SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 9

    [..] lklassen, danach das Untergymnasium und das Seminar in Hermannstadt. Er wirkte als Lehrer in Rosein, Großau, Großpold, Großscheuern, Petersberg bei Kronstadt, Reschitza, Seiden, Stolzenburg, Neppendorf und Hermannstadt. Schon in seiner Lehrerzeit in Großau begann er Gedichte für Schulfeiern zu schreiben. In den siebziger Jahren kamen Versgeschichten in siebenbürgisch-sächsischer Mundart hinzu, die Josef Beer gelegentlich bei Elternabenden und Ausflügen der Seniorenblasia vort [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 10

    [..] rt erschienenen Bukowiner deutschem Dichterbuch vergebens. Die literarischen Ausdrucksweisen fächerten sich in den dreißiger Jahren in zwei ,,Stränge" auf: in ein Schrifttum von ländlich-provinzieller Ausrichtung -- Ausnahmen wie Georg Drozdowskis (-) Gedichte () bestätigen nur die Regel - und in einen gruppenspezifischen Diskurs deutsch-jüdischer Dichter, genährt und geformt von Erfahrungen mehrfacher Ausgrenzung in und außerhalb der Region, von dem Ineinanderwir [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 17

    [..] heimische und exotische Pflanzen sowie Schmetterlinge darstellen. Nach der Kaffeepause wurde Annette von Droste-Hülshoff vorgestellt. Das Porträt der Schriftstellerin und Komponistin ziert den -MarkSchein. Marianne Acker las Gedichte der Autorin und wies auf ihre ,,Judenbuche" hin. Dieter König zeigte Dias vom Wasserschloß Hülshoff, dem Rüschhaus und von der Meersburg am Bodensee, wo die Dichterin bis zu ihrem Tode gelebt hat. Zum Abschluß des Nachmittags wurden drei L [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 19

    [..] zum Abschluß der Klassenstunde ihren in Reimen gefaßten Spaziergang durch die Gassen von Mediasch zum besten gibt, wobei sie alle besucht, die dabei waren, findet die Begeisterung ihren Höhepunkt. Mit tränenden Augen lachen wir über die Gedichte von Otto Piringer, darunter ,,Det Truddenzichen" und ,,Wi huet et biesser?" aus dem bekannten ,,Merenziker", die von Trenchens Mann Karli (Martini) meisterhaft vorgetragen werden. So schön wie dieses Treffen in der Rhön war noch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 15

    [..] WalterLingner Rohrbacher Treffen Das . Rohrbacher Treffen fand am . und . Oktober in Rothenburg ob der Tauber statt. Veranstalter Daniel Rheiner konnte auch dieses Mal zahlreiche Landsleute aus ganz Deutschland willkommen heißen. Nach der Begrüßung gedachte man der Verstorbenen der letzten beiden Jahre. Anschließend wurden Lieder und Gedichte vorgetragen. Es trat die sächsische Tanzgruppe aus Herzogenaurach auf. AmAbend sorgte die Drei-Mann-Kapelle ,,Familie Schwertfeger" [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 5

    [..] Reihe über sagenumwobene Orte im Westgebirge schildert Norbert Fisch den traditionellen ,,Mädchenmarkt" auf dem Gäina-Berg. Angereichert ist der Beitrag mit Zeichnungen des Autors und umfangreichen Literaturangaben. Es folgen mehrere Gedichte von Bettina Schuller. Der Anhang enthält das Vereinsorganigramm mit Anschriften, eine chronologische Übersicht von mehr als (!) Veranstaltungen im Jahr sowie eine Vorschau auf diesjährige Veranstaltungen. Erfreulich ist der anh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 20

    [..] sdienst sowie überhaupt für sein Erscheinen mit Gattin, übrigens eine Kreischerin, und für die guten Weintrauben, die sie mitgebracht hatten. In bewegter Stimmung wurden ,,Wahre Freundschaft" und das Siebenbürgen-Lied gemeinsam gesungen. Es wurden Gedichte vorgetragen: von Johann Paal aus den USA, von Regina Böhm eigene Verse, von Carsten Schuster, von Susanna Hartmann Verse ihres Vaters aus Felsendorf, von Manuela Schuster und Rosemarie Hartmann, die allesamt Erinnerungen an [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 4

    [..] , bezogen werden. . RainerLehni In Dortmund: Vortrag über Mihai Eminescu Einen Vortrag über die Persönlichkeit und das Werk des bedeutenden rumänischen Dichters Mihai Eminescu hält Prof. Dr. Cicerone Poghirc am . Oktober, . Uhr, in der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen, , in Dortmund. Der Referent ist derzeit Generalsekretär des Rumänischen Forschungszentrums in Paris. Die in Rumänien geborene Schauspielerin Angela Amecke-Mönninghof trägt Gedich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 6

    [..] , eröffnet. Dazu erscheint ein Begleitbuch mit zahlreichen Abbildungen. Die Schau, die vom HDO in Zusammenarbeit mit dem Volkskundler Dr. Claus Stephani veranstaltet wird, ist bis zum . Dezember, montags bis freitags, jeweils zwischen . und . Uhr, geöffnet. Weitere Informationen über Telefon: () . ,,Läuschen un Rimels", plattdeutsche Gedichte heiteren Inhalts in mecklenburgisch-vorpommerscher Mundart, die im Herbst erschienen, findet sich das Gedicht [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 8

    [..] d hierfür klassische Beispiele -, in denen die eigene Geschichte glorifiziert, der Lebensraum betulich ausgeschritten, idealisiert, seine Wertevorstellungen akzeptiert und verteidigt wurden. Das gilt für Gedichte, Dramen und Erzählungen von Michael Albert, vor allem aber für Traugott Teutschs umfangreiche historische Romane (Schwarzburg, Georg Hecht, u. a.), in denen er einzelne Epochen der siebenbürgischsächsischen Geschichte im Detail lebendig werden ließ. Provinz [..]