SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9

    [..] zunächst eine Suite von vierstimmigen deutschen und siebenbürgisch-sächsischen Volksliedern, dann trat eine Jugendgruppe mit dem von Rosina Weber-Bloos gut einstudierten Theaterstück vors Publikum. Michael Schell, Helmut Minth, Karin Rätscher und Andreas Hamlescher ernteten für ihre flottes, unbefangenes Spiel lebhaften Beifall. Danach führte der gemischte Chor sein Programm fort. Zwischendurch trugen Katharina Depner, Katharina Richter, Gertrud Mildt selbstverfaßte Gedichte [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 12

    [..] Muttergruß des Singkreises unter der Leitung der schon seit Jahren opferbereiten und sangesfreudigen Ilse Kreuz. Auch die folgenden Lieder umrahmten sinnvoll die von einzelnen Teilnehmerinnen vorgetragenen, gut ausgewählten Gedichte. Zum Abschluß des literarisch-musikalischen Teiles las Gertrud Styhler einen sehr bewegenden Brief ihres Bruders aus der russischen Gefangenschaft von vor. Den Ausklang dieses schön gefeierten Muttertages bildeten die herzlich beeindruckende [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13

    [..] wird er die Zuhörer nicht nur mit gutem Gesang, sondern auch mit schönen Festtrachten erfreuen. Die Aufführung des Theaterstücks ,,Der Harr Lihrer kit" von Pfarrer Otto Reich und einige Mundartgedichte, die zwischen den drei Aufzügen vorgetragen wurden, brachten den Hörern Begrüßenswerte Veröffentlichung Dieser Tage hat die Stadt Herten, mit finanzieller Unterstützung des Landes NordrheinWestfalen, eine äußerst begrüßenswerte Veröffentlichung mit dem erklärten Zweck herausgeb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 4

    [..] Lange erwartet, sind sie nun endlich da. Der bekannte Mundartdichter hat jeden der drei Bände auf Tonband gesprochen, jeder Band also auf einer Kassette. Wer die Bücher besitzt, kann nun gleichzeitig lesen und hören, wie der Autor selbst seine Gedichte auf seinen vielen Vortragsfahrten liest. Wer Schwierigkeiten beim Sächsisch-Lesen hat, kann es auf diese Weise erlernen. Der I. Band ,,Kut, mer lachen int!" ist als Buch vergriffen, die Kassette I springt dafür ein. Interessen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 10

    [..] ppe. Im Auftrag des Landesvorsitzenden Alfred Mrass Kreisgruppe Landshut Kaffeenachmittag Unser heuriger Kaffeenachmittag stand ganz im Zeichen der alten Heimat. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Landshut, Karl-Christian Schuller, und einer Andacht zum Palmsonntag, gehalten von Pfarrer Peter Schuster, lasen Gerhard Klöss eigene Gedichte und Susanne Schuster Gedichte von Karl-Gustav Reich in sächsischer Mundart vor. Der Film ,,Das Ende der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 9

    [..] k auf ein arbeitsreiches Jahr Kürzlich hielt die Kreisgruppe Sachsenheim der Landsmannschaft im hiesigen Evangelischen Gemeindehaus ihre Mitgliederversammlung ab. Nach kurzer Begrüßung durch den Vorsitzenden Heinz Lang gab der Siebenbürger Singkreis ein kleines Konzert; Hanni Wächter las einige Gedichte vor. In seinem Jahresbericht konnte der Vorsitzende auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Er erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen, an den Jahresausflug nach Basel, an [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 14

    [..] schichten, die damals passiert sind: Ostdt. Weihnacht gestern und heute, , S. -. Hochstrasser, Gerhardt: Neue Erkenntnisse über die Ableitung des mittelalterlich-ungarischen Münzzeichens ,,n". In: Numismatisches Nachrichten-Blatt; (), S. -. Kessler, Wolfgang: Die Siebenbürger Sachsen im habsburgischen Gesamtstaat (-): e. Problemskizze. In: Vaterlandsliebe und Gesamtstaatsidee im Österreichischen . Jahrhundert; Beih. ,, S. -. Meschendörf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 5

    [..] n-Regelung. Wie sehr sie auch international bekannt war, kann schon daraus ersehen werden, daß in den vielen Minderheiten-Schutzverträgen, die nach dem . Weltkrieg unter der Splitterlandschaften in Ascheregen und Schneegestöber Zu: Klaus F. Schneider: Ein Morgen im Eisberg. Gedichte. Frankfurt am Main, dipa-Verlag . Seiten Klaus F. Schneider, Jahrgang , ist ein Spätgeborener und ein Spätkömmling. Als er in den siebziger Jahren als Student der Germanistik und Rumäni [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 6

    [..] inen Teil unseres Brauchtums zu erhalten. Für jeden einzelnen, der noch auswandern wird, wäre es wichtig, wenigstens die wertvollsten Trachtenstücke und Textilien (dazu gehören vor allem Gedichte von Eckhard Hügel Dieser Tage erscheint im Galerie Verlag Feldafing ein Band mit Nachlaßgedichten von Eckhard Hügel. Auf insgesamt Seiten wird darin die lyrische Hinterlassenschaft des bekannten siebenbürgischen Gymnasiallehrers und Biologen zusammengefaßt. Eckhard Hügel wurde am [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 11

    [..] ken. Über Landsleute hatten sich eingefunden. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Johann Müller, begrüßte vor allem die zahlreichen Neuankömmlinge. Nach der Predigt von Pfarrer D. Bonfert boten die Kinder Flötenmusik, Weihnachtslieder und Gedichte dar. Anschließend legte der diesjährige Weihnachtsmann der Kreisgruppe, G. Kloos, die von Familie J. Müller bereitgestellten Päckchen in die Kinderhände. Die Handarbeitsgruppe hatte reichlich Kuchen und einen Weihnachtsmarkt mit hü [..]