SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5
[..] tpreuße, Rektor G e r b e r , brachte uns dann unsere Wahlheimat mit aller Ausführlichkeit in einem Gesamtüberblick der komplizierten Geschichte dieses Raumes nahe. Nach dem Mittagessen und einer Pause am Hemmelsdorfer See und in den nahen Wäldern erlebten wir eine Lesung in sächsischer Mundart: Prof. Karl Gustav Reich trug eigene Gedichte vor. Vielfältig im Ausdruck, tiefsinnig, fein in der Beobachtung brachten die Gedichte in der Mundart des Vortragenden viel Applaus ein. E [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 6
[..] eier Tag der Heimat in Traunreut Unter der Leitung der Arbeitsgemeinschaft der Landsmannschaften Traunreut; wurde hier am . September der Tag der Heimat festlich begangen. An der Gestaltung des Festprogramms waren heuer alle Landsmannschaften beteiligt. Kreisgruppe München: Karl-Reich-Abend Der mit großem Erfolg schon bei vielen Veranstaltungen in der Bundesrepublik mit seinen Mundartgedichten aufgetretene Prof. Karl Reich -- seit kurzem in Deutschland; -- wird am . Novemb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3
[..] tundenlang. Seinen Bücherschrank nennt Eitel eine ,,Vorratskammer für Geist und Gemüt". P. S. Aus: Nordbayerischer Kurier (Nach einer Leserzuschrift) Katharina-Zipser-Ausstellung Am . September fand auf Schloß Horneck in Gündelsheim am Neckar die von unerwartet viel Publikum besuchte Eröffnung der Ausstellung Katharina Zipser statt. Im Siebenbürgischen Museum des Schlosses, wo die Bilderausstellung zu sehen ist, musizierten im Rahmen der Eröffnungsfeier Gretl Mederus und ei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 8
[..] kündigung rot und groß plakatiert war. i Die Ankündigung im ,,Fehmarnsches Tage« blatt" brachte jedoch mehr Gäste als gedachi, Auch war es ein prächtig warmer Meersom.« merabend, als klein und groß der Ferienfreii« zeitgruppe in siebenbürgischer Tracht in deii vollen Saal hineinmarschierten. Freundlichste Begrüßung der Kurdirektion, anschließend eiii Wortbeitrag ,,Kulturraum der Siebenbürger Sachsen", in den sich Lieder, Gedichte, lustige Verse in Mundart und Tänze harmonisch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 1
[..] den Unterschiede zwischen österreichischen und sächsischen Evangelischen heraus und streifte die ökumenische Toleranz. Der heimatpolitische Sprecher der LandsmannFortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Dr. M. Thalgott: Für Siedlungswillige . . Jugendforum H. Meschendörfer ; Der Maler R. H. Eisenmenger; Gedichte von Gerda Bretz-Schwarzenbacher; Zwei siebenbürgische Anekdoten von Andreas Birkner , Leserbriefe Axis dem Verbandsleben , Deutsch-rumänische Tagung in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6
[..] eunde! ,,Kut, mer lachen int!" Unter dieser Überschrift soll unser erstes Treffen nach den Ferien stattfinden, und zwar wie bereits angekündigt, am . Oktober um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Gnadenkirche, Würzburg, . Professor Karl R e i c h (früher Schäßburg und Hermannstadt) wird uns lustige Gedichte in der Mundart vortragen, die vor ein paar Jahren unter dem Titel ,,Kut. mer lachen int!" im Kriterion-Verlag, Bukarest, erschienen sind. Es ver [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 1
[..] einer Frau an der Teilnahme am Verleihungsakt verhindert, wurde durch seine Tochter, Frau Dr. Erna R o t h - O b e r t h , vertreten. Aus dem Inhalt: Heimatlag in Kanada Andreas Birkner . . Karl Teutsch: Siebenbürgische Musikwissenschaft? . Egon Machats Schäßburg-Erzählungen Gerda Salzer: Gedichte Selma von Hannenheim . . . , Dr. Elfriede Csallner Jugendforum Richard Bell: Anpassung und Widerstand . . . . Österreichseite . . . . . . . . . . . . . . [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3
[..] d Bewahren" erörtert, wobei die Notwendigkeit der Mitarbeit gerade der siebenbürgischen Erzieher unterstrichen wurde. Eingliederungsfragen standen ebenso im Mittelpunkt der Gespräche wie die geistig-literarische Betreuung der Landsleute in der Heimat. Karl Gerhard Reich trug Mixidartgedichte vor, die viel Heiterkeit und Applaus hervorriefen. Das Treffen endete abends mit dem Besuch eines Orgelkonzerts von Ilse Maria Reich (Bukarest) in der evangelischen Kirche in Drabenderhöh [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4
[..] en Gemeinde ist und aus der serbischen Batschka stammt; zwei Beispiele seiner Kunstwerke illustrieren den Beitrag. In der ,,Vision der siebenbürgischen Landschaft" machte sich Mitte der er Jahre der heute jährige Otto F o l b e r t h Gedanken über die Möglichkeiten eines friedlichen Zusammenlebens der drei Hauptvölker Siebenbürgens. Eine sehr nachdenklich stimmende Erzählung von Andreas B i r k n e r zeigt Veränderungen im moralischen Empfinden bei einigen deutschen Aussi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5
[..] . veranstaltete die Blaskapelle vor dem Gemeindehaus Bernberg ein Platzkonzert, dem anschließend unter der Obhut des Schützenvereins in der Schützenhalle ein Frühschoppen folgte. Q Der am . . gefeierte Muttertag gab Anlaß zu einem Zusammentreffen der Frauengruppe im Gemeindehaus. Der Frauenchor trat mit Liedern auf, es wurden Gedichte und Lieder von Schülern der Jugendgruppe Bernberg vorgetragen, alle Anwesenden wurden mit kleinen Geschenken bedacht. Das ,,Donaude [..]









