SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 7

    [..] ch entbiete, schief gegen den Götzenberg gehalten; wie gesagt, ich danke schön für das Stückchen Gutmachung, das durch den Strohhut hereinscheint. OskarPastior Ernest Wichner in seiner Laudatio feststellte. Vor Jahren habe Oskar Pastior seinen ersten Gedichtband in der Bundesrepublik, ,,Vom Sichersten ins Tausendste", mit vorwiegend in Bukarest geschriebenen Gedichten veröffentlicht. Den Südostdeutschen Vieteljahresblättern habe Pastior damals als der schier Leibhaftige ge [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 8

    [..] er Staatsphilharmonie. Konzerte mit Orchester (Mozart, Beethoven, Brahms, Liszt) und Klavierabende begründeten seinen guten ,,Bis ins Mark infiziert mit Literatur" Gellu Naum: Rede auf dem Bahndamm an die Steine. Gedichte rumänisch und deutsch. Aus dem Rumänischen übersetzt und mit einer Nachbemerkung versehen von Oskar Pastior und einem Nachwort von Ernest Wichner. Ammann Verlag, Zürich ; ISBN --. ,,Ich bin bis ins Mark infiziert mit Literatur, und ich wette, d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 12

    [..] itzender Otto Schatz begrüßte die Gäste und wünschte eine schöne Feier. Richtig heimisch wurde es, als der Chor das Lied ,,Fräijohr äs häi" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart sang. Den Höhepunkt der Feier gestalteten die Kinder. Auf dem Stuhl stehend, um gesehen zu werden, trugen sie Gedichte vor, in denen die grenzenlose Liebe zur Mutter zum Ausdruck kam. Auch wurden die Mütter der beiden iünesten Sprößlinge, Gudrun Gross und Brigitte Kocsis, geehrt. Die Kleinen erhielten [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 13

    [..] tudierte Lieder. Die Müller-Kinder erfreuten mit ihren Darbietungen auf Flöte und Klavier. Die Kindergruppe, .geleitet von Dagmar Müller, die von Inge und Monika Stolz unterstützt wurde, trug Lieder und Gedichte vor. Die Frauen des Singkreises spendeten Gebäck und Blumenschmuck. Abschließend überreichten die Kinder den anwesenden Müttern und Frauen je ein selbstgebasteltes Geschenk. Für den guten Ablauf der Feier sorgten viele freiwillige Helfer. Besonders sei dem Mesnerehepa [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 20

    [..] men Zuhörer mit dem Singspiel ,,Das Blütenfest". Bühnendekoration und Blumenkränzchen hatten sie selbst gebastelt. Begeistert untermalten die Buben auf OrffInstrumenten den Tanz der Frühlingsblumen. Gut gefielen anschließend auch die Lieder und Gedichte zum Muttertag, die die kleinen Künstler vortrugen. Zudem lasen sie Texte vor, die zum Nachdenken über den Muttertag und zu lebhaftem Gedankenaustausch anregten. Dankbarer Beifall belohnte die Darbietungen der Kinder und die Ar [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 21

    [..] den wir alle Landsleute herzlich ein. Wir treffen uns um . Uhr beim Albvereinsheim (Villa Merkel). Es wird nicht nur an das leibliche Wohl gedacht. Rosel Potoradi (Waldkraiburg) erfreut uns mit heiteren Gedichten von Otto Piringer. Vom . bis . Juli haben wird das Vergnügen, eine Kulturgruppe (Blaskapelle und Tanzgruppe) aus Youngstown (USA) von der Alliance of Transylvanian Saxons zu empfangen: Hierfür suchen wir im Bereich Esslingen noch Landsleute, die bereit wären, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 6

    [..] , Fax: () , erhältlich. Dies teilte Brigitte Bill der Siebenbürgischen Zeitung mit. Die Kronstädterin Astrid Hermel präsentierte ßuth, Matthias, Die Stille nach dem Axthieb / in Leipzig sowohl Neuerscheinungen ihres AI- Linistea de dupä lovitura de secure. Gedichte/ dus-Verlag als auch alte Bücher auf der Antiquariatsmesse, die parallel zur Buchmesse stattfand. Auf einem gemeinsamen Stand stellten der horaVerlag, der Monumenta-Verlag von Architekt Hermann Fabi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 7

    [..] Mariana Virginia Läzärescu. In der Interview-Serie Stefan Sienerths kommt diesmal der ehemalige Cheftheoretiker der neueren rumäniendeutschen Literatur, der Essayist und Übersetzer Gerhard Csejka, zu scharfsinnigem Wort. Lesenswerte Gedichte, die unterschiedliche Erfahrungsräume ausloten, steuern Hans Bergel und Franz Hodjak bei. Von beachtlichem Niveau sind auch die epischen Texte: die dichte und vielschichtige Parabel von, Kristiane Kondrat, die postmoderne Kurzprosa Richar [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 1

    [..] nterus, die Beziehungen zwischen Leipzig und Siebenbürgen, bis hin zu den zeitgenössischen Autoren. Diese Literatur habe einen ,,elegischen Grundton", stellte Matthias Buth vom Bundesinnenministerium bei der Eröffnung fest: ,,Verlust, Vergeblichkeit und bittere Sehnsucht orchestrierten Gedichte und Prosa" Hölderlinsche Weltverweigerung verschwistert sich dabei mit Lenaus Natursequenzen, die existentielle Abgründe spiegeln". Begleitet wird die vom Südostdeutschen Kulturwerk mi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 6

    [..] g, , Seiten, , DM, ISBN --. Möckel, Gerhard: Fatum oder Datum? Aufsätze und Briefe. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Andreas Möckel, Vorwort von Hans Philippi, editorische Notiz von Krista Zach, München: Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, (Reihe C, Band ), Seiten, , DM, ISBN --. Naum, Gellu: Rede auf dem Bahndamm an die Steine. Gedichte (rumänisch und deutsch). Aus dem Rumänischen von Oskar Pastior. Zürich: Amman [..]