SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 10

    [..] nn: . Uhr-, Ende: . Uhr. Eintrittspreise: DM für Erwachsene und DM für Schüler mit Ausweis. bürgische Rockenstube", wobei wir Lieder in Mundart und Tänze darboten. Astrid Sutoris trug zwischendurch einige Gedichte vor. Abends besuchten einige von uns das ,,Hard Rock Cafe", ,,Planet Hollywood" und das ,,Beate Uhse Erotikmuseum" oder bummelten einfach durch die Berliner Innenstadt. Den verregneten Sonntagvormittag nutzten wir zum Teil dafür, uns in der ,,Infobox" ü [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 13

    [..] im Lauf der Jahre erreicht worden, was auch auf seine Vorgänger zurückzuführen sei. Aus kleinen Anfängen sei eine lebendige Gemeinschaft entstanden, der mittlerweile auch eine Tanzgruppe, ein Chor und eine Kindergruppe angehörten. ,,Unsere Traditionen leben in uns durch unsere Gedichte, Trachten und Erinnerungen fort", meinte Ulrike Schneider, Bezirksvorsitzende der Jungen Union Unterfranken, selbst eine halbe Siebenbürger Sächsin. So werde beispielsweise auch jährlich ein H [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 5

    [..] est im Siebenbürgisch-Sächsischen verwurzelte junge Mathematiklehrerin aus Herzogenaurach, Autorin und Regisseurin des Singspiels ,,Spännen as Alden", mit dem ausgezeichneten Vortrag eigener humorvoller und tiefsinniger Gedichte in Mundart und Hochsprache das Publikum zu begeistern vermochte. Durch den Abend führte sicher und locker Brigitte Barth. Als besondere Gäste begrüßt wurden von Horst Göbbel und von Adelheid Zogel, der derzeitigen Vorsitzenden des Aussiedlerbeirates, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 8

    [..] geschrieben, aber das Buch erste einige Jahre später richtig verstanden. Ein anderes schmales Bändchen war von E. A. Poe: ,,Die Abenteuer des Gordon Pym" und gehörte gar nicht zum Unterricht; Weltliteratur gab es erst zwei Jahre später. Ein drittes Buch war ein dicker Gedichtband, gebunden in dunkelgrünen Karton: sämtliche Gedichte von Lucian Blaga in rumänischer Sprache. Das Bildnis dieses feinen, sanften Mannes mit melancholischem, fragendem, ja fast traurigem Blick zierte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 11

    [..] Theater der Dämmerung eine begrüßenswerte Ausnahme. Harmonie und Innerlichkeit flössen hier zusammen und wurden zu einem Genuß, der alle Zuschauer in seinen Bann zog. Zu den Scherenschnitten mit beweglichen Märchen- und Sagenfiguren, die er durch Lichteffekte auf einer großen Mattscheibe erzeugte, illustrierte Friedrich Raad Gedichte von Liebe und Tod, Lieder, Balladen oder auch Märchen aus dem Schatzkästlein deutscher Sagenwelt. Durch die Kunst der Scherenschnitte, die feine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 12

    [..] wurden Flecken und ,,Mici" gegrillt. Für gute Stimmung sorgten Helmut Hermann mit abwechslungsreichem Melodienreigen auf der Musikbox sowie der Akkordeonspieler Georg Schotsch. Wir haben viele Lieder mitgesungen, und es wurde fleißig getanzt. Auch Gedichte und Schwanke trugen zur Unterhaltung bei. Die etwa Teilnehmer erlebten einen frohen und heiteren Nachmittag und Abend. Erst zu später Stunde ging man auseinander. Unter den Gästen befand sich auch der Kreisvorsitzende d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 13

    [..] hen Spezialitäten wurden voll angenommen, und schon am frühen Abend war der Stand leergekauft. Bereits am Samstag hatte die Jugendtanzgruppe acht Tänze vorgeführt, wobei die Trachten und ihre Träger vorgestellt worden waren. Astrid Sutoris trug die Gedichte ,,Sachsenadel" und ,,Siebenbürgische Elegie" vor. Einige Stunden später hatte der Chor seinen Auftritt mit sechs Liedern, darunter eines auch in Mundart. Die kulturellen Beiträge der Siebenbürger fanden großen Anklang und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 18

    [..] einer Hausdurchsuchung von der Securitate, aus der Mitte seiner Familie und seiner Gemeinde gerissen und verhaftet. Erst in den Verhören sollte sich herausstellen, wie fadenscheinig die Anschuldigungen waren, die man ihm vorhielt: er hat ,,Gedichte mit politischem Charakter" unseres Landsmannes Andreas Toth gelesen und verbessert, in denen dieser angeblich ,,die Situation nach dem Kriege herabsetzt und kritisiert sowie das Leben derer, die zur Aufbauarbeit in die UdSSR gebrac [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 10

    [..] andsmannschaft. U. Aspöck ! Verein Salzburg Erfolg für neugegründete Kindertanzgruppe Die diesjährige Muttertagsfeier des Vereins war, wie auch in den vergangenen Jahren, von den teilnehmenden Kindern mit viel Freude, Spaß und Elan vorbereitet worden. Dargeboten wurden Lieder und Gedichte, diverse Musikstükke für Klavier, Gitarre und Blockflöte sowie das Theaterstück ,,Dornröschen". Den Höhepunkt der kleinen Veranstaltung bildete jedoch der Auftritt der neugegründeten Kinde [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 12

    [..] gessene Weisen erklangen erneut. Von den meisten Liedern kannten die Anwesenden nur noch den Anfang. Doch Adele Depner, die das Treffen leitete, hatte vorsorglich die Texte vervielfältigt und verteilt. Ohne sie wäre das gemeinsame Singen wohl nicht möglich gewesen. Abschließend zum Treffen wurden Gedichte von Paul Rampeltvorgetragen. IlseDepner HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Olympiasieger beim . Großscheuerner Treffen gefeiert Rund Personen aus ganz Deutschland betei [..]