SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 6
[..] lung in der Justizvollzugsanstalt Ossendorf. Brantsch ist in Deutschland mit mehreren Buchveröffentlichungen hervorgetreten, darunter mit dem Lyrikband ,,Neue Heimat BRD oder Spätheimkehr nach Jahren" (), der Prosasammlung ,,Karnevalsdemokratie oder Eulenspiegel, der einsame Rebell" () und mit mehreren Essaybänden. Die Gedichte und Prosastücke des Autors sind in ihrem Grundton ironisch: Aufgrund von Erfahrungen biographischer (Um)Brüche, wie sie Aussiedler hierzu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8
[..] enbach). Lauer, Heinrich: Vorsicht, Adjektive. Rumäniendeutsche Grenzgänge. Reportagen, Essays und ein Interview. München: Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, , Reihe A, Band , broschiert, Seiten, ca. , DM; ISBN -- (geplant für Dezember ). Lippet, Johann: Die Tür zur hinteren Küche. Roman, Heidelberg: Wunderhorn Verlag, , , DM; ISBN ---. Pastior, Oskar: Villanella &Pantum. Gedichte, München: Carl Hanser Verlag, (Edition Akzent [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 14
[..] te in Siebenbürgen verschickt. Mit lebhaftem Beifall wurden die Schauspielerin Beatrice Schuschnig und ihr Gatte, der Regisseur Hanns Schuschnig aus Altusried, gefeiert, die während der Festveranstaltung eine Auswahl siebenbürgischer Gedichte und Prosastücke vortrugen. Dem Fest entsprechend war auch die musikalische Umrahmung durch das ,,Volksmusikensemble der städtischen Musikschule Sonthofen" unter der Leitung von Klaus Metz, aus Heitau stammender Musiklehrer und Dirigent d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 17
[..] sei ebenso gedankt wie der Kirchengemeinde Eibach für die Bereitstellung des Gotteshauses, das viele Zuckmantler bereits ihre Eigen nennen. Den harmonischen Ausklang des Treffens gestaltete Karl Haydl mit Musik und Gesang im Gesellschaftshaus, Michael Wagner aus Mettmann trug sinnvoll verfasste Gedichte und Prosa vor. · Allen, die zu dem eindrucksvollen Begegnungsfest beigetragen haben, sei auch auf diesem Wege herzlich gedankt. Das nächste Treffen istfür geplant. Helmut [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 12
[..] g Scherg mit einem Vortrag ein, in dem er dessen wechselvollen und schwierigen nachzeichnete und auf wesentliche Aspekte seiner Wort- und Formkunst einging. Danach las Scherg in der ihm unnachahmlich eigenen, faszinierend anschaulichen Art Gedichte aus seinem ,,Piranda"-Zyklus und einen Prosatext. Für den wunderbaren Abend dankte Landesvorsitzender Alfred Mrass mit einem Buchgeschenk, dem Jubiläumsband ,,Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg". Bei einem kleinen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 14
[..] rg Scherg mit einem Vortrag ein, in dem er dessen wechselvollen und schwierigen nachzeichnete und auf wesentliche Aspekte seiner Wort- und Formkunst einging. Danach las Scherg in der ihm unnachahmlich eigenen, faszinierend anschaulichen Art Gedichte aus seinem ,,Piranda"-Zyklus und einen Prosatext. Für den wunderbaren Abend dankte Landesvorsitzender Alfred Mrass mit einem Buchgeschenk, dem Jubiläumsband ,,Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg". Bei einem kleinen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 16
[..] hengemeinden. Der Vortrag eines aus dem Osten Deutschlands stammenden und von den Schergen der.Stasi gejagten Schriftstellers, gehalten auf einer der jährlichen Tagungen des Hilfskomitees am Sambachhof (März ), wie das Programm der letzten Jahre der ,,Siebenbürgischen Akademie" in Hermannstadt, bereichern das Jahrbuch. Heitere Texte, Lieder, Gedichte, Traditionspflege einer großen sächsischen Sippe und Geschichten, auch aus dem Jagdleben, fehlen nicht. Ich danke allen Mit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 8
[..] nschweig, Leipzig und, außerhalb Deutschlands, in der Schweiz und in den USA sowie in ungarischer Übersetzung in Budapest vornehmlich in Freidenker- und sozialistischen Arbeiterkreisen verbreitet. Ähnliche Verbreitung fanden auch andere Gedichte Krassers - ,,Ceterum censeo", ,,Das Glas und die Bibel", ,,Marseillaise des Christentums", ,,Freie Schulen", ,,Enzyklika". Krasser spricht sich in seinen Gedichten gegen die kirchlichen Dogmen von der Erschaffung der Welt und für das [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 14
[..] Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche in Mannheim, , herzlich ein. Die besinnlichen Worte zum Erntedankfest spricht Pfarrer Michael Batzoni. Unter dem Titel ,,Erntedankfest heute und gestern" liest Andreas Bühler Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Der Autor beginnt die Lesung mit dem Gedicht ,,Härwest" und wird Parallelen ziehen zwischen der heutigen Welt und unserer Vergangenheit. Nach einer Pause bei Kaffee und Kuchen findet die Mitgl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 15
[..] ngolstadt) und Hans Staedel (Linsenhofen) gewählt. Enni Janesch erklärte sich trotz Überlastung durch ihre vielen Ämter bereit, den ,,Weihnachtsgruß" auch weiterhin mitzugestalten. Beim gemütlichen Beisammensein gaben Enni Binder (Köln) und Treny Gaadt (Nordheim) selbstverfasste Gedichte zum Besten. Anna Mieß (Dewangen) trug das Gedicht ,,Sachsenadel" aus dem Gedächtnis vor. Der Enkelsohn von Enni und Johann Maurer aus Osterburgen hat die Veranstaltung gefilmt und wird den Vi [..]









