SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18

    [..] orische wie eh und je hervorragend meisterten, dazu die Mitglieder des SiebenbürgischSächsischen Chores, dessen Leitung Pfarrer i.R. Bruno W. Müller vor etwa drei Jahren übernommen hatte, und schließlich drei Festtagsteilnehmer, die mit dem Vortrag gehaltvoller Gedichte die Bedeutung echter Mutterschaft ins Gedächtnis riefen. Daß der Chor der weitverbreiteten Versuchung widerstand, altvertrautes Liedgut aufzuwärmen, und statt dessen vier der fünf dargebotenen Lieder neu einst [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 19

    [..] der Kreisgruppe, zu der Frauenreferentin Ilse Stirner eingeladen hatte, wurde im Saal der Gnadenkirche Dachau von der Singgruppe mit drei Liedern, davon zwei in Mundart, eröffnet. Vor rund Zuschauern trugen zwei Kinder Gedichte vor, wonach Margareta Eiperts (Ingolstadt) mit einem Vortrag über Banater Märchen begeisterte. Zudem lieferte sie mehrere Textbeispiele und betonte die Notwendigkeit, unser schönes Volksgut weiterzugeben, damit es nicht in Vergessenheit gerate. De [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 6

    [..] n Mittelpunkt des Abends. Zum einen wurden die größtenteils unveröffentlichten Kompositionen in dieser geschlossenen Form zum ersten Mal aufgeführt, zum anderen sind es Schöpfungen, die im Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart ihren Ursprung fanden. Es handelt sich um Vertonungen der Gedichte ,,Der alte Brunnen" von Hans Carossa, ,, süßer Mai" von Achim von Arnim, das ,,Lied des Harfenmädchens" und ,,Schließe mir die Augen beide" von Theodor Storm, ,,Wenn die warmen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 20

    [..] heran. Im seit Wochen ausverkauften großen Saal des Gemeindehauses der Nikodemuskirche in Nürnberg-Röthenbach wurden die beiden Aufführungen zentraler Punkt zweier großer Nachbarschaftsfeiern. Zwei bedenkenswerte Gedichte, ,,Siebenbürgen" und ,,Vaterland, Mutterland", wurden von ihrer Verfasserin Regina Schuster überzeugend vorgetragen. Unter der Leitung von Christine Wagner und Gertrud Hanek wurden schwungvolle Tänze vorgeführt. Musik, gutes Essen und Trinken (die Nadescher [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 8

    [..] au undern. Sächsische Lieder im Internet Im SibiWeb, dem Online-Forum für Siebenbürgen, sind unter der Adresse http:// www.wad.org/sibiweb/ge_mu/ seit kurzem die ersten siebenbürgisch-sächsischen Gedichte und Lieder abrufbar. Damit sind diese Zeugnisse siebenbürgischer Kultur erstmals ,,multimedial" und weltweit im Internet zu erreichen. Wie der Betreiber von SibiWeb, Dirk Beckesch, mitteilt, sind neben den Texten zum Teil auch die entsprechenden Melodien und Notenblätter int [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 11

    [..] ufmaße ein Modell im Maßstab : erstellte, das heute im Siebenbürgischen Museum von Gundelsheim steht. Die Bauernburg ist trotz Denkmalschutz innerhalb der letzten dreißig Jahre von einheimischen ,,Häuslebauern" zu einer Ruine geschliffen worden. In gewohnter Weise trug der nunmehrjährige Michael Rohrmann mehrere eigene Gedichte vor; Michael Ziegler aus der Seniorenrunde las ein lustiges Mundartgedicht von Karl Gustav Reich aus dem Büchlein ,,Kut, mer lachen int" vo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 13

    [..] eriet. Auch an geschichtlichen Zusammenhängen hat Johann Müller, von Beruf Zimmermann, Interesse gezeigt und Kenntnisse vorweisen können: In einem Vortrag im Frauenkreis hat er uns das geschichtliche Umfeld unserer moselfränkischen Vorfahren im . Jahrhundert und die späteren Jahrhunderte in Siebenbürgen nahegebracht, die Ereignisse durch Gedichte von Robert Schuster vertiefend. L.Pelger DerVorstand teilt mit Unseres Freundes und stellvertretenden Vorsitzenden Georg Walesch, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 4

    [..] urgund Hermannstadt. . B. Viktor Kästner, ölbildnis des Kerzer Laienmalers Hans Otto Welther. Darunter die Viktor-Kästner-Gedenktafel unter dem ,,Fensterchen" des Pfarrhauses in Kerz, wo Kästner geboren wurde, seine Jugendjahre verbrachte und viele seiner Gedichte schrieb. Kronstadt-Woche in Nordrhein-Westfalen Die Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen veranstaltet in enger Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister Ioan Ghi§e und anderen Partnern aus Kronstadt vom . bis . [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 13

    [..] ien. Frauenreferentin Annemarie Puscher weckte ihrerseits österliche Gefühle, als sie Dias von den einmaligen Osterbrunnen aus der Fränkischen Schweiz vorführte. Frau Styhler, Frau Schmidts, Sara Binder, Rosina Schneider, Ilse Scholtes und Maria Müller trugen Gedichte vor. Allen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben, sei auch an dieser Stelle gedankt. Die nächste Zusammenkunft der Frauengruppe findet am Dienstag, dem . April, . Uhr, in Eibach, Narzissenweg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 28

    [..] T KONYEN, , Gerungen, Tel.: () , Fax: ( ) ,,mini-prints" Kleine Auflagen von Drucksachen, ab Stück in Klebe- oder Fadenbindung, je nach Wunsch und Umfang, Memoiren, Familiengeschichten, Erzählungen, Gedichte, Festreden, Vorträge, alles Gedruckte für Ihre Familienangehörigen und Freunde, eine Möglichkeit, eigene Ideen und Gedanken zu bewahren oder zu ·" ; ' ' ° ' ·' v e r s c h e n k e n . ' v ' n i · · - · -- " r : · - · Äuße [..]