SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 6
[..] andsjeuten in Siebenbürgen auch weiterhin hilfreich zur Seite zu stehen. Den neuen Mitgliedern der Kreisgruppe wurden wichtige Anregungen gegeben. Zur Freude aller Anwesenden trug Prof. Karl Gustav Reich einige seiner humorvollen Gedichte in sächsischer Mundart vor. Wir danken ihm auch auf diesem Wege. H. Binder-Falcke Jahreshauptversammlung in Hamburg als Anstoß für Jugendarbeit SZ -- Die Veranstalter der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Hamburg/ Schleswig-Holstein am [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7
[..] e r mit Worten von Michael Albert eröffnet. Das Geläute der Weißkircher Glocken (Tonband) versetzte uns in besinnliche Stimmung. Michael B r o s e r hieß alle willkommen und stellte die geladenen Ehrengäste vor. In Ansprachen wandten sich Pfarrer Friedrich Lages und Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Sierning, Breurather, an die Versammelten. Marianne Reitmarin und Maria Broser trugen Gedichte vor, und Michael Gökler, Frau Susanna Schneider, Frau Maria Gökler und Frau [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 8
[..] DR verschlagen wurden, und einem wegen Krankheit verhinderten, waren von den ehemaligen Seminaristen des Absolventen-Schuljahres / alle noch Lebenden erschienen. Am ersten Abend hatten wir die Ehre und das Vergnügen, Prof. Karl G. R e i c h , als Vertreter unserer ehemaligen Lehrerschaft, in unserer Mitte zu haben. Er war es, der am Abend durch eine Ansprache und dem Vortrag eigener Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ein besonderes Gepräge gab. Das Hervor [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] eranstaltete der Chor der Kreisgruppe Böblingen ein Chorkonzert auf Schloß Horneck in Gundelsheim. Unter der Leitung von Musiklehrer Werner S c h u n n sang der Chor deutsche und sächsische Lieder. Großen Applaus erhielten auch unsere jungen Solisten für ihre Lieder auf der Blockflöte. In den Pausen trugen Frau Anni Paul und Frau Renate Lang Gedichte vor. Allen Beteiligten sei herzlich gedankt! * Einladung. -- Liebe Landsleute und Freunde! Die Kreisgruppe lädt Sie, Ihre Angeh [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 8
[..] sfeier. -- Unsere Frauengruppe feierte am . . den Muttertag. Frauenreferentin Maria K l e i n begrüßte ein volles Haus. Die Räumlichkeiten im evangelischen Gemeindezentrum waren wie immer schön geschmückt. Mit ,,Lobet den Herrn" wurde die Feier eingeleitet. Kinder sagten Gedichte auf, zwei Jungen spielten auf Akkordeons Volkslieder. Das Theaterstück ,,Die schrecklichsten Kinder der Welt, wurde von einer Laiengruppe aufgeführt; die Kinder bekamen viel Beifall. Unsere Bezirk [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 5
[..] Teil des Novellenbandes .Sturz aus der Kindheit'. Als gesonderte Buchausgabe dort wieder erschienen . Aufl. . Flämische Übersetzung: Licht van Geheimenis, Novellenbibliothek Nr. , Die Poorte, Antwerpen, . Jetzt im Band Nr. . . Die Strömung. Gedichte. Mediasch: Reissenberger u. Co. , S., °. Aufl. . . Kronstadt, Schilderung. Kronstadt: Klingsor , mit Kohlezeichnungen von Fritz Kimm, S., ° -- Aufl. . . Siebenbürgische Flausen, Geschic [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 10
[..] eulicher ist es, wenn sich ein Verein oder eine Nachbarschaft entschließt, eine Veranstaltung durchzuführen, in der unser ,,Sächsisch" im Mittelpunkt steht. Der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark veranstaltete einen Schuster-DutzAbend. Prof. Dr. Kurt G a e r las Prosa und Gedichte des bedeutenden siebenbürgischen Dialektdichters. Angefangen von der unvergleichlichen ,,Tarockpartie" über den ,,Schlauen Lehrer" bis zu den ,,Belleschdorfer Heiligen" spannte sic [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7
[..] ermeister Peter S c h n e l l und Heinrich M e i s i n g e r , BdV, richteten einige Worte an die Versammlung. Die Tanzgruppe der Jugendgruppe Ingolstadt erntete mit ihren Tänzen in Tracht viel Beifall. Zum Gelingen des Abends trug auch Paul R a m p e bei, der Gedichte in sächsischer Mundart vortrug. Am . April hielt dann Frau Gertrud F r ö h l i c h , München, in anschaulicher, sehr gekonnter Weise einen Vortrag über ,,Die Symbolik in unserer Volkskunst". Frau Traute Ze [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 8
[..] estern- bzw. Bruderschaft; die Mädchen durften von diesem Zeitpunkt an den Borten tragen und am Ostertanz teilnehmen. Lesungen über Osterbrauchtum in Siebenbürgen lockerten das Programm auf. Mit einem lustigen Sketch wurde zum heiteren Teil und zum Ostertanz übergeleitet. Zwischendurch wurden Gedichte in Mundart vorgetragen. Offiziell wurde die Veranstaltung nicht geschlossen, damit Gäste und Mitglieder bleiben konnten, solange sie wollten. Ich, als Nichtsiebenbürger, staune, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 9
[..] turreferenten Hans K o n y e n mit Frau. Die Zuschauer bewunderten die Aufnahmen von Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg und Kronstadt sowie Sächsisch-Regen, Birk und Niedereidisch. Zum Schluß dankte Konyen der Familie Schuller, Frau Leprich und Frau Kasper für Lieder und Gedichte. Landesgruppe Baden-Württemberg Bekanntmachung. -- Liebe Landsleute, auch in diesem Jahr stellt die Landesgruppe Baden-Württemberg eine Fahrgelegenheit mit dem Bus zum Pfingsttreffen in Dinkelsbühl zu [..]









