SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5
[..] nommen. Vor, zwischen und nach den Einlagen wurde fleißig getanzt, und es war nicht einfach, die unermüdlichen Tänzer nach drei Uhr vom unumgänglichen Ende der Veranstaltung zu überzeugen. G. H. L. Kreisgruppe Kassel An der Faschingsunterhaltung vom .. nahmen diesmal etwa Personen teil. Alle Teilnehmer stellten mit Erstaunen fest, daß die Zahl der Landsleute im Kasseler Raum im letzten Jahr erheblich angewachsen ist. Zum erstenmal mußte unser Kreisvorsitzender, Sieg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3
[..] enwetJbewerb deutschsprachiger Lyrik, der anläßlich der -Jahrfeier des ,,Turmbundes" ausgeschrieben worden war. Bei Einsendern wurde der dritte Preis dem aus Siebenbürgen stammenden Johannes Z u n e r zugesprochen, von dem wir in dieser Zeitung schon einige Male Gedichte veröffentlichten. Die Preisvergabe fand Mitte Dezember v. J. auf der Weiherburg bei Innsbruck statt. Schauspieler Joachim Szaunig Der Sohn Hedwig Szaunigs, der langjährigen verdienstvollen Leiterin d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4
[..] e in der jahrhundertealten Geschichte unseres Volksstammos abspiele. Da es um das Sein oder Nichtsein unseres Stammes ginge, dürfe sich auch kein Außenstehender anmaßen, uns Siebenbürger zu belehren, ob wir auswandern sollen oder nicht. Der erste Teil des Programms wurde mit Gedichten und Liedern, vorgetragen und vorgespielt von unseren Kindern, beendet. Der zweite Teil wurde von A. Lukas mit dem Weihnachtsevangelium eröffnet. Pfarrer G r o s s hielt die Weihnachtsansprache. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] t , Gitarre, erhielten viel Beifall, der sie zu Weiterem ermutigen soll. Anschließend luden die Geschwister Trein, vierhändig am Klavier, das Publikum zu einer flotten ,,Petersburger Schlittenfahrt" ein. Annemarie M a r k e i und Anita G r o s s trugen Gedichte vor. Fast wie heimatliche Christnacht war es, als Theresia L i e b h a r d t Verse von Michael Albert vortrug. Pfarrer Dieter H a u p t k o r n führte Lichtbilder vor und schloß die Feier mit Andacht und Gebet. Nich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6
[..] Landsleute waren eingeladen, Frau Maria K l e i n , die Fraudnreferentin, begrüßte die Gäste, unter denen sich viele Spätaussiedler befanden. Die Bezirkspfarrerin Gisela Buschhausen hielt eine' Andacht, Kinder- und Jugendgruppen gestalteten das Programm: Weihnachtslieder, auf dem Akkordeon begleitet. Gedichte -- Erinnerungen an Siebenbürgen wurden wach. Danach spielte die Jugendgruppe einen vorweihnachtlichen Sketch, Regie: Frau Klein. Auch dese Veranstaltung zeigte, wie sin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7
[..] DM , (Neuauflage) Oskar Kraemer: Von jenen Menschen einer Aus dem Nachlaß eines Siebenbürger Sachsen, , Seiten, DM , Georg Wenzel: Wortmachen in Rode · Überliefertes Brauchtum, dargestellt an Hand einer bäuerlichen Aufzeichnung aus dem Jahre ,, Seiten, DM , (Leinen DM ,). Michael Wolf-Windau, Gedichte Ausgewählt und eingeleitet von Günther Litschel und Peter Schuller, Seiten Leinen, DM ,. Gustav Treiber: Mittelalterliche Kirchen in [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 8
[..] ten Platz besetzt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Kurt Galter wirkten mit: Thomas Mossböck, Thomas Wigisser, Doris Meisl, Hans Christian Hasiba, Tina Miesmer, Martin und Sonja Riedl, Marcus Puntigam, Petra Drennig und Veronika Mossböck. Sie alle brachten Gedichte, Lieder und Musikstücke zum Vortrag. Dazwischen spielte die Blockflötengruppe schöne Weihnachtslieder. Sie bestand aus der Familie Mossböck (Dr. Mossböck, Veronika, Thomas, Christina und Georg) sowie Dietlinde Neuge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 1
[..] ttag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt werden. Ebensowenig können Anzeigen telefonisch aufgegeben werden. Aus dem Inhalt: Oberth-Büste enthüllt; Jugendforum; ,,Der deutsche Leonidas" . . . . . . . Heinrich Zillich: Weihnachtsgeschichte; Erwin Neustädter: Zwei Gedichte . . . Siebenburgische Autoren in englischer Übersetzung j Umfangreiche Informationen aus dem Bundesfrauenreferat Siebenburgisch-Sachsische Stiftung (Dr. Ernst Wagner) S Au [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6
[..] meister Dr. Walchshöfer und hob in seiner Ansprache das beispielhafte Verhältnis der Siebenbürger zur alten und neuen Heimat, zu Vergangenheit und Gegenwart hervor. Eindrucksvoll wurde durch Rolf H o c h s m a n n in einer Festansprache die wechselvolle Geschichte Mühlbachs beleuchtet. Ein. von A. S a l m e n , Violine, und H. F l e i s c h e r am Flügel gebotenes Musikprogramm sowie das gemeinsam gesungene ,,Siebenbürgen-Lied" rundeten den Abend ab. Im kleinen Saal gab es ei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 3
[..] g wiedererkennen, vieles um einiges anders ,,gewürzt", als man's schon wußte -- und man wird den Band, so wie er nun vorliegt, im Zeichen der Nachdenklichkeit aus der Hand legen: daß auch dies alles siebenbürgische Vergangenheit ist, unwiederbringlich und endgültig. Kurt Stein Gedichte von Erna Graef-Wagner: Wege in Licht und Dunkel In schöner Aufmachung -- Leinen mit Schutzumschlag --, bereichert mit feinsinnigen Scherenschnitten von Traute G r a e f , erschien vor kurzem im [..]









