SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 5
[..] ENSEL Mit einem Förderpreis des Leonce- und Lena-Preises, ,,Literarischer März" , der Stadt Dannstadt wurde vor kurzem der aus Kronstadt stammende Klaus H e n s e (geb. ) ausgezeichnet. Hensel gehörte auch zu den wenigen Lyrikern, die im Rahmen einer öffentlichen Lesung in Darmstadt im März d. J. anläßlich der Preisverleihung eigene Gedichte vorlasen. Unter den Ausgezeichneten befand sich auch der aus dem Banat stammende Werner S ö l l e r (geb. ). In Stuttgart: [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 9
[..] n ihr für diesen Idealismus doppelt dankbar sein. Galter Vorschau auf die nächste Veranstaltung: Am Donnerstag, dem . April, findet im Hotel ,,Erzherzog Johann" um . Uhr eine ,,Schuster-Dutz-Lesung" statt. Prof. Galter liest sächsische und deutsche Gedichte und Erzählungen unseres unvergessenen Meisters des siebenbürgischen Humors. Oberösterreich Nachbarschaft Wels Geburtstage: Unser hochbetagter Andreas Bell, aus Zendersch bei Schäßburg feierte am . April in Marchtre [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 3
[..] r und ein Nachruf: ,,Dem Menschen und Lehrer Johann Wolf zum Gedenken" von Dorothea G ö t z . An literarischen Beiträgen des reichhaltigen Heftes sind zu nennen: eine Weihnachtskurzgeschichte von Hans B e r g e , ein Prosastück von Franz H e i n z , Anekdoten von Hans M o k k a und Gedichte von Wolf v o n A i c h e l b u r g sowie von Gertrud S t e p h a n i K l e i n . Rundschau und Bücherschau beschließen wie immer die Folge. -Der Preis des Heftes, . Jahrgang der S [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 5
[..] ien). Informationen und Einschreibungen beim Reisebüro Schielein, --, Nürnberg. H. Binder Vorsitzender der Kreisgruppe Unsere Frauengruppe hatte in diesem Jahr einen einmaligen Faschingsball, alle maskiert. Wir fühlten uns wie in einer großen Familie. Viele Gedichte wurden vorgetragen, und es wurde gesungen. Unsere Fürther sangen ein selbstgedichtetes Lied. Frau Kinn brachte uns mit ihren tollen Mätzchen zum Lachen. Wir sind stolz auf unsere über Person [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 4
[..] hres Kulturreferenten Bell und des Organisationsleiters Dengel ihren gemischten kleinen Chor. In der Gastwirtschaft ,,Weiße Lilie" in Scheuerfeld versammelten sich etwa Siebenbürger aus Coburg und Umgebung, Kulmbach und Kronach. Johann N e m e t h begrüßte die Anwesen'den und übergab die Leitung Dr. Wonnerth. Der Würzburger Chor, Leitung: Schäßburger, sang, und Dengel trug siebenbürgische Gedichte vor. Dr. Wonnerth sprach über die Arbeit der Landsmannschaft, deren Ziel es [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 8
[..] orographie, statistique (Paris )", G. Joszeph Kemeny: ,,Deutsche Fundgruben der Geschichte Siebenbürgens" (Klausenburg ), die Erstausgabe der ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk" (Kronstadt --) von G. D. Teutsch, von R. F. Raindl: ,,Geschichte der Deutschen in den Karpatenländern" (Gotha ), St. L. Roth: ,,Sprachkampf in Siebenbürgen" (Kronstadt ), V. Kästner: ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart" (Hermannstadt ). [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3
[..] nd bisher unveröffentlichter Briefstellen; ein unbekanntes Mell-Porträt und ein Bild seines Geburtshauses bereichern die Ausführungen. An den verstorbenen Dichter Klaus Günther, der noch einmal mit ,,Letzten Gedichten" zu Wort kommt, erinnert Jakob Wolf, und einen Nachruf auf den donauschwäbischen Publizisten Adalbert Karl Gauß verfaßte Johannes Weidenheim. Mit einem seiner letzten Bücher, ,,Gestalten und Gewalten", schuf der aus Siebenbürgen Die Deutschen in der Welt von heu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 9
[..] en, über die Nachbarschaften und ihre Bedeutung für Siebenbürgen und die hier in Deutschland bestehenden. Auch lehrte sie uns etliche in Seiburg oft getanzte Volkstänze und stellte uns einige siebenbürgische Gedichte und Volksmärchen vor. Mit Pfarrer Kraus diskutierten wir angeregt über den Begriff Heimat und die Konflikte, die sich für uns daraus ergeben. Er erzählte uns über die Funktion der Kirche in Siebenbürgen früher und heute. Bei gemeinsamem Singen und Tanzen wuchs un [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 5
[..] nvorverkauf bei unserem Landsmann und Kassier Karl-Heinz Fischer. Der Vorstand Kreisgruppe Regensburg Zur Tradition unserer Kreisgruppe gehört die Weihnachtsfeier mit unserem Nachwuchs. Und da tut sich was! Die Feier fand am . . statt Alle Kinder hatten Gelegenheit zu zeigen, was man zum Gestalten und Gelingen eines schönen Festes beitragen kann. Weihnachtsgedichte, Flöten-, Akkordeon-, Orgelund Trompetenvorspiel bezeugten Begeisterung und gleichzeitig Mut, vor Publi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6
[..] nd immer noch Landsleute kamen, mußten Notsltzgelegenhelten geschaffen werden; Organisatoren und verspätete Gäste mußten sich mit Stehplätzen begnügen. Flötenspieler sorgten für einen guten Auftakt, Gedichte wurden vorgetragen, ein echter Nikolaus (Herr Pelger aus Wurmloch) ließ Kinderherzen schneller schlagen; die von Landsleuten zur Verlosung bereitgestellten Gegenstände (über Stück) bereiteten sowohl Spannung, als auch Genugtuung -- da alle Lose gewannen. Auch über das [..]









