SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 11
[..] nd eine zweite Gruppe unter Leitung von Hedwig Matei den Einakter ,,Die richtigen Leut' auf dem richtigen Platz" von Franz Pretz vorbereitet. Voraussichtlich wird dieser Einakter in drei Bildern im Rahmen eines bunten Abends mit der Agnethler Blasmusik auf die Bühne kommen. Hermannstadt. (N. W.) Gedichte aus ,,Doktor Erich Kästners lyrischer Hausapotheke" trugen die Mitglieder der deutschen Theatergruppe des Hermannstädter Munizipalkulturhauses vor. Die Auswahl der Gedichte b [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3
[..] der Siebenbürgischen Zeitung vom . März (S. ) veröffentlichten wir unter ,,Ein Buch, das man lesen sollte" die Besprechung einer Geschichten- und Erzählungen-Sammlung aus der Feder Johann St i e r s. -- Der in Traun/Oberösterreich lebende Stierl ist kein Unbekannter; zwei Bände Gedichte und die Chronik des Dorfes Wermesch (S. Z.: . November ) weisen ihn -- den Bauern- und Arbeiterdichter, der in Wermesch in Nordsiebenbürgen geboren wurde -- als einen Sonderf [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 6
[..] , Konsulent Hans Seifried, angeführt werden sollen. Das Lied ,,Af deser Ierd" leitete die Veranstaltung ein. Zuerst tanzten zwei siebenbürgische Kindergruppen unter der Leitung von Frau Pfingstgräf. Weiters zeigten die Jugendgruppen von Traun und der T. V. ,,Edelweiß" Volkstänze. Gedichte wurden vorgetragen und Nachbarvater Waretzi hielt ein Referat über siebenbürgische Osterbräuche. Tänze und Lieder von den Gruppen einzeln und gemeinsam vorgeführt lösten einander ab. Es wurd [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5
[..] lter des Bewerbers und der Titel des vorzutragenden literarischen oder musikalischen Werkes. Zum literarischen Wettbewerb: Vorgesehen ist ein Wettbewerb für den Vortrag deutscher oder siebenbürgisch-sächsischer Gedichte (Lyrik, Balladen u. a.) oder kurzer Prosastücke (Anekdoten, kurze Fragmente aus Prosaarbeiten u. a.). Z. B.: (Gedichte) R. M. Rilke: Das Karussel, Der Phanter; G. Trakl: Das Gewitter, Ein Winterabend; A. Meschendörfer: Siebenbürgische Elegie; E. Kästner: Satir [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 1
[..] rgenland), am . . in Graz (Hochschule für Musik), am . . in Wolfsberg, am . . in Klagenfurt (Dom und Rundfunk), am . . in Salzburg oder Rosenau, am . . in Wels und am . . in Linz fortsetzen. (Fortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Arbeitsgemeinschaft der siebenbürgischen Erzieher Fünf Gedichte von Erwin Neustädter Gundelsheimer Faschings-Chronik und andere Berichte Die Siebenbürger Sachsen in Kanada Jubiliäum des Hermannstädter Bach-Chors Die Österr [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7
[..] emann, Fritz Bennewitz und Sigrid Busch. Klausenburg. (H. Z.) Der Klausenburger Dacia-Verlag brachte den neuen Gedichtband ,,Küsse trinken sich tot" von Werner Bossert heraus. Es ist die neunte Buchveröffentlichung des Herrnannstädter Lyrikers. Im gleichen Verlag erschien auch der Erstlingsband Franz Hodjaks unter dem Titel ,,Brachland" (Gedichte). Hermannstadt. (H. Z.) Ein sinfonisches Konzert veranstalteten Anfang Februar die Schüler der Hermannstädter Musikschule im Philha [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 3
[..] des Mediascher Musikvereins, stand sieben Jahre lang dem Hermannstädter Männer-Gesangverein vor, leitete nach Gheorghe Dima vorübergehend den Chor der Astra-Gesellschaft und betätigte sich als Komponist. Allgemein bekannt sind seine Vertonungen zahlreicher sächsischer Gedichte, wie z. B. ,,Af deser lerd", ,,Bern Hontertstroch", ,,De Brogd vun Urbigen" und die Bearbeitungen rumänischer Folklore und ungarischer Volkslieder. Das Programm der Feier umfaßte einen Vortrag von Prof [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4
[..] r Gemeinden besonders stark vertreten waren. Leid, Not und Sorge hat die Gemeinden -- Felldorf, Maniersch, Nadesch, Rode, Zendersch und Zuckmantel -- durch Jahrhunderte begleitet. -- Die Ausführungen wurden durch Gedichte und Liedtexte belebt, deren Verfasser in diesen Gemeinden als Pfarrer und Lehrer lange wirkten. Der Redner sprach über das Brauchtum, das hier bis zur Evakuierung besonders lebendig war und den Gemeinden ein besonderes Gepräge gab. Es band die Menschen [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 4
[..] d« Siebenbüiger Sachsen, seit . Bestellungen für alle Veröffentlichungen beim: Hilfskomitee der Siebenbüiael Sachsen, Mimchen , Himmelieichstlllße . Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Hans Philippi, Ansbach, Schalkhäuser Str. , Tel. . Zuschriften und Einsendungen hierher erbeten. Verwaltung: Hauptgeschäftsstelle des H [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6
[..] nserer Gemeinschaft seit dem Jahre . In erster Linie gedachte er in Erfurcht unserer lieben verstorbenen St. Georgner, die er alle namentlich und mit ,,Hausnummer" verlas. Zum Gelingen des schönen Abends wurden von unseren Frauen und Männern Lieder aus der alten Heimat gesungen, Gedichte, Zwiegespräche und Witze vorgetragen. Bei guter Musik wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Der zweite Tag begann mit einem Gottesdienst im Gemeinschaftshaus in der Dürnau. Die F [..]









