanzgruppe Lörrach/ Mühlheim (Leitung: Helmut Untch), in der auch unser Landsmann Johann Grommes und Ehefrau Christa fleißig mitwirken, führte wunderschöne Volkstänze auf. Zum gelungenen Programm trugen auch Gedichte bei, die von Manfred Böhm, Brunhilde Gunnesch, Bernhard Gunnesch, Ilse Reich und Georg Barthmes vorgetragen wurden. Bei den Ehrungen hatten wir die Freude, Altlehrer Alfred Fielk mit Ehefrau Sofia zu begrüßen. Einen Geschenkekorb durften wir dem jungen Ehep [..]