SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 7[..] endessen vorbereitet, der Duft mischt sich mit dem des Kaffees zu appetitanregenden Wohlgerüchen. Bevor der Nikolaus erscheint, spricht Pfarrer B a r t h m e s zu den Landsleuten. Lieder werden gemeinsam gesungen. Dann kommt der Nikolaus in ganzer Pracht und läßt sich Gedichte, Lieder und Musikstücke vortragen, die alle belohnt werden. Dieter H a n n begrüßte die im letzten Jahr hinzugekommenen Aussiedler, überreichte jeder Familie ein Buch über ihre neue Heimat und gab einen [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 11[..] dreas Dengel Vorweihnachtstreffen Waren auch weniger Kinder bei der am . Dezember in der Markuskirche, Ottakring, abgehaltenen Vorweihnachtsfeier, so schuf die vom Frauenkreis zusammengestellte Folge von Weihnachtsgeschichten und Gedichte, eingebettet in die Vortragsstücke der Spielmusik Micko, die richtige Stimmung für das Beisammensein der älteren Generation im Gemeindesaal. Die von den Frauen mitgebrachten Brötchen und Bäckereien konnten trotz guten Zuspruches [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 12[..] ier : Nach der Ansprache von Pfarrer Grager gaben sich alle Beteiligten viel Mühe, die Weihnachtsfeier stimmungsvoll zu gestalten. Dabei verdienen der Posaunenchor, die von Katharina Kreischer geführte Kindergruppe mit neuen Gedichten und Liedern und das von NV Ing. G. Brenner am Klavier begleitete Flötenduo und die ,,Neubesetzung" Knecht Ruprechts durch den erst jährigen K. H. Hedrich Erwähnung. Todesfälle: Im . Lebensjahr starb am . Dezember Johann May, T [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 1[..] Jahren, , schrieb der siebenbürgisch-sächsische Dichter Michael A l b e r t (. . --. . ) das Gedicht, das mit der Zeile ,,Deiner Sprache, deiner Sitte..." beginnt. Das Gedicht erschien unter dem Titel ,,Vom Tage" (II) im Band ,,Gedichte von Michael Albert" im Verlag Friedrich J. Horeth in Schäßburg, .) Deiner Sprache, deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu! Steh in deines Volkes Mitte, Was sein Schicksal immer sei! Wie die Not auch dräng' und zwinge. H [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5[..] rner. -- Der Mediascher Raum scheint besonders fruchtbar zu sein, was Mundartdichtung anlangt, doch wenige kennen Gunda H e i t z - W e r n e r . Spätestens seit dem . ., als bei vollbesetztem Gemeindesaal in Heilbronn-Böckingen Frau Heitz-Werner uns in einem Vortrag Gedichte vorlas, ist das nun anders. Gunda Heitz-Werner ist in Mediasch geboren. Es sind rund Vers-Kompositionen und darüber hinaus viele Lieder und Singspiele, die sie uns in einem provisorischen Ban [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 8[..] he in Ottakring, ., , die Familienadventstunde des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien statt, zu der Sie alle mit Ihren Kindern und Enkeln herzlich eingeladen sind. Lieder, Weihnachtsgeschichten und Gedichte sollen uns unter dem Adventkranz vereinen. Anschließendes familiäres Beisammensein bei Wein und Kuchen. Die Vereinsleitung Vorverkaufsstellen: Vereinssekretariat Wien ., (Dienstag --. Uhr, Mittwoch -- Uhr, Freitag -- U [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4[..] ierte mit markanten Autoren wie Redakteuren, Richard Csaki, Bernhard Capesius, Konrad Nußbächer, von bis ; als es im Januar neu erschien, brachte zugleich ein erst einundzwanzigjähriger Buchhändler ebenfalls in Hermannstadt eine neue Zeitschrift im Selbstverlag heraus: Emil B r u c k n e r , der seinem publizistischen Unternehmen den Titel ,,Der Weg, Menschwerden jüngster Jugend" gab. So wie erste Gedichte und Erzählungen Bruckners im ..Klingsor" erschienen ·war [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1983, S. 5[..] Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. , Abb. Ghelmez, Petre: Hans Eder: Jahre seit seinem Geburtstag. In: Tribuna Romäniei, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. , Abb. KamilU, Helmut u. Friedrich Schuster: Am Urzeltag die Schelle klingt. Frohsinn, Freude und Besinnlichkeit beim Agnethler Handwerkerfest. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. , Abb. Kartmann, Arnold: Von Arbeitern viel gelesen. Die Rezeption der Gedichte Friedrich [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1983, S. 7[..] Dr. Horst Sluka, Dünster; Emma Czell, Baesweiler; Christel Hitsch, München; Dr. Rotraud AckerSutter, Salzburg; Arthur Flagner, Hofheim; Peter Hedwig, Erlangen; Sara Binder, Nürnberg; Ilse Kolck, Schwäbisch-Gmünd; Werner Schunn, Böblingen; Edda und Dr. Horst Moeferdt, Stuttgart, Dischingen; Dipl.-Ing. Karl M. Fritsch, Schweinfurt; Anny Kloos, Böblingen; Maria Gross, München; Familie Schuller, Heilbronn. Allen Spendern herzlichen Dank. Wir freuen uns über jede Spende auf unser [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1983, S. 8[..] in Kind wird ein Weihnachtsgedicht vortragen. Unsere Frauen haben vor, sächsisches Gebäck mitzubringen, und unsere Männer, einen Glühwein vorzubereiten. Alle Landsleute und Freunde sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Frauenkreis München Nächste Zusammenkunft: . Dezember . Frau Gertrud B l i c k l i n g - B a r t h m e s wird von der Weihnachtszeit in einem siebenbürgischen Pfarrhaus erzählen. Kurze Beiträge dazu wie Gedichte o. ä. sind erwünscht und willkommen. Schon [..] 









