SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 1

    [..] dsmannschaft in München , /, Fernruf . i Aus dem Inhalt: ,,Wer auswandert, ist ein Zigeuner" . . . Kulturspiegel: Die Pianistin Lotte Jekeli; Eröffnung der Fortsetzungsreihe ,,Sächsische Geschichte"; Gedichte; Buchbesprechungen; u. a , Aus dem Verbaridsieben: Qualität Voraussetzung erfolgreicher Arbeit; Zerfall der Familie...; ,,AI dracului...!" u. v. a. , , Zum erstenmal: Die Jugendseite! . . . . Leserbriefe . , Österreichna [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4

    [..] Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Konto: Siebenbürgisches Musem, Postscheckamt Stuttgart (BLZ ) Nr. - (Verwendungszweck Bibliothek). Dieter Schlesak: NACH EINEM JAHR nach zweien vernarbt der Flüchtling in uns. Nachts zwischen zwölf und eins geht er manchmal noch um, hausenblaß, blau-rot gestreift. Unruhig tasten die Hände verletzlich am Grenzpfahl. Nach einem Jahr, nach zweien bricht sein Herz von der Stange über sich selber den Stab. * Im Verlag Paw [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 9

    [..] Wilhelm Hann konnte folgende Gäste begrüßen: Pfarrer Grager, LO Hans Waretzi, Johann Huprich, Religionslehrer Otto Kraus, mit ihren Gattinnen, und den Obmann der Trachtenkapelle, Johann Böhm. Die Adventsansprache hielt Pfarrer Grager, Liedvorträge, gespielt von der Trachtenkapelle, und Lieder und Gedichte der Kinder, unter der Leitung der Nachbarmutter Kreischer, trugen zur musischen Gestaltung der Feier bei. Der Weihnachtsmann -- Olescher -beschenkte die Kinder mit kleinen G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8

    [..] icher und Jüngerer Jahrgänge. Das Treffen begann mit zwei vom Gemischten Chor der Kreisgruppe unter Leitung von Frau A. M a r k u s gesungenen Liedern, worauf Frau Katharina G a a d t zwei selbstverfaflte Gedichte vortrug. Der Kreisgruppenvorsitzende, Ernst Schmidte, begrüßte die Anwesenden, unter ihnen den Vorsitzenden der Landesgruppa Baden-Württemberg, Hans Wolfram Theil, «owie die Frauenreferentin, Frau Erna Zer e e s, Frau Schmidts gab einen Bericht Über die Arbeit de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9

    [..] Dafür sei allen Dank gesagt. EINLADUNG . .. zur Vorweihnachtsfeier der Siebenbürger Sachsen in Wien am Sonntag, . Dezember , um . Uhr in der evang. Kirche, Wien , . Umrahmt von Liedern und Gedichten unserer Kindergruppe führen die Angehörigen unserer Volkskunstgruppe daa vom Siebenbürger Sachsen Georg B r e n n d ö r f e r in Rußland gedichtete Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas auf. Eine Einführung dazu spricht Otto P a r s c h [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4

    [..] r verdient der Aufsatz von Hans Christ über die deutsche Zerrissenheit beachtet zu werden, ferner die durchaus zeitkritischen Erzählungen Hans Holzträgers und Josef Heidelbachexs und die Betrachtung ,,Der sechste Tag" von Wilhelm Kronfuß. Das Heft bringt außerdem Gedichte von Klaus Günther, Gertrud Stephani-Klein, Georg von Drozdowski, Johann Stierl, Wolf von Aichelburg und Johannes Wurtz. Überaus aktuell sind die zahlreichen Bei-. träge der Rundschau, die gar nicht aufgezähl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 6

    [..] Heimatabend am Freitag, dem . November um Uhr, im Vereinsheim, Wien, , Parterre. Wir lernen den siebenbürgisch-sächsischen Bauemdichter Michael Wolf-Windau durch seine schönsten Gedichte kennen. Johann G o t t schick stellt uns das von ihm verfaßte Treppener Heimatbuch vor. Außer allen Nordsiebenbürgern erwarten Wir auch die Südsiebenbürger, um diese einmalige Dokumentation der Treppener kennenzulernen. * Weitere Veranstaltungen: Aus Termingrün [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 12

    [..] terreich und Deutschland; der Religionslehrer Otto Kraus führte uns von Ortschaft zu Ortschaft. Zwischendurch sang der Gesangverein Traun unter Leitung von Frau Pfarrer Grager sächlische Lieder.. Es wurden Gedichte vorgetragen. Nach dem Gesang sprach Pfarrer Grager Über Probleme \ der Heimat ,_und deren Sinn. Und zum Schluß sprach Dr. Frank, der uns die alte Heimat wieder in Erinnerung brachte. Nach diesen Ansprachen sorgte für Unter-, haltung und Tanz die Kapelle Chmelir Com [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] -. Krön e r , Michael: Im Dienst der Gemeinschaft. Jahre seit der Geburt von Friedrich Müller. In: Karpatenrundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Mai . S. . Abb. K u t s c h e r a , Rolf: Wer war Dracula? In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Jg. . München . S. -. Abb. K u t s c h e r a , Rolf: Vor vierzig Jahren: Hoßbach-Niederschrift. Bedeutsame Besprechung in Adolf Hitlers Reichskanzlei am . Nov. . In: Esslinger Ze [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5

    [..] r, wiederzukommen. J. R. --, durch die Verwurzelung in einer kinderreichen Familia, deren Angehörige heute alle im Westen leben, und schließlich durch, autodidaktisch erarbeitete, philosophische Bildung und Lebenshaltung von früh an (siehe auch SZ vom . . , Seite ), deren knapper Niederschlag in einem Gedichtband unter dem Titel ,,Gedichte hinter Gittern" () nachzulesen ist. Rudolf Schuller ist neben vielfältiger Arbeit mit der Aufzeichnung philosophischer Gedank [..]