SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 5

    [..] orträge auf Kreislehrerversammlungen des Berglands und Banats. Nach zweijähriger Amtsführung unseres Lehrervereins tritt er nun den Ruhestand an. Alle, die ihm nahestehen rufen ihm zu: Zer Gesängt! RGP/sch A. CONNERTH: SONNENRÄUME Astrid Connerth: Sonnenräume; Gedichte, zweite veränderte und ergänzte Auflage, Weilburg . Es war eine glückliche Idee Astrid Conn e r t h s, das meiste aus dem vor zwei Jahrzehnten in Bukarest erschienenen Gedichtband in einem neuen Band, ,,Son [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 7

    [..] im Gemeindesaal der Mathäuskirche (SendlingerTor-Platz), Nuß . Hans B e r g e , Gast auch in verflossenen Jahren, wird eigene Weihnachtserzählungen vorlesen. Im Vordergrund wird gemeinschaftliches Singen stehen; Kinder werden Gedichte vortragen. Gebäck und ein Glühwein werden die Gäste ebenfalls erfreuen. Alle Landsleute und Freunde sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Frauenkreis München Bei unserem letzten Beisammensein erzählte Prof. M. Lachner sehr eindruck [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8

    [..] seinen Gefühlen und Erfahrungen aus jenen Zeiten und mahnte, die damals aufgebauten und gelebten Werte unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft nicht zu vergessen. Es gab Solodarbietungen und gemeinsam gesungene Volkslieder: Ein Besuch auf Schloß Lichtenberg sowie ein Mittagessen auf Burg Frankenstein rundeten am nächsten Tag das Programm ab. Im nächsten Jahr wird Dr. Henry W y s s das . Treffen der Klasse organisieren. Heinz Schubert Schuster-Dutz-Schollplotte ,,Gedichte in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4

    [..] Csaki-Copony Ein kaum übersehbarer Strom von Besuchern drängte am . Oktober, drei Tage nach dem Geburtstag, in das Berliner Haus der neunzigjährigen Grete C s a k i - C o p o n y -Verwandte und Freunde, Künstler, Landsleute, Nachbarn kamen, um zu gratulieren und mit Blumen, mit Geschenken ihrer Verehrung Ausdruck zu geben. Götz T e u t s c h spielte auf dem Cello einige Sätze von Bach. Iona Maria G o r v i n las Gedichte von Goethe und Mörike bis Wilhelm Busch und Christia [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 12

    [..] Hermann Oberth, in der Reihe: Maßgebende Menschen unseres Jahrhunderts (Pfingsten ), Subskriptionspreis DM ,-Alfred Honig: Karpatenjagd DM , Wolf von Aichelburg: Tränenquelle aus Geduld und Stille, Gedichte (Dez. ) DM ,-Oskar Schuster (hgb.): Epoche der Entscheidungen, Die Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert DM ,-Ernst Wagner Geschichte der Siebenbürger Sachsen, Ein Oberblick DM ,-Bestellungen bei: WORT UND WELT VERLAG D- Puchheim/München, Postfach [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 11

    [..] denheit mit Siebenbürgen, am Umzug des jährlichen Heimattages teilnehmen. Alle Arkeder werden zur Teilnahme in Trachtenkleidung aufgerufen. Georg Binder hielt einen Vortrag über die Geschichte der Kirchengemeinde Arkeden, Erika Schuster las Gedichte vor, Anna Schenker sprach über die Rußlandverschleppung. Es folgte das Glockenläuten aus Arkeden und eine Gedenkminute für die Kriegsgefallenen und die Opfer der Deportation. Gemeinsam wurden sächsische Lieder gesungen, und zum Sc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3

    [..] Bezügen erklärt werden. Nun ist Mythisches Grete Csaki-Copony nicht fremd, man denke an ihre Liebe zu Griechenland, doch wandelte es sich bei ihr in religiöse Innerlichkeit, die nicht zuletzt aus ihren Entwürfen für Kirchenfenster spricht. In einem ihrer Gedichte, die sie anläßlich ihres . Geburtstages gesammelt und vereint mit Zeichnungen an Verehrer und Freunde versandt hat, finden sich folgende Zeilen: Wohin kommst du? / Ewigkeit -- Ewigkeit / Was bleibst du? / Geteilt - [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 5

    [..] es das schönste im ganzen Garten war, sollten bei der Erntedankfeier in der Kirche auch noch ein Gedicht aufsagen. Das war auch früher schon immer so gewesen, daß Schulkinder am Erntedankfest in der Kirche Gedichte vortrugen. Die Gedichte wurden von der ganzen Klasse auswendig gelernt und der Lehrer bestimmte, wer in der Kirche aufsagen durfte. Um dieser ehrenvollen Auszeichnung leibhaftig zu werden, rammten nicht wenige den Spaten beim Umgraben im Schulgarten bis an den Tri [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 10

    [..] ietet sächsischen Humor ,,Spass uch Ernst af Saksesch". Am Freitag, dem . September , Uhr, empfangen wir den Besuch des Mundartdichters Paul Rampelt aus München. Seine in zwei Büchlein erschienenen humorvollen sächsischen Gedichte sind gegenwartsbezogen. Ihr Vortrag durch den Verfasser wird uns allen einen köstlichen Abend bereiten. Anschließend gemütliches Beisammensein. Ort: Vereinszentrum Wien , , bei Schnellbahnstation bzw. Linie od [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 3

    [..] rei, dann explodiem die Lichter loh und sprengen das Weltall und dein Herz entzwei. Buchankündigung Anläßlich des Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl am . September bringt die aus Hermannstadt stammende Lyrikerin Astrid C o n n e r t h eine Neuauflage ihrer noch in Siebenbürgen entstandenen Gedichte heraus. Es handelt sich dabei um eine . Ausgabe der ,,Sonnenräume", eine Auswahl des in Bukarest erschienenen und längst vergriffenen Buches, ergänzt mit Gedichte [..]