SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6

    [..] r seine zahlreichen Gäste und dankte allen Damen und Herren, die durch ihr Mitwirken um Gelingen dieses schönen Festes beigetragen hatten. Anschließend sprach Pfarrer K a l l e n b e r g e r über Probleme der Siebenbürger Sachsen und ihrer alten Heimat und hielt einen kurzen Advent-Gottesdienst. Frauenreferentin Frau Anni P a u l las einige Gedichte vor/ Musiklehrer und Chorleiter Werner S c h u n n leitete mit viel Geschick die musikalischen Darbietungen und sorgte für den [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9

    [..] aus. O/B. * Nachbarschaft Sierning-Neuzeug Am . Adventssonntag lud die Nachbarschaft zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag im Gemeindesaal der evangelischen Kirche/Sierning ein; die Feierstunde war für Landsleute über gedacht. Mit Freude stellte die Nachbarmutter bei der Begrüßung fest, daß viele gekommen waren; sie stellte auch die ,,Solisten" des Nachmittags vor -- es gab Adventsmusik auf Flöten, Violine, Gitarre, zum Teil auch auf Ziehharmonika, und Frl. Margarete Ka [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3

    [..] ei Innsbruck zu sagen hat. Daß diese Stimme nicht ganz verhallen möge, hat sie der junge, engagierte Innsbrucker Verlag Wort und Welt in sein anspruchsvolles Buchprogramm aufgenommen; ein Unikum auf dem österreichischen Buchmarkt, daß ein Gedichtband nach anderthalb Jahren bereits neu aufgelegt werden mußte! Lilly von Sauters Gedichte ,,Zum Mozart-Requiem in Essen Am Samstag, dem . November , Uhr, werden in der Neuen Pauluskirche in Essen die Bach-Kantate No. ,,Au [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4

    [..] der zuständigen Hausbank unter Bezugnahme auf das Rundschreiben Nr. der Landeskreditbank detaillierte Informationen einzuholen. Geschäftsstelle der Landesgruppe Baden-Württemberg Kreisgruppe Augsburg Einladung Wir laden heute schon unsere Landsleute mit ihren Kindern und Freunden herzlich ein, zur Nikolausfeier am Sonntag, . Dezember , im Gewerkschaftshaus Augsburg, ; Beginn Uhr. Liebe Kinder, lernt Gedichte für den Nikolaus! Die Versammlung im No [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 5

    [..] eute schon unsere Landsleute mit ihren Kindern und Freunden herzlich ein, zur Nikolausfeier am Sonntag, . Dezember , Im Gewerkschaftshaus Augsburg, K; Beginn Uhr. Liebe Kinder, lernt Gedichte für den Nikolaus! Die Versammlung im November fällt aus! Johann Gunesch Ulm/Neu Ulm An der seit über Jahren bestehenden Gemeinschaft nehmen immer mehr Landsleute teil. Echte Gemeinschaft, Verbundenheit mit der alten Heimat, gegenseitige Beratung, Fahrten, ge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6

    [..] bte seither in Wien. Mit einer selbstgeschulten Laienspielschar brachte sie auf vielen Reisen Eigengestaltungen fesselnder Brauchtumsszenen der Siebenbürger Sachsen in weite Kreise Deutschlands. In ihrem · Gartensommerhaus in Klosterneuburg bei Wien entstanden viele Gedichte, in denen auch die große Blumenfreundin zu Worte kommt. Mit starker Selbstkritik gab sie nur eine sehr strenge Auslese derselben unter dem Titel ,,Jahre entschwinden -- Stunden verweilen" zum Druck. Alle [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7

    [..] Täuschung bloß, die er zum Wunder umrankte, weil er es hoffte. Doch ob er's nicht dankte? Danken dem Wunder, daß es dich gibt? * Das Gedicht ,,Bekenntnis" ist dem Band ,,Einkehr" entnommen, der in «einer von Prof. Dr. Hansotto Göllner im Europäischen Verlag/Wien herausgegebenen Buchreihe erscheint. Gottfried Pratschke: ,,Diese Gedichte, die der Ausdruck eigenen Erlebens sind, sprechen jeden aufgeschlossenen Leser zutiefst an." Dank an Schwester Lina Diakonisse Schwester Lina [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3

    [..] inster musikalischer Sauberkeit, hinterließ auch diesmal wieder starken Eindruck bei den Zuhörern. Aus der Fülle siebenbürgisch-deutscher Literatur eine kleine, repräsentative Auswahl zu treffen, gelang Frau Dr. Gabriele W i d t L o w i t z e r , die mit klarer, ausdrucksstarker Stimme Gedichte und Prosa von Adolf Meschendörfer, Heinrich Zillich, Ella SchaserBrandsch und Michael Albert vortrug. . Der Abend klang aus mit den Impromptus op. (Schubert), die Lotte Jekeli s [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4

    [..] Jacob Steigerwald, der an einer Universität in ,,Nordamerika lehrt und dem Donauschwatientum entstammt, läßt sich kritisch aus über den heutigen Sprachgebrauch in Westdeutschland und in den USA. Die schöngeistigen Beiträge sind Gedichte von Frank Togo Muth und Johann Stierl sowie eine ausgezeichnete, erschütternde Novelle von Hans Bergel. In der Rundschau finden wir verschiedene Aufsätze, so z. B. über die Charta von Helsinki, über die Legenden um das Donauschwäbische Wappen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] aktizieren und zu pflegen. Bürgermeister Trausner gab seiner Freude über das Treffen Ausdruck und schilderte die schwierige Lage der Gemeinde, die Flüchtlingen Obdach geben mußte und selbst damals nur Einwohner zählte. Nach der siebenbürgischen und der oberösterreichischen Landeshymne folgte der gemütliche Teil mit Tanz, wo wohl jeder auf seine Rechnung kam. Es wurden auch Gedichte vorgetragen, und von den ,,Dürnauer Amseln" Lieder gesungen. Man traf viele, die man [..]