SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 12

    [..] der Jugendtanzgruppe und Gedichtvorträgen, hauptsächlich von Schuster Dutz, gestaltet wurde. Der Nikolaus beschenkt jedes Jahr rund hundert Kinder, die ihrerseits je ein Gedicht brav aufsagen. Beliebt ist schließlich auch die Adventsfeier mit einem reichen, besinnlichen Programm: Chor, Gedichte und die Predigt eines Geistlichen sowie die musikalische Einlage der bayerischen Stubenmusikanten versetzen die Gäste in vorweihnachtliche Stimmung. Bei den Theateraufführungen der Au [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 20

    [..] det Euch bitte an folgende Landsleute: Gerda und Michael Fuss, Telefon: () ; Ilse und Günter Stubner, Telefon: () ; Adelheid und Helmut Miess, Telefon: (/). ' MichaelFuss Buch für Heimatverbundene In ihr schlicht gehaltenes, in aparter Aufmachung erschienenes Bändchen ,,Lyrische Gedichte - Stimmungen - Analysen" hat die gebürtige Zeidnerin Rita Pozna-Haupt ihre ganze Heimat-; liebe hineingelegt. Es ist wunderbar geeignet, in stillen Stunden gel [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 5

    [..] Vater des Raumfahrtpioniers Hermann Oberth, geleiteten Krankenhaus in Schäßburg und nach einem Zweitstudium als Zahnarzt in der gleichen Stadt tätig. Er verfaßte zahlreiche lyrische Texte und Gelegenheitsgedichte, die jedoch nie gesammelt in einem Band erschienen. Lediglich Herman Roth und Harald Krasser nahmen zwei seiner Gedichte in ihre repräsentative siebenbürgische Lyrikanthologie auf, die unter dem Titel ,,Herz der Heimat" bei Krafft und Drotleff in Hermannstadt u [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 6

    [..] den Geigenunterricht übt sie mit Feuereifer und oft mehr, als der Lehrer von ihr verlangt. Dafür sieht sie sich, wie sie in einer später niedergeschriebenen autobiographischen Skizze erwähnt, in hohem Maße beGedichte von Alwin Zweyer Dieser Tage ist unter dem Titel ,,Gast zu sein auf meinen Fluren" im Kronstädter Aldus Verlag ein Seiten umfassendes Bändchen mit Gedichten von Alwin Zweyer erschienen, der bis in die späten achtziger Jahre in Kronstadt als Journalist tätig w [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 13

    [..] tes Liedgut und überhaupt alle unsere kulturellen Werte seien eine Bereicherung der deutschen Kultur hierzulande. Für Abwechslung zwischen den Liedervorträgen sorgten viele besinnliche und heitere Gedichte, die musterhaft vorgetragen wurden. Auch das kurze Theaterstück ,,Der Vetter aus Bremen" (Leitung: Susanne Seiverth) gefiel den Zuschauern und löste des öfteren Lachsalven und großen Beifall aus. Des weiteren trug der Chor Liebes-, Natur- und Heimatlieder vor, wobei vor all [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 5

    [..] der Haegen und Paul Niedermaier. Leuven/Luovain: Institut de Geographie, Universite Catolique, (Acta Geographica Lovanensia vol. ), Seiten, Abbildungen, Tab., Diagramme, Pläne, großform. Flurplan, , BFr, in Deutschland beim Siebenbürgen-Institut: , DM. Winkler, Manfred: Unruhe. Gedichte. Mit einem Nachwort von Hans Bergel. München: Südostdeutsches Kulturwerk, (Reihe A: Kultur und Dichtung, Band ), Seiten, , DM, ISBN ---. geb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 15

    [..] en das Glück, daß das Bürgermeisteramt Göppingen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und dem Singkreis Hohenstaufen das schöne Haus vor zwei Jahren zur Verfügung gestellt hat. Dafür sind wir zu großem Dank verpflichtet. Bei den Zusammenkünften wird nicht nur gesungen, sondern auch musiziert, und ebenso werden Gedichte in sächsischer Mundart vorgetragen. Besonders wäre hier Frieda Wagner zu erwähnen, die die Zusammenkünfte jedesmal durch interessante Lesungen bereiche [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 24

    [..] h eine gewisse Müdigkeit ließ sich in ihrem Gesicht nicht übersehen. Kein Wunder nach ca. Arbeitstagen! Ihre letzten Arbeiten, mit denen sie den Alltag als rüstige jährige noch ausfüllen konnte, waren anspruchsvolle Handarbeiten, die den Beschenkten viel Freude bereiteten. Sie schrieb Ereignisse nieder sowie Gedichte und Liedertexte, die sie in der Kindheit und Jugendzeit gelernt hatte. Wir Schaaser wünschen unserer Nachbarin Sofia Schuster auf diesem Weg für den weit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 6

    [..] en hat er schon immer gern ein Küßchen gegeben - ,,für Foto". Wir wollen es gerne auch diesmal glauben. ,,Nasdarowje, Väterchen Timofej, auf Dich und Deine wahrhaft einzigartige Ost-West-Friedenskirche!" KonradKlein Südostdeutsche Vierteljahresblätter / Gedichte, Prosa, Erinnerungen, kulturhistorische und -kritische Beiträge sowie ein Gespräch und zahlreiche Berichte über wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen machen den Inhalt von Heft / der ,,Südostde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 11

    [..] bezeichnet. Die Blasmusikkapelle unter Martin Schuller und der Brukenthalchor unter dem neuen Chorleiter Heinz Sonnleitner gestalteten die Feier musikalisch mit. Zur weihnachtlichen Stimmung im festlich geschmückten Saal trugen auch gemeinsam gesungene Lieder sowie die Gedichte und musikalischen Darbietungen der Kinder bei. Mit ihren gekonnten Einlagen auf Flöte und Violine begeisterten insbesondere die Geschwister Ann-Christin und Sonja Paul. Allen Kuchen- und Geldspendern [..]