SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 1

    [..] Optik her den Besucher zu beeindrucken. Wie ordentlich oder komplett es ist, bemerkt er erst bei der Inbetriebnahme. Ähnlich bei den Vorarbeiten für Fußböden, Wände und Decken. Ob ein Gebäude schalltechnisch gut isoliert ist, ob die Maueröffnungen entsprechend abgedichtet sind, ob gegen Feuchtigkeit, Kälte- und Hitzeeinwirkung genügend getan wurde, das alles Bitte an alle . .. Kleidersammlung Es ist leider wenig bekannt, daß es am Hasenbergl/München eine Stelle gibt, wo noch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 1

    [..] d. Zusammen mit dem westdeutschen Dichter Jörg H a a s habe Bulhardt außerdem eine Neufassung von Shakespeares Drama ,,Troilus und Cressida" für das Münchner Nationaltheater erarbeitet. Schließlich werden im Eminescu-Verlag (Bukarest) ,,Ausgewählte Gedichte" Bulhardts in rumänischer Übersetzung erscheinen, während der Creangä-Verlag einen Auswahlband in deutscher Sprache bringen wird. Franz Johannes Bulhardt stammt aus Kronstadt. Daß er in deutscher Sprache dichtet, erwähnt d [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] t. Die Jugend trat in unserer schönen Tracht auf; Jugendleiter Hans L o c h n e r hatte mit viel Mühe und Geduld ein schönes Programm zusammengestellt und es einstudiert. Ihm sei herzlich gedankt! Der erste Teil des Programms war ernst und besinnlich auf das Weihnachtsfest ausgerichtet und bestand aus Weihnachtsliedern und Gedichten. Im zweiten Teil folgten lustige Gedichte und Anekdoten aus der alten Heimat, vorgetragen in sächsischer Mundart. Alle waren sehr beeindruckt von [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 7

    [..] Christoph von Hase, Ansgar Heuer und Paul Philippi. Stuttgart: Evangelisches Verlagswerk . S. -. S c h l e s a k , Dieter: Weltliterarisches Lebenszeichen aus Rumänien. ,,Ostinato" -- Ein Roman von Paul Goma. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. vom . Oktober . . L. Abb. Rezension von: Paul Goma, ,,Ostinato". Roman. Aus dem Rumänischen von Marie Therese Kerschbaumer. Frankfurt: Suhrkamp . Leinen, Seiten. S c h u l z , Günther: Rezensierte G [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1

    [..] Bonfert gründlichst ausgearbeiteten Plan zur Reform der Landsmannschaft, den von Robert G a s s n e r vorgetragenen Stand in Dingen der Diplom-Anerkennungen -- zu bringen haben. Aus dem Inhalt: Termin-Kalender der Siebenbürgischen Zeitung Ohne Kommentar für alle notiert Wolf Aichelburg Gedichte . Weihnachten in Südafrika Zehn Jahre ,,Heimathaus Siebenbürgen" a u f S c h l o ß H o r n e c k / G u n d e l s h e i m . . . . A u s d e m L a n d e s k u n d e v e r e i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] inen Nachwuchs? Mit offenem Munde und glühenden Wangen standen die Kleinen und Kleinsten da und freuten sich, wenn Kasper oder der Nikolaus mit ihnen sprach und sie mit vielen Päckchen reichlich beschenkte. Dazu erhielt noch jedes Kind aus seinem Sack ein Taschentuch. Gedichte wurden aufgesagt, die Kinder sangen Weihnachtslieder und wir alle ,,Stille Nacht, heilige Nacht". Zum Schluß der Feier erklang durch die Räume des Gemeinschaftshauses ,,Siebenbürgen Land des Segens". Fü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 3

    [..] n Freunden. Sie bringt Berichte aus dsm Leben der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich und Übersee. Sie informiert über das Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und bespricht neue Bücher; sie gibt in ihrer ,,Bibliographie" Laien und Fachleuten Hinweise auf Literaturquellen und enthält einen reichhaltigen Anzeigen-Teil. Sie bietet Erzählungen, Gedichte, kritische Beiträge aus der Feder siebenbürgischer Autoren, in der Rubrik ,,Blickpunkt" jeweils einen Beitrag von a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4

    [..] tfeier unserer Kreisgruppe statt. Wir begrüßten als Gäste die Kreisvorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Frau Anni Walther, die Vorsitzende der Buchenländer, Frau Reif, und als Vertretung der Banater-Schwaben Herrn Bieringer. Trotz Verspätung durch eine Panne, kam zur Freude der Kinder, der Nikolaus mit einen Sack voll Gaben und beschenkte sie für ihre Lieder und Gedichte. Eine kurze Ansprache des Vorsitzenden, Gunesch, zur Adventszeit und Weihnachtslieder mit Klavierbegle [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 1

    [..] er Sachsen in Deutschland, Österreich und Übersee. Sie informiert über das Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und bespricht neue Bücher; sie gibt in ihrer ,,Bibliographie" Laien und Fachleuten Hinweise auf Literaturquellen und enthält einen reichhaltigen Anzeigen-Teil. Sie bietet Erzählungen, Gedichte, kritische Beiträge aus der Feder siebenbürgischer Autoren, in der Rubrik ,,Blickpunkt" jeweils einen Beitrag von allgemeinem Interesse. Sie nimmt in der ,,Politischen Schlagz [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 4

    [..] S., Leinen, DM ,. Überliefertes Brauchtum, dargestellt an Hand einer bäuerlichen Aufzeichnung aus dem Jahre , , DM , (Leinen DM ,). Ein Jugendporträt der Jahre -- aus Siebenbürgen, in Gedichten von Kurt Litschel, DM ,. Ein Heimatbuch neuer Art: eine junge Österreicherin erlebt das sächsische Dorf. das ihre Heimat wird, , DM , (LeiB nen DM ,). Bestellungen für alle Veröffentlichungen beim: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, Münc [..]