SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 6
[..] ttesdienst musikalisch umrahmte; etwa Sänger fanden sich zusammen, aus büntgemischten Altersgruppen; Vorträge über die Geschichte des Städtchens Agnetheln, Kaffee und Hanklich, Agnetheln in Film und Dia, Agnetheln und seine Umgebung in Erinnerungen und Anekdoten, in Gedichten und Bildern -- aber auch Führungen durch die deutsche ,,Urzelstadt" Sachsenheim rundeten das Begegnungstreffen ab. So bunt das Programm war, so ,,international" waren seine Besucher. Es kamen Agnethle [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 4
[..] eltkriegen in Siebenbürgen von den Deutschen als Teil jener künstlerischen Aussage verstanden, in der sich eine Generation und eins Epoche mit ihren Kämpfen, Niederlagen, Wünschen und Hoffnungen wiedererkannte. Darüberhinaus machen die Romane, Novellen und Gedichte Erwin Neustädters etwas von der schwerblütigen Wesensart spürbar, die mitbestimmendes Merkmal seines Volksstammes, der Siebenbürger Sachsen, ist; sie sind außerdem künstlerisch verdichtetes Zeugnis der Treue zu Ges [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 5
[..] . . in Sächsisch-Regen, Siebenbürgen, hat mit ihren Malereien bei Ausstellungen Erfolge verzeichnen können. Malen ist jedoch nicht die einzige Kunst, mit der sich unsere Landsmännin befaßt, sie ist Lyrikerin und schreibt ebensogern auch Prosa. Nun veröffentlicht sie einen Teil ihrer Gedichte. Ein etwa Seiten starkes Bändchen wird voraussichtlich am . September erscheinen, Titel: ,,Wilde Rosen". Es kostet im Vorverkauf Schilling, nach Erscheinen S, [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7
[..] gen zu dürfen. Er dankte für das großa Interesse aller am Konzert und sprach zugleich auch seinen Dank an alle aus, die zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben. Unter Leitung von Musiklehrer Werner S c h u n n sang der Chor der Kreisgruppe Volksweisen. In den Pausen trugen Frau Anni P a u l und Frau Renate Lang Gedichte vor. Viel Applaus erhielten auch die Solisten Herr Werner S c h u n n und sein Töchterchen Karin. * Waldfest. -- Die Kreisgruppe Böblingen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 1
[..] ntausend verwehren, bei den Begegnungen fast eines jeden mit jedem in den unvermeidlichen Erkennungsschrei auszubrechen, der unisono selbst die kräftige sächsische Blasmusik übertönte! Auch Schuster Dutz selig hätte es wohl kaum übel Der Urschrei der Mediascher genommen, daß seine von Hans Ja k o b i vorgetragenen sächsischen Verse in solchem Wiedersehens-Trubel untergingen, während Paul R a m p e l t beim Rezitieren eigener Gedichte im alles erstickenden Urschrei der Mediasc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3
[..] n Sommerburg, in Kaisd oder in anderen Ortschaften dieses Gebiets hergestellt. Unser Bild zeigt eine Weinkanne aus dem Jahre mit Pflanzen- und Schachbrettmuster. Der Krug wurde dem Siebenbürgischen Museum von rrau Ortrud Himmelbauer, Wien, gespendet. Preis für siebenbürgisch-sächsische Mundartdichtung! Paul Rampelts Mundartgedichte ausgezeichnet . In Bad Mondorf in Luxemburg, nahe der französischen Grenze, wurde der aus Mediasch stammende, bei München lebende Paul Rampel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 2
[..] deutschen. Karl T e u t s c h geht in einer ausführlichen Studie auf Erich Bergeis vor kurzem im Brockhaus-Verlag erschienene Untersuchung von Johann Sebastian Bachs ,,Kunst der Fuge" ein und hebt die neuen Deutungen des Autors he/vor. Gedichte von Margarete W e i n h a n d l (Untersteiermark), Marianns Vincent (Buchenland), Erwin N e u s t ä d te r (Siebenbürgen) und Klaus G ü n t h e r (Banat) runden den Hauptteil des Hefteä ab. Die Rundschau bringt Hinweise auf verdienstvo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3
[..] ) mit seiner Arbeit ,,Fabelwesen", , vertreten. Ergänzung zu ,,Beachtenswerte Buchveröffentlichungen in Siebenbürgen", SZ . . Gernot Nußböcher: Aus Urkunden und Chroniken. Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde. Kriterion-Verlag, Bukarest, . Friedrich Wilhelm Schuster: Aus meinem Leben. Erinnerungen, Gedichte, Obersetzungen. Aus der Volksdichtung der Siebehbürger Sachsen. Herausgegeben von Horst Schuller Anger. Kriterion-Verlag, Bukarest, . Hans Barth ( [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3
[..] gen auf alles was glänzt Gold und Rebensaft Johannes Dort ist noch Hoffnung. * Vor kurzem erschien unter dem Titel ,,Weiße Gegend -- Fühlt die Gewalt in diesem Traum" im rowohlt-Verlag ein Band Gedichte von Dieter Schlesak (geb. in Siebenbürgen). Die oben abgedruckten Gedichte sind diesem Band entnommen. durch diese Feierstunde auch wieder ins Bewußtsein gerückt worden, wie wünschenswert und nötig es ist, auf die künstlerischen Potenzen aus der siebenbürgischen Vergan [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1
[..] lge) nur g e g e n den Kauf e i n e r E i n t r i t t s k a r t e besucht werden kann. Wir bitten also, sich darauf einzustellen und nicht mit einem Gratisbesuch des Konzerts zu rechnen, da dieses von den Veranstaltern nur gegen einige Kosten zustande gebracht werden konnte. Der Organisationsausschuß Aus dem Inhalt: Im ,,Kulturspiegel" lesen Sie diesmal: Gedichte von Wolf von Aichelburg, Johannes Zultner und Heinrich Zillich; eine Anekdote von Andreas Birkner; ein Porträt des [..]









