SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10[..] on Regina S e i l e r das Programm angekündigt. Der Kleinscheuerner-Chor, Leitung Georg Rill, sang schöne Heimatlieder; die Tanzgruppe der Kreisgruppe Heidenheim - erfreute uns mit mehreren Tänzen; Kinder trugen Gedichte vor; Martin Rill begrüßte alle Anwesenden und sprach einen Dank aus an die Stadt Heidenheim. Er sagte, daß an diesem Tag unsere Gedanken nach Siebenbürgen wandern, mit dem wir uns verbunden fühlen. Dann hielt Georg Modjesch einen Vortrag über die ,,Sieben Bur [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 7[..] lpinghaus einen Frühjahrs-Tanzabend, der auch die Einweihung des neu gegründeten Chors der Siebenbürger Sachsen zum Ziele hatte. Zahlreiche Gäste begrüßten den Aufmarsch der in sächsischen Trachten gekleideten Mitglieder des Chors und der Tanzgruppe. S. Linzing, K. Drotleff trugen sächsische Gedichte vor. Die Jugendtanzgruppe begeisterte das Publikum durch schwungvolle und anmutige sächsische Tänze. Nicht endenwollender Beifall belohnte die Darbietungen. Gut gelaunt tanzten w [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 8[..] eitung von Chorleiter Johann D ö rn e r sang der Chor der Kreisgruppe zehn deutsche und sächsische Lieder. In den Pausen trugen Frau Gerda N u s s b ä c h e r , Frau Johanna K o n n e r t h und Frau Anna P a u l Gedichte vor. Die schöne Veranstaltung wurde von den Zuhörern mit viel Applaus belohnt. Allen, die zum Gelingen dieses Sonntag-Nachmittags beigetragen haben, sei herzlich gedankt! G. N. Kreisgruppe Göppingen Anläßlich der Feierlichkeiten zum Göppinger Maientag am . [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4[..] kabende etwas heißen) und vor dem stimmungsvollen Hintergrund rumänischer Ikonen, des Folkloreumhangs der Königin Carmen Sylva und vor einer Auswahl eigener graphischer Arbeiten. Zum ersten Mal überhaupt waren solche öffentlich zu sehen. Durch ihre klare Färb- und Strichführung bereiteten die Bilder auf die Lesung vor. Wolf von Aichelburg bot vor allem die Gedichte dar, deren Klangsymmetrie das Erlebnis einer zeitentrückten Vollkommenheit auszudrücken bestrebt waren. Als ,,au [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1984, S. 7[..] änke in eigener Regie verabreicht. Da sich diese Art der Veranstaltung als sehr günstig erwiesen hat, wird die Kreisgruppe ihren Fasching auch im nächsten Jahr wieder an einem Sonntagnachmittag abhalten. Der Kreisvorsitzende Günther N u s s b ä c h e r dankt auf diesem Wege allen Mitwirkenden herzlich. G. N. Kreisgruppe Mittelhessen Das Faschingstreffen der Kreisgruppe am . Februar hat sein Ziel erreicht. Der Vorsitzende Friedrich G l a t z konnte über Teilnehmer, darunt [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1984, S. 7[..] liehen. Faschlngsabend des Frauenstickkrelses Am Dienstag, dem . Februar, versammelte sich der Frauenstickkreis des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien im Vereinsheim um eine gemeinsame Tafel, diesmal ohne Handwerkszeug bei lustigen Vorträgen sächsischer Gedichte und anderer Beiträge. Das gemeinsame Singen sächsischer Heimatlieder weckte den Wunsch, den Vereinschor wieder ins Leben zu rufen. Geburtstage Am . . feiert Sofia Hartner, Treppen, ihren . und Johann Rühr [..] 
- 
    Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 6[..] bürger Sachsen, um sich als Ortsgruppe (Nachbarschaft) zu konstituieren und einen Vorstand zu wählen. Wir begannen mit dem Lied ,,Af deser ierd", nach dem dann der bekannte siebenbürgische Mundartdichter Paul R a m p e l t einige seiner Gedichte vortrug, die von den Anwesenden mit Begeisterung aufgenommen wurden. Den organisatorischen Teil unserer Zusammenkunft und die Wahl leiteten Dr. Gust W o n n e r t h und Karl F e r n e n g e l von der Landesgruppe Bayern. Auch Peter H [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 9[..] ihm nicht nur wegen seines Könnens, sondern auch wegen seiner verständnisvollen und gütigen Art großes Vertrauen entgegenbrachten. Dr. Butt ist in den Jahren nach seiner Pensionierung viel gereist. Er schreibt gerne Gedichte und Erzählungen aus seiner Jugend, liest viel, besucht Vorträge und Sprachkurse. Den Lebensabend verbringt er zum Großteil auf seinem bäuerlichen Besitz in der Nähe von Linz. Er kann dort das sein, was er in seinem Herzen geblieben ist: ein erdverbundene [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4[..] . Uhr, im Augustana-Haus, Annahof, in Augsburg wiederholt. (Karten in Augsburg bei Uwe Maiterth, .) Der aus Siebenbürgen bekannte Schauspieler und Regisseur Ottmar S t r a s s e r trägt in diesem Programm erstmalig eigene musikalische Schöpfungen, Texte und satirische Gedichte vor. Ihm zur Seite stehen sein Sohn Horst S t r a s s e r , gleichfalls Schauspieler und Regisseur, mit eigenen Kompositionen, und eine Schauspieler-Sängerin. Sie werden vom ,,Siebenbür [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 5[..] sischer Hauskalender, Jg. (), S. --. Klima, Hellmut: Die Gemeinde erstarkt. Aus der Geschichte von Neppendorf (VII): Zweite Hälfte des . Jahrhunderts. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Kroner, Michael: Ein Siebenbürger Sachse erhält den Herder-Preis. -- Günther Schuller und seine Verdienste um Kronstadt. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. , v. . Febr. , S. --, Abb. Markel, Michael: Gedichte aus den ,,Quellen". Gelegenhei [..] 









