SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4
[..] und Jahre alt -- Beispiel und Anregung für eine gelungene Freizeitgestaltung in und mit der Familie. Zum Teil waren Familien in drei Generationen vertreten -- wie zum Beispiel die Familie Krauss, die in einer organisch gewachsenen siebenbürgischen Dorfgemeinschaft in Riedhausen lebt. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft in verschiedenster Form -für die Aufnahme durch die Jugend, für dia Stadtbesichtigung mit den Frauenreferentinnen und für viele gute Gespräche. Schust [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 7
[..] itglie» der und Freunde unserer Kreisgruppe ein, an unserer Vorweihnachtsfeier teilzunehmen. Sie findet am . Dezember (dem . Advent), um . Uhr, im Konfirmandensaal der evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt, , statt. Saalöffnung Uhf. Kinder, die es wünschen, können Gedichte aufsagen oder musizieren. An alle Kinder werden Nikolo-Päckchen verteilt. Nach der Verteilung der Päckchen gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wegweiser: Straßen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 12
[..] ie nicht: ,,Ikreta" - als Geschenkidee!) Firma Mutafoff - seit - (im Hof) München Telefon () Name: Adresse: Bestellung per Glas, g Glas, g + Porto und Nachnahme DM ,DM ,Verpackung WEIHNACHTSGESCHENK für Sie, Ihre Verwandten und Freunde: Sächsische Gedichte: ,,WAT WOR" von Robert Sthuster mit hochdt. Übertragung von Hedwig Steinmeier. Inhalt: Bilder aus der siebenbürgisehen Geschichte. Drei Radierungen von Prof. Hans Hermann. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 3
[..] onistenstammes gefragt werden? Begnügen wir uns doch mit der schon wichtigen Feststellung: XY findet sich im Westen dort und dort. Wir wollen weitersuchen. Wissenschaft stellt ja der Wahrheit nach. Doch verfallen wir nicht in Übereifer: die Wahrheit stellt un s nach. Karl Gustav Reich in München: ,,ET KIT DRAF UN ..." Was das Auditorium des übervollen Scholastika-Saals in München am . November von Karl Gustav R e i c h ,,aufgetischt" erhielt, war nicht bloß ein Abend mit Ged [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 5
[..] und lädt auch alle Landsleute herzlich ein, am . November Kreisgruppe Würzburg ,,Kut, mer lachen int!" -- Einen entspannenden Abend bescherte am . Oktober d. J. dem zum ,,Kut, mer lachen int"!" erschienenen Publikum im evangelischen Gemeindehaus der Gnadenkirche Karl Gustav Reich mit seinen Mundartgedichten. Daß beim Anhören der aus dem Leben gegriffenen Begebenheiten niemand müde wurde, herzhaft zu. lachen -mancher wohl gar über sich selbst? --, spricht für die Gedichte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6
[..] hmittag. Den musikalischen Rahmen bietet die Siebenbürger Trachtenkapelle Schwäbisch-Gmünd. Unsere jungen Nachwuchsmusiker zeigen auch, was sie können; in weihnachtliche Stimmung werden uns unsere Kinder versetzen durch das Krippenspiel, durch die Gedichte und die Lieder, die sie vortragen werden. * . Im Veranstaltungskalender steht als letzter Programmpunkt für dieses Jahr der Jahresabschlußball. Er findet am . Dezember in der Stuifenhalle in Waldstetten statt. Beginn [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4
[..] erst kürzlich wieder -- bis Mitte Oktober im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim -ihre Arbeiten vorstellen konnte, von denen zwei den Beitrag ergänzen. Erzählungen von Georg von Drozdowski (Der Marienkäfer) und Siegfried Wltting (Turku, die Geschichte eines Hundes) sowie Gedichte von Marianne Vincent, Erwin Neustädter und dem erst im Frühjahr aus Hermannstadt ausgereisten Wolf von Aichelburg beschließen den Hauptteil. Außerdem analysiert Otto R. Ließ eine Studie über Menschen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 7
[..] c h t automatisch. Wir bitten daher aus verwaltungstechnischen Gründen, uns in einem Todesfall die Mitgliedschaft in einem gesonderten Schreiben zu kündigen. Bei Ehegatten kann auf Wunsch eine Namensänderung vorgenommen und damit also eine Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft und Beziehung der Siebenbürgischen Zeitung erreicht werden. Ihre SZ-Verwaltung Schuster-Dutz-Schallplatte ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Schuster Dutz" -- so lautet der Name der Sc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2
[..] ch und französisch schreibt, beleuchtete die rumänisch-spanischen Geistesbeziehungen. Die Tagung, an der rund Gäste teilnahmen, war als Vorbereitung und Organisation vor allem das Werk des in München lebenden Dr. Constantin Sporea -- eines HermannSchuster-Duiz-Schallplatte ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Schuster Dutz" -- so lautet der Name der Schallplatte, die Hans Jakobi besprach und die von der Stephan-I.udwigRoth-Gesellschaft für Pädagogik herausg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3
[..] Zuerst aus seinem Letzten, dem ,,Wechselbalg", dann aus dem früheren ^Höricht", zuletzt aus dem ersten, dem ,,Krimgotischen Fächer". Der Eindruck, daß der sein Werk selbst sprechende Pastior uns hier nicht nur um einige Wirklichkeiten näher ist als der schreibende in Berlin (das hätte ja nicht unbedingt so sein müssen) -- und dann, daß er, lesend, sprechend, betonend sein Werk um Töne besser spricht, als wir es lesen. Ob seine Gedichte Gegenentwürfe zum nur zu Bekannten, anti [..]









