SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5
[..] s gemeinsamen Abkommens gelegentlich des Oktoberfestes. Dann wurde zur Verdauung des üppigen Mahles und zur Wahrung der gewissen Linie bis zur üblichen Sperrstunde fröhlich getanzt. Weihnachtsfeier... Die alljährliche Weihnachtsfeier hatte die Klubhalle erneut bis zum letzten Platz gefüllt. Den Hauptteil der Feier bestritten, wie schon seit Jahren, die Kinder der SamstagSprachschule des Klubs, die, von ihren Lehrern geleitet, Gedichte, Lieder, Musik, lebende Bilder, Sprechchö [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5
[..] , eine Vorweihnachtsfeier. Die Vorsitzende der Frauengruppe Oberhausen, Frau Maria Klein, begrüßte alle Landsleute und Gäste, sowie alle Spätaussiedler sehr herzlich. Unsere Kleinen brachten uns sehr schöne Gedichte, und die größeren Kinder spielten ein Krippenspiel, das die Weihnachtsbotschaft ankündigte. Anschließend fand die Bescherung der Kinder statt. Lehrer Hans Töper sprach in seiner Weihnachtsansprache über den Sinn des Weihnachtsfestes. Der Ehrenvorsitzend [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] eine Gemeinschaft gab auch heuer mit der traditionellen Adventfeier am . Dezember im kaufmännischen Vereinshaus ein kräftiges Lebenszeichen. Was da, unter der kundigen Leitung von Frau Sylvia Kreutzer, von unseren Kindern an Gedichten, Liedern und Musikstudien vorgetragen wurde, war beachtlich und erfreute Ohr und Gemüt der anwesenden Eltern und Großeltern. Den Familien Frank, Groh, Hartl, Hoos, Kelp, Kreutzer, Lang, Orelt, Schmidt und Teutsch gilt unser Glückwunsch für die [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4
[..] nteressante und bedeutende Persönlichkeiten unserer Heimat (Samuel Köleseri, Joh. Mart, Honigberger, Dr. Fritz Fuß, Pfarrer Georg Scherg) stehen historische Forschungsergebnisse und auch einige unterhaltsame Gedichte in sächsischer Mundart. Besonders sei hingewiesen auf eine Darstellung der Geschichte des Kronstadt» ,,Deutschen Kasinos" und eine Monographie über den ,,Siebenbü» Zischen Karpathen-Verein (SKV)" aus Anlaß des ION, Jahrestages seiner Gründung, dessen auch die deu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3
[..] rtschaften Straßen nach ihrem Heimatort in Siebenbürgen benannt; sie werden aus den Presbyterialsitzungsberichten, die Stierl anführt, aus den Sitten und Bräuchen, den Darlegungen ihre* Schul- und Feuerwehrwesens, aus den Namenslisten ihrer Bergrichter, Kirchenväter und -Kuratoren, aus sächsischen und deutschen Liedern und Gedichten, in Legenden aus der Tatarenzeit, in dem Bild ihrer Wirtschaft, der Gliederung ihrer Felder und der Aufstellung ihrer vor- und nachreformatorisch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 6
[..] und Ampflwang führten Volkstanz« vor, während von siebenbürgisch-sächsischer Seite die Jugendgruppe Laakirchen unter dor bewährten Leitung von Landesjugendreferent Michael K r a u s s mit sächsischen Liedern und Volkstänzen das Programm bereicherten und für ihre Darbietungen stürmischen Beifall ernteten. Gut kam auch GR. Pfarrer Daxberger aus Aschach mit seinen Mundartgedichten an, in denen er in humorvoller Art unliebsame Zeiterscheinungen beleuchtete. Besonders unsere junge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 5
[..] nd ,,Pinocchios Abenteuer" von Collodi Band, ,,Komet im Mumintal" von T. Jansson Band, ,,Heidis Lehr- und Wanderjahre" von Spyri, ,,Der Ruf der Wildnis" von J. London und ,,Till Eulenspiegel" frei nacherzählt von E. Kästner. Gedichte für alle Feste des Jahres und des Lebens, hübsch illustriert, enthält der Band ,,Viel Glück und viel Segen". ,,Das Liederboot" ist ein handliches Liederbuch für Fahrt und Freizeit -- lustige, verrückte, Geschichten und Gedichte für Kinder, und vi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6
[..] roßen Tanzfläche war beinahe nicht genügend Platz für alle Tanzpaare. Das eigentliche Trachtenfest fand erst nach dem gemeinsamen Mittagessen um . Uhr statt. Es begann mit einem Einmarsch der Jugendgruppen, einer Begrüßung durch denNachbarvater von Bad Hall, Johann Gubesch, und dem Lied ,,Af deser Ierd". Die Festansprache hielt mit jugendlichem Elan und viel Temperament Hildegard Roth. Zwei weitere Mitglieder der Bad Haller Jugendgruppe trugen Gedichte vor. Marianne Rauh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3
[..] wird, ist bei einem sklavisch auf Marktlücken-Füllung bedachten Literaturbetrieb nicht verwunderlich. Hier kann in diesem Zusammenhang nur über die in Regensburg erschienenen ,,Grenzgänge" etwas gesagt werden. Wenn Dieter Schlesak in seiner Einleitung zu dem Gedichte-Bändchen schreibt: daß die Siebenbürger Deutschen ,,lange Zeit" (?) eine Literatur hervorgebracht hätten, ,,die sich von der Umgebung und dem Geschichtsgeschehen abschloß und antiquiertes Tendenzschrifttum trieb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5
[..] Niederlande Österreich Schweiz Bundesrepublik , , , , , , , , , , , , , , v. H. (Juni) v.H. (April) v.H. (Juni) v.H. (Juni) v.H. (Juli) v.H. (Mai) v.H. (Juli) v.H. (Juli) v.H. (Juni) v.H. (Juli) v.H. (Juli) v.H. (Juli) v. H. (August) v. H. (Juli) und , v.H. (August). Bücher, die man lesen sollte Geors Scherg: Die Silberdistel, Gedichte; Literaturverlag, Bukarest; Kart. m. Schutzuvischlag; Seiten; Lei ,. Es gibt Verse und ganze Gedichte i [..]









