SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7

    [..] tten alle Teilnehmer Gelegenheit, bis Uhr im weitläufigen Tierpark und in den nahegelegenen Wäldern ausgiebig spazieren zu gehen, um dann dem humorvollen Vortrag von Dr. Viktor Theiß zu folgen; er las mundartliche Gedichte und eine hochdeutsche Geschichte mit herrlichen Einlagen im ,,Hermannstädter Kucheldeutsch". , Dr. M ü h l r o t h , Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe und mitverantwortlich für die Vorbereitungen, konnte hier in Neumünster die ,,wiederheimg [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3

    [..] Agonie unserer Epoche geschriebener Essay. Den Siebenbürgern der älteren Generation bekannt ist der Name des Lyrikers Stefan Baciu (siehe auch SZ vom . Juni d. J.), der in Honolulu lebt; neben und mit ihm veröffentlichen aber sieben andere Lyriker Gedichte. Wenn Mihai C i s m ä r e s c u in einem ebenso gründlichen wie geistvollen Beitrag, ,,Warum können die Kommunisten keine sachliche Heimatgeschichte schreiben?", oder Monica L o v i n e s c u mit ihren Feststellungen zum [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 1

    [..] Siebenbürgische Bibliothek und Archiv -- Siebenbürgisches Museum Gundelsheim -- Geschäftsstelle des Landeskundevereins (Arbeitskreis für Siebg. Landeskunde) -- Schloß Horneck, D- Gundelsheim/ Neckar Aus dem Inhalt: Die Leidenschaft, zu bauen / Zum Tode Robert. Kischs Von Dr. Hans Wühr Der Balkan, ein Problem Europas Von Hans Hartl Gedichte Von Gerda Salzer ,,Heil Honterus!" Von Paul Thellmann Leserbrief zu ,,Gedanken am Rande von Dinkelsbühl" Von Heinrich Tontsch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4

    [..] ßiger und ersten vierziger Jahre eine der bekanntesten und eigenwilligsten Frauenpersönlichkeiten, mußte, wie andere deutsche Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle Rumäniens ihrer Generation, mit dem Jahr / einen jähen Abbruch ihrer Entwicklung hinnehmen. Nadi trat sie in ihrer Heimatstadt Kronstadt als Regisseurin und Regieassistentin am Staatstheater hervor. Seit lebt sie in Wien, woher sie mütterlicherseits stammt. -- Die drei Gedichte sind einer größ [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3

    [..] " sieht, meint im ersten Augenblick, einen Offizier a. D. alten Schlags und alter Schule vor sich zu haben. Das aufrecht Selbstbeherrschte in Haltung und Gestik schreibt Distanz vor; der im Gespräch immer wieder aufleuchtende Blick wirbt um Nähe und Mitteilung. In dieser Anlage des Menschen sind die. Charakteristika des Dichters und Schriftstellers Erwin Neustädter gegeben. Er wurde am . Juli in Tartlau im Burzenland geboren. Ehe erste Erzählungen, Gedichte und Aufsätze [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 7

    [..] e Worte zu machen ihren Mitgliedsbeitrag freiwillig nach oben aufrunden. Ihnen sei von dieser Stelle aus einmal recht herzlich gedanktl Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung las Prof. Dr. Kurt G a e r Gedichte und Geschichten aus unserer siebenbürgisch-sächsischen Literatur. Dabei zeigte es sich, daß das Interesse dafür recht groß ist und daß man sich unbedingt von Zeit zu Zeit einmal daran erinnern sollte, was unsere stebenbürglsdisächsischen Dichter über unser Sieben [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7

    [..] Spruch wandte er sich an die anwesenden Kinder mit der Mahnung, ihre Mutter zu ehren und zu schätzen, solange sie eine hätten. Anschließend wurden von unseren Kleinsten, den Kindern bzw. Enkelkindern unserer Amtswalter, Gedichte an die Mütter vorgetragen. Wir freuten uns, mit dem Jüngsten angefangen, über: Gerhard Daniel Schuster und Gabriela Maria Schuster -- Kinder unseres Amtswalterehepaars Gerhard und Katharina. Harald Seiler, Sohn unseres zweiten Nachbarvaters Stefan und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 10

    [..] n Urkunden schnell und günstig. Offizielle Bestiiaffung aus Rumänien v. Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbesdieinigimgen für Rentenanträge usw. Bei Anfragen bitte Porto beilegen. In . Auflage neu erschienen: Robert Schuster W A T W O R Gedichte in siebenbürgisch-sächsiseher Mundart, ins Hochdeutsche übertragen" von Hedwig Steinmeier, einer Tochter des Dichters. Das hübsehe Buch ist ausgestattet mit drei Radierungen von Hans Hermann, Hermannstadt, u. einer Kartenskizze. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3

    [..] ngen und Erschütterungen für fast alle Mitglieder des Landestheaters konnten ihrem freundschaftlichen Zusammenhalt nichts anhaben. Die größte Freude und Überraschung für alle aber war der Anblick des Jubilars: es trat kein Greis den ehemaligen Kollegen entgegen, sondern ein gut aussehender, gepflegter älterer Herr, dem man höchstens Jahre gab, der ohne Stock ging und -- als er nicht nur Gedichte in sächsischer Mundart (frei aus dem Gedächtnis) sprach, sondern auch Goethe u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 12

    [..] Netoliczka: Zeichnungen und Porträtplastik. DM ,., Rotraut Sutter:,,Siebenbürger Sachsen in' Österreichs Vergangenheit und Gegenwart. DM ,. Ernst: Wagner: Quellen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen. DM ,-. Hans Wühr: Aus einem Roseninnern. Gedichte. DM ,. Heinrich Zillich: der Siebenbürger Sachsen. DM ,-. Heinrich Zillich: Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal. DM ,. Neuerscheinung im Mai : Hans Bergel: Der Tanz in Ketten. Subs [..]