SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] fahrt und aus dem Alpengebiet gezeigt; Erwin J e k e l hatte sie uns freundlicherweise vorgeführt. Weitere Diapositive sollen uns Anfang Oktober gezeigt werden. Die Versammlung findet dann in einem ansprechenden großen Raum des Jungbräulokales (. Stock) statt. Rege Beteiligung ist diesmal besonders erwünscht: am . Donnerstag, dem . Oktober . Uhr. -Nebenbei sei noch einmal unsere Kontonummer mitgeteilt: Sparkasse West. Nr. . Gedichte von Ella Schaser-Brandsch Der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6

    [..] Martin Kelp muß ein ungewöhnlich begabtes Kind gewesen sein. Johann Seiwerth bemerkt in seinen ,,Nachrichten von Siebenbürgischen Gelehrten", Seite : Kelp habe schon im Alter von Jahren lateinische Gedichte verfaßt, die seinem Alter Ehre machten. Damit er die ungarische Sprache lerne, gab ihn sein Vater auf das damals immer wieder von sächsischen Jünglingen besuchte hervorragende Gymnasium nach Nagyenyed. Am . Januar schreibt Kelp jun. sich aber schon als ,,adoles [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 7

    [..] ir ihr alle ein dankbares Gedenken! Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: Ella Schaser Gedichte Etwa Seiten, Illustrationen, Pappband DM O.Auf Wunsch vieler siebenbürgischer Freunde erschienen rechtzeitig zu Pfingsten die Gedichte der in Schäßburg geborenen und in Siebenbürgen weithin bekannten Pfarrfrau Ella Schaser (Reußdorf, Großpold und Bro [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6

    [..] iebenbürgen Nachdem der offizielle und ernste Teil der diesjährigen Jahreshauptversammlung am . Mai zu Ende war, sollte der Rest des Abends dem Humor gewidmet sein. Prof. Dr. Kurt G a e r bracnte uns mehrere Proben humoristischer Gedichte und Erzählungen aus Siebenbürgen dar. Schon in seiner Einleitung bemerkte Dr. Galter, wie wichtig der Frohsinn für das ganze Leben sei, sowohl für das des Einzelnen, als auch für das der Gruppe. Und der sogenannte Volkshumor sei ei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 7

    [..] rumänische Sprache Gerichtsdolmetscher Dr. Adalbert Gebora Ludwigsburg-Neckarweihingen, Ruf ( ) Trachtensfiefel lagernd - - DM, - ,- DM, - ,- DM bei Michael Graef, Sachsenheim . Telefon ( ) früher Agnetheln Donauschwabe mit eigen. Haus im Räume Frankfurt, sucht Seinesgleichen aus Siebenbürgen od. Jugoslawien-Batschka zur Wiederheirat. Nach jähr. kinderl. Ehe geschieden, kaufm. Angest [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] em . Mai, um Uhr, im ,,Haus der Heimat" statt. Frl. Annemarie Schiel aus München wird uns an diesem Abend einen Vortrag über das Thema: ,,Langtang Himal (Nepal) / Eine Wanderung zur Hauptkette des Himalaya und eine Besichtigung der berühmten Königsstädte" halten. In Kürze erscheint: Ella Schaser Gedichte*Etwa Seiten, Illustrationen, Pappband DM O.Auf Wunsch vieler siebenbürgischer Freunde erscheinen rechtzeitig zu Pfingsten die Gedichte der in Schäßburg geborenen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 8

    [..] rgerin gehen wird -- sie ist mit dem Sohn des Besitzers verlobt --, kam die frohe Stimmung wieder auf. Sie setzte sich auch auf dem festlichen und überaus fröhlichen GroßscheuernerBall fort. Sächsische Lieder, Gedichte erklangen im Kolpinghaus, ein Film über Großscheuern, von Oberstudiendirektor Thomas Stock kommentiert, begeisterte die Gäste. Seine Qualität und vor allem sein Alter, er wurde vor vierzig Jahren im Auftrag der RockefellerFoundation gedreht und liegt der UNO vo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3

    [..] k in Siebenbürgen findet in Walter Myss einen ausgezeichneten Interpreten. Die Geschichte des Banater deutschen Schulwesens und die freiwilligen Arbeitslager der deutschen Jugend in Rumänien werden von Kaspar Hügel und Otto Schwarz veranschaulicht. Unter den schöngeistigen Beiträgen sind Gedichte von Karoline Janik, Klaus Günther, Jakob Wolf und Heinrich Zillich. Ungemein reizvoll ist die städtebauliche Betrachtung von Robert Kisch über Hermannstadt und dessen verdienstvollen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6

    [..] n verschlagen, besuchte in Hermannstadt die Brukenthalschule. Neben der von ihm geschaffenen Prosa und Dramen gilt er als der hervorragendste deutsche Lyriker in Rumänien. Aus seinem Lyrikband ,,Vergessener Gast" trug Janatsch einige Gedichte meisterhaft vor. Dann las Burgschauspieler Helmut Janatsch aus dem großartigen Roman von Andreas B i r k n e r ,,Die Tartarenpredigt" ein in einem Hühnerhof spielendes Drama vor.Aus dem ebenfalls jüngst erschienenen Gedichtband ,,Einkehr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6

    [..] chbarmutter Regina Brandt um ihre Gäste bemühen, entsteht sogle^ih Atmosphäre. Aus dem Gedichtband ,,Jahre vergehen -Stunden verweilen" unserer unvergessenen Thusnelda Henning las Paulini jun. zwei die Rechenschaftsberichte umrahmende Gedichte. Kassenprüfer- Otto- Szekely-- empfahl ,,kurz, aber launig die Entlastung. Auch hier schloß das Siebenbürgerlied diesen Teil. Die Baumstritzel türmten sich vor den Besuchern, und die Tombolazettel mußten wegen der Nachfrage rationiert w [..]