SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] klagst du und findest nur Tränen?! Kränkt dich der Menschen kleinlicher Hohn spottend der herrlichsten Triebe? Feige und Toren betteln um Lohn Leide und ringe um Liebe! Werbik-Seiberl, erschien ein bemerkenswertes Lebensbild unseres Landsmannes und Volksdichters Johann M a r k u s () aus Draas. Der geistige Vertreter kernsächsischen siebenbürgischen Bauerntums schrieb seine ersten Gedichte in jungen Jahren. Aufsätze in den ,,Landwirtschaftlichen Blättern", der zahlenmäßig [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 5

    [..] hen, sozialen und kulturellen Aufgaben gerecht wird. -Laut Beschluß des Bundesvorstandes wurde der Mitgliedsbeitrag ab .. auf monatlich DM ,-- festgelegt. -Programmänderungen vorbehalten. Obige Veranstaltungen werden von Fall zu Fall noch besonders angezeigt. Ein Gedichthand von Hansotto Göllner Der in Graz wohnende Prof. Dr. Hansotto G ö l l n e r legt in seinem mit ,,Einkehr" übevschriebenen Band Gedichte vor, die, wie er selbst schreibt, aus der eigenen ,,Auseinande [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 8

    [..] oder von Siebenbürgern angezeigt.) B r e t t e r , Emanuel: Das Buch der einheimischen deutschen Presse. In: Volk und Kultur, Bukarest. () , S. --. C a p e s i u s , Roswith: Zwischen Fenster und Sein. Gedichte. Bukarest: Kriterion Verlag . Seiten. C s e j k a, Gerhardt: Bedingtheiten der rumäniendeutschen Literatm*. Versuch einer soziologisch-historischen Deutung. In: Neue Literatur, Bukarest. () , S. --. G o s c h i c k, Wolfgang: Kriterio [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4

    [..] eindehauses war von Biebricher Frauen festlich geschmückt. In einer Darlegung zum Advent hob Pfarrer Kenst als Gastgeber die weihnachtliche Verbundenheit aller Siebenbürger Sachsen hervor. Nikolaus erschien sodann in Person und hörte sich die Gedichte der Kleinsten an, die natürlich für den Vortrag auch belohnt wurden. An Neuankömmlinge und Besuch aus der Heimat konnte er auch eine Flasche Wein übergeben. Einen besonderen Eindruck hinterließ das alte siebenbürgische Weihnacht [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5

    [..] rgisch-sächsischen Bürgerstochter stammend, absolvierte er das Hermannstädter Deutsche Gymnasium, um dann in Wien die Handelsakademie zu besuchen. In die Heimat zurückgekehrt, widmete er sich neben seinem Beruf als Bankbeamter und Jagdinspektor von Rumänien besonders dem kulturellen Geschehen seiner traditionsreichen Geburtstadt. So tragen sowohl er, als Verfasser zahlreicher Gedichte in rumänischer und deutscher Sprache (bei Krafft & Drotleff in Hermannstadt gedruckt), als a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6

    [..] ionslehrerin Aline Zimmermann die Kleinen durch Fragen und Erzählungen in die weihnachtlichen Gedanken ein. Auf ihre Stichworte erschienen die mitwirkenden Kinder zum Aufsagen der eingestreuten Weihnachtsgedichte vor dem Altar, bis schließlich Engel, Hirten, Josef, Maria mit dem Kind, Herodes und die drei Weisen aus dem Morgenlande, dem Spiel entsprechend gewandet und gekrönt vor den Zuschauern das weihnachtliche Geschehen darstellten. Weihnachtslieder der Gemeinschaft und we [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 7

    [..] en auch einige Ehrengäste. Vor allem hieß er die Kinder willkommen, die zu dieser Feier so zahlreich erschienen waren. Einen schönen Beitrag zu der Feier brachten die Kinder selbst, indem sie ihre Lieder und Gedichte, sowie das Weihnachtsspiel zum Besten gaben. Den Höhepunkt der Feier bildete der Weihnachtsmann mit seinen vielen Gaben und Geschenken für die Kinder. Es wurden Kinder mit Weihnachtsgaben beschenkt. Die musikalische Umrahmung besorgte auch diesmal wieder ein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] Plattenaufnahmen an historischen Orgeln seiner Heimat, auf denen er erst kürzlich entdeckte Kompositionen von Valentin Greff-Bakfark, Daniel Croner u. a. spielt. Von den fünfundzwanzig siebenbürgischen Orgeln, denen historischer Wert zukommt und die H. Gehann kennenlernte, sind Simon Krauss: Drei Gedichte im Herbst Herbstverwandlungen Noch einmal blüht das Jahr auf, kurz, eh es sich wendet. Die derbe Sommerhand packt Feuerbündel, wirft sie ins offene Winterayg, Lichtgarben zi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 4

    [..] löserkirche statt, /, zu erreichen mit der Linie der Straßenbahn, Haltestelle oder nächstfolgende. Eröffnet wird . Uhr. Anschließend kommt der Nikolaus mit seinen Gaben, für den die Kinder Gedichte und Lieder darbieten. Bei Kaffee, Kuchen und Würstchen, Bier und Wein, findet das gemütliche Beisammensein statt. Zum Kauf werden angeboten: Bücher, Keramiken, Handarbeiten, Kalender , Goldarbeiten, Pelzwerk, Wein und Wurstwaren. -Wie ste [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5

    [..] al, (aus Birk). -Geboren wurde den Eltern David M i t c h e l l und Rosemarie, geb. Intscher, ein P e t e r . Max Gross Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt.) A i c h e l b u r g , Wolf: Vergessener Gast. Gedichte. Illustrationen von Horst Zay. Cluj [Klausenburg]: Dacia . S. A i c h e l b u r g , Wolf: Hans Hermann, der Altmeister der Siebenbürger Maler. In: Tribuna Romäniei, Bukarest. Jg. , Nr [..]