SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6

    [..] annes, St. Raphael, St. Tropez, Nizza. . Tag: Ausflug nach Monte Carlo, Monaco und zurück. . Tag: Heimreise, entlang der ital. Riviera, San Remo, Trento, Bozen, Brenner, Augsburg. Fahrpreis pro Person einschließlich mal Halbpension, Hotelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, Ausflug: DM . Aufpreis EZ DM. Am . . laden die Senioren zu Vorträgen, Gedichte von Herrn Klein und Dias über die alte und neue Heimat von H. Gunesch herzlich ein. An diesem Abend bitte DM fü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4

    [..] scht! HB Das erste Heft des . Jahrgangs erschien soeben: Südostdeutsche Vierteljahresblätter / Als vielfältig anregend darf das . Heft des ieuen Jahrgangs bezeichnet werden. Reizvoll ist gleich zu Beginn eine Auswahl »us Gedichten fünfzehn zeitgenössischer Au»ren, die der Schriftleitung vorliegen, mit Xurzbiographien von Joh. A. Stupp, gefolgt ron der Weihnachtsgeschichte ,,Die längste >facht des Jahres" von Hans Bergel. EinJrucksvoll schildert Schwester Patricia [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 7

    [..] ges Wiedersehen feierte. Viele der Frauen waren emsig dabei, sich um das leibliche Wohl der Gäste zu kümmern; es fehlte nicht an Kaffee und Kuchen. Nach einer kurzen Tanzstunde wartete jeder gespannt auf den kulturellen Teil des Abends. Erst begeisterte der Ingolstädter Chor, der in Wuppertal zu Gast war, unter Leitung von L. S e i w e r t mit Liedern in deutscher Sprache und in sächsischer Mundart. Dann wurden Gedichte vorgetragen, die die Leute zum Lachen brachten. Und dann [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8

    [..] aasner, der die Weihnachtsansprache hielt. Dank sprechen wir Frau Törner aus Senden aus; sie spielte die Weihnachtsmelodien auf einer Heimorgel, und die Anwesenden sangen mit Begeisterung mit. Viele Kinder trugen Gedichte vor, sangen oder spielten Weihnachtsmelodien; alle erhielten am Gabentisch ihre Weihnachtspäckchen. Eine reichhaltige Tombola sorgte für einen guten Abschluß der Feier. Auch der Wirt hatte bestens für Speis und Trank gesorgt; wir danken ihm und allen Mithelf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 9

    [..] zember die Adventfeier bei großer Beteiligung statt; das Bedürfnis der Landsleute, gemeinschaftlich Advent zu begehen, war offensichtlich. pe des Castelchores. Wie üblich, trugen mehrere Kinder Weihnachtsgedichte vor, darunter ein Mädchen von vier Jahren, das stürmischen Beifall erhielt. Mit dem Lied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" wurde die Feier beendet. Das Wort zum Advent sprach Pfarrer Gerhard F l i e d n e r , mit den Siebenbürger Sachsen eng verbunden und regelmäßi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 6

    [..] Besprechungen wird der hohe Ladenpreis als hinderlich für die Verbreitung des Werkes bezeichnet. Zumindest teilweise ist aber dieser Ladenpreis der nur geringen Auflage unserer Studia Transylvanica-Bände zuzuschreiben. H. Heltmann Arbeitskreis für Siebehbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. GEDICHTE-LESUNG IN BONN Gelegentlich des Herbsttreffens der Kreisgruppe Bonn las Frieder S c h u l l e r aus seinem Gedichtband ,,Pass für Transsilvanien" [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11

    [..] enn sie sich unbewußt der Kamera ausgesetzt hatten. Wir wissen, was Euch bewegt, Ihr Lieben! Eine Zwei-Mann-Kapelle spielte bis in die frühen Morgenstunden Tanzmusik, wie sie uns seit unseren jungen Tagen gefallen hat. In einem Kreis, der miteinander lachte, sang, Gedichte unseres lieben Karl Gustav Reich anhörte, die er in der vertrauten Munterkeit vortrug, beschlossen wir den ersten Tag. Hier ein Wort über unsere verehrten Lehrer: Sie redeten uns tatsächlich mit Sie an, als [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 7

    [..] erden, daß alle Tätigkeit in der Landsmannschaft ehrenamtlich geleistet wird. Lobenswert ist die Arbeit zweier junger Mitglieder in Oberhausen: Sabine Rehner und Jürgen Roth. Vor sechs Wochen haben sie eine Kindertanzgruppe zusammengestellt; die vorgeführten Tänze begeisterten die Zuschauer. Die Frauengruppe unter der Leitung von Frau Klein spielte einen Einakter, ,,Wie sie zu einer Turmuhr kamen". Frau Brenner trug; Gedichte vor. Die Frauengruppe und Frau Brenner ernteten vi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 9

    [..] bürgen. Dr. Kurt Galter Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien m/, /, Telefon: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Folge , Weitgespannt ist der Bogen kulturgeschichtlicher Thematik in Heft (), von der historischen Legende zu den geschichtlichen Hilfswissenschaften und Originalbeiträgen aus Lyrik und Prosa. Mit Gedichten vertreten sind Emil Klein und Rudolf Ho [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 11

    [..] llen und Radierungen aus vier Jahrhunderten wurde gezeigt. Durch Bemühungen von Dipl.-Ing. Architekt Kurt Leonh a r d t, Friedrich M ü l l e r und Ernst G r a e f konnte die Ausstellung gezeigt werden. Nach dem Abendessen las Karl Gustav Reich humoristische Gedichte, die laute Lachsalven auslösten. In den Zwischenpausen der Tanzmusik trug Hans M a r k u s , der weit über die Mauern Schäßburgs berühmt wurde, drei Lieder vor. Am . September trafen sich im Heimatraum des Alten [..]